Ich brauche mal eure Hilfe.
Seit ich meinen traktor habe, schlägt vorn die Gabel beim fahren.
Ich hab das mal untersucht heute.
Aufgebockt und nach vorn mit dem Lenker eingedämpft.
Wenn das Vorderrad auf den Boden trifft, schlägt es innen in der Gabel.
Kann es sein, dass die Federn innen etwas haben?
Öl hab ich mal abgelassen, nicht das beste mehr, aber am öl wirds doch nicht liegen oder?
Technik: Schlackern oder auch klopfen
- Hallo Frank,
Du hast aber hoffentlich wieder Öl nachgefüllt?
Das Öl (ich glaube ATF) wird zur Dämpfung benutzt. Wenn Du es nicht mehr aufgefüllt hast, kann die Transe bei Bodenwellen aufschwingen. Das ist vor Allem bei schneller Fahrt ein echtes Sicherheitsrisiko!
Es wäre möglich, dass der Dämpfungsmechanismus ein wenig knackt weil die Schmierung fehlt, also schnell wieder auffüllen.
Falls Öl noch drin ist, können auch die Führungsbuchsen eingelaufen sein und zu viel Spiel haben, was aber einige Kilometer auf der Uhr braucht.
Viele Grüße
Marc - Öl hab ich selbstverst. wieder eingefüllt.
Laufleistung: 38.000 - Wenn es "nur" bei Ein- und Ausfeder klopft, knarrt usw..
Checke mal die Führung der Tachowelle an der Gabel.
Ich wollte auch schon die Gabel zerlegen und dann rieb und schlug doch nur die Tachowelle in der Führung.
E bissl Fett un scha wars wiedor gud! Wir verstehen uns! - Na, bei nur 38.000km sollten die Führungen noch gut sein. Mach doch mal die Faltenbälge runter und sprühe die Standrohre mit ein wenig Öl ein und lasse die Gabel ein paar mal ein und ausfedern. Falls das Geräusch verschwindet, reicht vielleicht ein Ausbau der Staubschutzringe und ein anschließender Einbau mit Fettfüllung.
Ansonsten ist eine Gabelrevision wohl unvermeidlich.
Viele Grüße
Marc
PS: Natürlich erst die einfachen Fehlerquellen überprüfen
....
Wenn das Vorderrad auf den Boden trifft, schlägt es innen in der Gabel.
.....
Diesen einem Satz nach, würde ich sagen, dass die Federn nicht an der Kappe anliegen und beim Aufsetzen gegen selbige schlagen. Das dürfte aber beim Fahren nicht sein.
Lenkkopflager lose?- Lager schliesse ich mal aus.
Es klingt wie wenn die Federn zu kurz wären.
Ich kontrolliere das heute noch einmal und lege mal eine audiodatei davon an. - Das war ja auch mein erster Gedanke. Aber das hieße, deine Gabel federt im Fahrbetrieb komplett aus. Denn ansonsten wären die Federn immer unter Spannung. Das kann ich mir bei den langen Federwegen der Transe nicht vorstellen.
Hebst du ab? Machst du Wheelys? - Bei den originalen Federn sind doch Distanzhülsen zwischen Feder und Deckel verbaut. Fehlen die vielleicht?
Gruß ALex - Die war drin.
- wenn Du weisst dass die drin war, dann müsstest ja noch wissen ob beim zuschrauben der Gewindestopfen die Feder so lang war dass Du sie etwas runterdrücken musstest um die Stopfen ins Gewinde zu kriegen. Die Distanzen sind nur bei den älteren Alps drin, die neueren 600er haben das nicht mehr
- Die deckelverschraubung musste ich ca 2cm tief drücken um sie einschrauben zu können.
- Leider kann ich dir zu deinem Problem keine Hilfe anbieten .
Jedoch habe ich bei mir am Wochenende ein Gabelservice gemacht,hatte ein schlechtes ansprechverhalten der Dämpfung.
Also habe ich die Gaben ausgebaut und zerlegt neue Buchsen und Dichtungen .Die Innereien gesäubert und auf Glanz gebracht
neues Öl ja was soll ich ich sagen fährt wie neu.
Dabei war das Gabelöl keine 3 Jahre alt und höchsten 5000 km
Die inneren Buchsen hatten wenig Verschleiß ausgetauscht habe ich trotzdem alle hat sich echt gelohnt. Würde ich wieder so machen
Mit der Gabel ist nicht zu spaßen wenn das System nicht gut funktioniert. - So Leute, ich hab das Schutzblech vor ab und die Gabelbrücke runter.
Dann war das klopfen fast weg.
Alles wieder dran kling das dann so:
http://youtu.be/sMYk_ZBDCPM
Was nu? - Mach mal die stylische Bremscheibenverkleidung ab.
Vielleicht klappert und scheppert das Ding ?
Ja, okay ich bin kein Fan von dem Ding...aber wer weiss? - Vor einer Woche demontiert.
Um das auszuschliessen. - Mist
- Ich hatte mal ein Klappern, das nur beim Fahren auftrat und sich durch schlichtes Wechseln des Gabelöls beseitigen ließ.
Aber deines klingt klingt so nach Plastik: Hakt die Abdeckung, durch die die Tachowelle, geht an der Verkleidung?
Wenn es doch aus dem Inneren der Standrohre kommen sollte: Es ist so laut, dass es evtl. durch Handauflegen mit Hilfe einer weiteren Person lokalisiert werden könnte. - Was immer klopft/knackt ist die Durchführung der Tachowelle an der Halteöse des Kotflügels.
Halteöse abschrauben und testen.
Geräusche bei stößen macht offt auch der vordere Bremssattel,der hintere praktisch immer.
Wenn die Gabel verspannt eingebaut ist klemmt sie etwas.
Die Leichtgängigkeit der Standrohre in den Tauchrohren ist dann verschlechtert und die Gleitbuchsen machen bei jeder Bewegung ein leichtes Geräusch.
Alle diese Dinge sind bauartbedingt und reperaturtechnisch irrelevant.
Wichtig sind Radlager,Lenkkopflager und Radspeichen. - Hier spricht Jemand mit Erfahrungen denke ich.
Ich habe das schutzblech vorn runter und den Metallbügel zwischen der Gabel abgeschraubt, weil ich vermutet hatte, dass dieses Blech katscht.
Ich werde das schon noch raus finden.
Danke für die Hinweise. Super.
Nach dem Urlaub fliegt das Öl erst eimal raus. - Hallo!
Sehen kann man, dass auf Deinem Video die Faltenbälge auf den Standrohren nicht fest sind.
Vielleicht haut da die Schelle gegen die untere Gabelbrücke?
Gruß aus Tirol