Ich bin ja dabei eine 96er Transalp (XL600V-T) wieder zum Leben zu erwecken. Nach dem Zerlegen der ganzen Maschine wurde das gesamte Ausma� der Vernachl�ssigung �ber Jahre nun sichtbar.
Nach der Motor�berholung
(1 Zylinder u. 1 Kopf getauscht, Zylinder geschliffen und neue Kolben sowie s�mtliche Dichtungen und Schl�uche neu auch im Vergaser)
und letztendlich der �berholung des gesamten Moppeds
(Schwinge, Kettenantrieb, Bremsen, Ansaugtrakt, Telegabel, Radnaben, Anbauteile usw.)
brauche ich Euer Wissen zum Schlauch der Vergaserentl�ftung.
Wohin f�hrt der Schlauch der Vergaserentl�ftung? Ich habe es mir leider nicht gemerkt.
Also jeder Vergaser hat ja einen Entl�ftungsanschlu�,
(ich meine nicht die beiden dicken Gummischl�uche der Schwimmerkammerbel�ftung, die nach vorn zu den K�hlern gehen und dort in jeweils einem kl.Filter enden)
welcher nach oben aus dem Vergaser kommt. Direkt dort �ber den Vergasern werden die beiden Entl�ftungen mittels schwarzer Gummischl�uche und eines T-St�ckes zusammengef�hrt und dann auf die linke Seite am Rahmenholm nach hinten gef�hrt. Auf h�he des Ausgleichbeh�lters sitzt wieder ein T-St�ck und von da geht ein Schlauchende weiter nach hinten (ca.10-15cm) und endet �ber dem Luftfilterkasten links - so meine Erinnerung??? Der andere Abzweig geht nach unten ?? aber wohin? Das habe ich mir leider nicht gemerkt und auch in den Reparaturb�chern kann ich nichts finden.
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen mit seinem Wissen, oder einfach unter der Sitzbank nachschauen wo die beiden Schl�uche nach dem T-St�ck enden?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Ich habe es bald geschafft, es steht noch der Zusammenbau des Vorderbaues an und evtl. ein paar Lackierarbeiten an der Verkleidung.
Technik: Schlauch der Vergaserentl�ftung - Wohin?
- Jetzt war ich in der Werkstatt und verga� nachzusehen.... Ich glaub aber vom TSt�ck beidseitig am Luftkasten entlang... Schau morgen nach wenn sich bis dahin niemand meldet...
- Ja Danke, das ist nett. Wichtig f�r mich ist, ob die einfach enden oder irgendwo angesteckt/angeschlossen sind.
- Die sind nirgends angeschlossen, enden irgendwo. Glaub neben dem Rahmen, aber genau wei� ichs nicht
- Danke schon mal, dann w�ren meine fehlenden Erinnerungen ja realistisch. Aber warum macht man dann kurz vor Ende ein T-St�ck und l�sst beine Schl�uche kurz darauf einfach enden? Na irgendwas werden die Ingenieure sich bei gedacht haben, was auch immer
- Bei der AT waren die mal zu kurz ausgelegt, was zur Folge hatte, da� es nach 2 - 3 Wochen Standzeit Startschwierigkeiten gab. Durch verl�ngern dieser Schl�uche konnte dieses Problem(chen) beseitigt werden.
Ob die TA dasselbe Symptom hat, wei� ich nicht. - Ich danke Euch f�r die Antworten und das Hintergrundwissen. Ich versuche gern auch zu verstehen wie das ganze funktioniert. Danke Manni.
Habe heute die Z�ndanlage komlettiert und angefangen neue Bowdenz�ge einzubauen.