plattfuss am 9.5.2015 zuletzt bearbeitet 9.5.2015 Hallo zusammen,
ich habe mir vor drei Wochen eine gebrauchte RD10 gekauft BJ. 2001 mit 34tkm. Wenn ich längere Strecken (ab 30km) fahre bekomme ich massiv Schmerzen im Lendenwirbelbereich und an den Knien.
Ich bin 1,95 gross und wiege 120kg, bin also nicht gerade ein Leichtgewicht.
Kann mir jemand Verbesserungen für meine Transalp empfehlen? Ich habe bereits gutes über einen Umbau der Sitzbank durch die Fa. Jungbluth sowie die Fussrasten von SW-Motech gehört.
Danke im voraus für alle Tipps

Hi! Lass zuallererst deine Wirbelsäule checken, Bereich L4/L5 und zwar auf Bandscheibenprotrusion. Dann kannst dir eine geeignete Sitzbank bauen lassen.
Nicht dassd viel Geld zum Sattler schickst und dann bringts nichts.
Alles Gute!
Meines Erachtens sind diese Sitze viel zu schmal, und auch schnell durchgesessen. Also aufpolstern, und verbreitern, um die Sitzfläche zu vergrößern. Darauf achten, dass die Sitzfläche nicht zu 'steil' nach hinten verläuft. Knieprobleme kommen i.A. von vergleichsweise ungewohnter und zu spitz gehaltener Beinstellung (Beinlänge-Fußrasten)
Ich schließe mich Angelika an.
Wenn du schon nach 30 km auf einer Transe massive Schmerzen bekommst, dann hast du andere Probleme als ein unbequemes Motorrad.
Lass mal deine Sitzhaltung von einem überprüfen, der was davon versteht; ein guter Fahrlehrer oder ein Instruktor für Motorradschulen vielleicht.
Vielleicht erkennst du auch selbst, das du nicht richtig sitzt. Wichtig ist vor allem, das du entspannt bist und dich nicht unbewusst verkrampfst.
Danke für die Rückmeldungen - ich werde diese Woche mal beim Physiotherapeuten vorbei schauen und das beäugen lassen.
Und evtl. eine Lenkererhöhng mit einplanen.
Gruß, michel
Physiotherapeut? Der therapiert das ist kein Doc, ich hab selber 3 fache Bandscheibenvorwölbungen genannt Bandscheibenvorfall, aber nach 30km tuts mir noch nicht (nicht mehr) weh. Du musst zum Orthopäden, der verweist dann je nach Befund zu einer MRT Untersuchung.
Eine Vorwölbung ist ein inkompletter Vorfall, kann aber zu einem werden. Zur Vorbeugung ist eine richtige Sitzergonomie entscheidend! Insofern ist ein neuer Sitz entscheidend.
Orthopäde ist ein guter Tipp, danach Röntgen, MRT, und ich war noch beim CT. Klingt wilder, als es ist. Ich weiß seit vorigem Jahr, wovon ich rede...
Physio ist bei akuten Schmerzen sinnlos, bei chronischen Schmerzen gut. Chronische Schmerzen dürftest aber (noch) keine haben. Physiotherapeuten veranstalten aber auch die "Rückenschule" und das würd ich absolut empfehlen!
ALLES GUTE und gehs an. Die Saison ist noch lang.

Hallo!
Das Problem mit den Knien habe ich auch, allerdings erst ab ner strecke von vielleicht 500 km
deswegen möchte ich auch die Sitzbank aufpolstern lassen, um den Kniewinkel zu vergrößern, wenn es nicht reicht müssen halt die Fußrasten noch tiefer.
Ich bin mir recht sicher, dass die Knieschmerzen vom Winkel her kommen, bei meiner XT hatte ich noch nie Probleme damit
Hallo ich bin 189 cm groß und hab bei meiner RD11 folgende Umbauten vorgenommen:
- SW-Motech Fußrasten in unterer Position montiert
- 2,5 cm Lenkererhöhung
- Jungbluth Sitzbank
- Honda original Windschild gekürzt
So fährt es sich für mich gut auf der RD11. Nach 50km Schmerzen zu haben ist mit Sicherheit nicht normal.
Aber ähnlich ging es mir auch auf der Suzuki Savage meiner Mutter. Da hatte ich auch nach einer halben Stunde immer Rückenschmerzen. Die ist inzwischen verkauft.
Für mich und meinen Rücken hat es sehr geholfen eine gute Matratze gekauft zu haben. Kaltschaum mit 5 Liegezonen. Preis 1600 Euro. Manch einer denkt jetzt der Spinnt ja, jedoch wenn man bedenkt, dass eine Matratze ca. 10 bis 12 Jahre in Benutzung ist und man ca. 1/3 des Tages darauf verbringt, sollte sie einem das Geld schon wert sein.
Hatte mit der RD11 das Problem, dass nach 150 - 200 km der untere Rücken auch stark schmerzte. Mitunter schief das Bein ein. Dachte es läge an meinen Bandscheiben, welche des öffteren Probleme machen. 300 km am Stück war sehr anstrengend, fast unmöglich. Hab dann die Bank bei Jungbluth umbauen lassen. Nun werden es auch gerne mal 400 km ohne grössere Probleme. Hatte wie ich die umgebaue Bank sah auch nicht all zu grosse Hoffnung das sich was ändern würde, aber es war das Geld wert. Bin 178 und wiege 83 kg.
So, nun einmal drei Bilder von meiner Sitzposition:
Die Schmerzen sind nun besser - laut Physio (nach div. Tests) eine starke Muskelverhärtung im LWS-Bereich.
Jobitrice am 12.5.2015 zuletzt bearbeitet 12.5.2015 So wie auf den Fotos sah es bei mir auch aus.
Ich empfehle auf jeden Fall noch folgendes Zubehör:
- SW-Motech Fußrasten in unterer Position montiert
- 2,5 cm Lenkererhöhung
Eine andere Sitzbank brauchst Du eigentlich nur, wenn Dir nach längerer Zeit der Hintern weh tut.
Mein Windschild hab ich übrigens mit einem Dremel an der roten Linie abgeschnitten. So sitze ich zwar im Wind, aber hab keine Turbulenzen mehr am Helm.
P.s.: Cooles T-Shirt!!!
Na da hat ja einer die selben Masse und Maße wie ich.
Ich bin mit meine RD11 ganz zufrieden, aber für die Körpergröße könnte man
wirklich noch einiges optimieren. Schon interessant das 2,5 cm Lenkererhöhung
da was ausmachen. Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gruß Michael
probiers aber aus, ich fand das Fahrgefühl mit Lenkererhöhung eierig und schwammig, habs dann wieder ausgebaut. Mag mich an nichts gewöhnen was nicht sofort überzeugt

Ich würde den Lenker etwas weiter nach vorne drehen, das gibt eine etwas fahraktivere Position.
Und die grüne Kombi wegschmeissen.

für Schmerzen in den Bandscheiben ist die pro aktivere Sitzhaltung gerade schlecht, so gerade und aufrecht wie möglich ist besser.
Jetzt meld ich mich mal zu Wort... 'n Abend zusammen!
Ich bin 2m (daher der Name hier!), wiege ca 105kg und habe inzwischen meine dritte Transalp - immer mit Pausen und CBRs dazwischen (mehrere 600er, ne 1000er) und inzwischen "doppelbebiket" mit einer Transe (PD10) und ner Doppel-X (CBR1100XX).
Warum ich das schreibe? Nun... bei mir ist es so: eine aufrechte Sitzposition verursacht bei mir Rückenschmerzen, die leicht gekrümmte auf dem Sportler ist aber okay.
Auf der Doppel-X habe ich VFR800-Stummel montiert (=3cm Lenkererhöhung und weniger "Kröpfung") und das ist für mich jetzt perfekt.
Bei der aktuellen Transalp weiß ich noch nicht wie es sich entwickeln wird - aber zur kleinen Tour und in die Arbeit wird's wohl allemal gehen.
Mein Fazit: was dem einen gut tut ist für den anderen vielleicht alles andere als ideal... der Körper signalisiert das ja gelegentlich selbst. Mein Physio sagt jedenfalls: wenn's weh tut, dann fahr halt für ne Weile wieder die andere!
Mein Tipp an den TE ist daher: versuch's mal mit einem sportlicheren Bike - muss ja nicht gleich ein reiner Sportler sein... einfach mal Bekannte fragen, dir eine leihen und ein Wochenende lang testen - vielleicht geht's dir ja wie mir!
Gruß Frank.
PS: Ich hab übrigens GAR KEINE Probleme mit dem "Wind" auf der Transalp - mit Serienschild!
auf der PD10 sitzt man auch nicht aufrecht, zumindest bei mir und ich bin in der ähnlichen Gewichtsklasse. Die Sitzbank der 600er steigt nach hinten steil an, man sitzt auf dem Steiss und das Becken wird nach vorne gekippt, der Oberkörper aber in die Aufrechte das ergibt im Lendebereich eine starke Krümmung beim Becken nach vorne und dann dagegen. Auf der PD10 kann ich auch nicht lange sitzen, die RD10/11 ist da schon besser, am besten aller Transalps war die 700er und da mit der Bagster Sitzbank (gibt bestimmt bessere noch) mit der Stufe drin als Lendenstütze.
Ich würde erst einmal beim Orthopäden den gesundheitlichen Zustand abklären lassen -- das sollte erste Priorität haben --, und danach erst mich um andere Sitz- und/oder Lenkerposition bemühen.
Gruß, Bernd
Ein kurzer Zwischenstand:
Gestern habe ich die Lenkererhöhung und Fussrasten von SW-Motech montiert.
Nach 50km:
Rücken -> Alles Gut
Handling --> Traumhaft
Knie --> Noch leichte Schmerzen
Morgen lass ich mal meine Sitzhaltung begutachten.
Gute Nachrichten!

Wenn ich 12 Stunden auf der Transe fahre, werde ich immer etwas müde, ist das normal?
ne nicht normal, da haste was psychosomatisches am rennen
