Nachdem in anderen Typenforen mehr über Einwinterung und über die "nächste Saison" gequatscht wird mal etwas mehr artgerechtes hier.
Nachdem die Einschläge der Winterfront näherrücken bei uns hier und Spikes leider nur für mehrspurige KfZ bis einschließlich 3500kg zugelassen sind bleiben nur mehr die Schneeketten als Traktionshilfe.
Wer stellt welche für die Transe her und hat hier schon wer Erfahrungen damit?
Technik: Schneeketten für PD10?
- hallo Schutti
kuckst Du hier
http://www.perfectbluesky.de/index.php?de_schneeketten_motorrad
Gruss
Mike - Also ich werf mal den Begriff Gabelstabi in den Raum, auf den Bildern da sieht man ja dass der Frontfender abmontiert wurde, aber auch dass der Gabelstabi sehr nah an der Kette dran ist, ich möcht nicht wissen was fürn tollen Absteiger man macht wenn sich da was verwurschtelt
- Auf jeden Fall sind die Staudachers genau der richtige Ansprechpartner. Vorher mal anrufen, Fax hinschicken mit dem Größenwunsch und die Kette(n) werden auf Rechnung zugeschickt. Oma Staudacher hat mir gesagt, die Deutschen haben bislang immer prompt gezahlt. Versau unseren Ruf nicht...
E-Mail-Adresse gibt's wohl auch, aber die Kompjuters sind nicht die Stärke der Staudachers. Hubert schmiedet die Ketten, und seine Frau hält Stellung am Schreibtisch und am Telefon. Und für das Tauerntreffen wird wieder Kaffee gekocht.
Bestell am besten ein paar Gummispanner extra, die gehen gerne mal verloren, wenn man nicht rechtzeitig den strammen Sitz kontrolliert.
Ich habe nur eine Kette für hinten, nutze die aber auch nur im Gespannbetrieb. Für eine Solomaschine würde ich zu Kette vorn und hinten raten.
Mit dem Verwursten in irgendwelchen Vertrebungen (auch am sog. "Gabelstabi"-Blech) hätte ich keine Angst, die sitzen (richtige Größe und strammes Anlegen vorausgesetzt) genauso gut, wie Autoschneeketten.
Grüße
Carsten - Hi
das finde ich spannend. Ich glaube, der Spaß im Schnee zu fahren, sind mir die Ketten wert. Werde den Link mal bookmarken...
Grüße - Hallo
meine Schneeketten sind letzte Woche gekommen und heute habe ich sie schon einmal ausprobiert im Gelände (ohne Schnee). Ich wollte am Freitag mal in die Eifel und im Schnee fahren. Freue mich schon!
FRAGE: Ich musste den Gabelstabi und das Schutzblech abschrauben, weil die Ketten sonst nicht gepasst hätten. Kann man problemlos ohne Gabelstabi fahren? Mit Ketten darf man ja sowieso nur 50 km/h. Oder ist das ein Problem? Heute bei langsamer Geschwindigkeit im Gelände war es problemlos.
Grüße
c. - Normalerweise erlischt durch entfernen von Gabelstabi und Schutzblech die Betriebserlaubnis!
Wissen wird es die Rennleitung bestimmt nicht ob die Alp einen Stabi hat.
Ohne den Stabi könnte ich mir vorstellen das ab einer gewissen Geschwindigkeit die Fure pendelt oder der Lenker flattert.(Shimmy) - Hallo Ralle
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte vor, abseits der Straßen im Schnee zu fahren. Auf den Straßen liegt bei uns kein Schnee mehr.
Grüße
c.
P.S. Ist bei mir übrigens eine PD06 - anders als im Titel dieses Threads vermerkt. - Bei der PD06 mit einer Bremsscheibe wird sich die Gabel beim Bremsen mit Sicherheit stärker verwinden.Also auf der Strasse schön vorsichtig und im Schnee liegst dann eh bald aufn Maul
- Hallo Folks,
ich war heute im Gelände und weil ich so blöde Straßenreifen habe, habe ich mal die Schneeketten drauf gezogen. Damit hat man tolle Traktion. Hat alles klasse geklappt.
Den Gabelstabi musste ich abmachen. Das Schutzblech habe ich mit Kabelbindern hochgebunden.
Grüße
SD
P.S. Auf dem Foto sind auch meine neuen SOLSTICE 1100 Zusatzleuchten zu sehen. Machen klasse Licht und ich werde gut gesehen.