Fechtus68 am 21.2.2013 zuletzt bearbeitet 21.2.2013 Danke für den Tipp. Ich gestehe, ich hab schon bevor ich mich hier angemeldet hab im Forum gestöbert, um einen Überblick zu bekommen, was mit der TA für Probleme auf mich zukommen können. Und da sind mir beim Lesen die Mehrmengenkolben öfters aufgefallen. Deshalb galt den beiden Dinger mein besonderes Augenmerk bei den Arbeiten an den Vergasern! Also Fehler in der Gängigkeit der Kolben oder des Zuges/der Züge kann ich ausschließen! Ich werd das Gefühl nicht los, dass das 'saugende' Geräusch was zu bedeuten (nix gutes) hat. Deshalb würde mir bei der möglichen Fehlersuche wer weiterhelfen, der seine PD10 (evtl auch 06) mal startet und genau hinhört, ob er das 'schlürfen' auch hört. Beschreiben würde ich das Geräusch, als wenn jemand mit nem Strohhalm den Rest aus ner Flasche zieht...und das immer solange der Choke gezogen ist. Choke raus, schlürfen weg!
Muss morgen sowieso mal die PD10 meiner Frau starten (nach 5 Monaten Pause). da werde ich, wenn ich dann da drauf denke, auf das Geräusch achten. Allerdings kann ich mich weder von meiner TA noch von der meiner Frau an so ein Geräusch erinnern.
Aber ich werde lauschen.
Das wäre klasse. Wie gesagt: Wenn man bei laufendem Motor den den Choke rein macht verändert sich bei meiner TA das Ansauggeräusch...Choke raus ist es wieder weg....also kommts definitiv vom Choke dieses schlürfen!
Hallo
Also, hab heute die TA meiner Frau nach besagten 5 Monaten Standzeit wieder angeworfen. Vor 5 Monaten hab ich natürlich die Vergaser leer gemacht.
Somit heute die bis gestern Abend am Ladegerät hängende Batterie eingebaut, Benzinhahn geöffnet, Choke gezogen, Licht abgeschaltet und 3-5 Sekunden am Startknopf gedrückt und brummmmmmmm. So schnell ist sie nach einer Winterzeit noch nie angesprungen. Wird wohl auch an den fast neuen Zündkerzen liegen ....
Dann mit Choke eine Minute laufen lassen und dann gehorcht, Choke raus, gehorcht, Choke rein gehorcht, Choke wieder raus und .... wieder gehorcht.
Aber bis auf das leise Mahlen der Steuerkette welches sich durch die jeweilige Veränderung der Drehzahl auch verändert hab, hab ich nichts gehört - schon gar kein schlürfen.
Tut mir leid, aber da kann ich dir wohl nicht weiterhelfen.
Mach dir kein Kopf da drüber, hauptsache der Motor läuft. Alles andere wird sich erst im Fahrbetrieb zeigen.

Im schlimmsten Fall kannste dir dann immernoch einen gebrauchten Vergaser bei eBay oder so holen.
Danke an Varakurt! Dachte mir dass das, ich würd es 'lautes Ansauggeräusch' nennen, nicht normal ist. Werd die Vergaser mal mit Startpilot absprühen und schauen ob sich was ergibt. Zieht sie evtl. Falschluft? Mal schauen....
@Sebastian: Die Vergaser haben 3.370km. Die gegen gebrauchte aus der Bucht zu tauschen.... Wenn an denen was faul ist - schließe ja auch nicht aus dass mir da ein Fehler unterlaufen ist beim Zusammenbau - werd ich finden woran es liegt! Nächste Woche solls ja bissl wärmer werden. Evtl. find ich dann ne Möglichkeit sie mal paar km zu fahren und, falls es nicht besser wird, sie halt nochmal schön warm zu ultraschallen.
Grünspan kann halt recht hartnäckig sein speziell in feinen Strukturen. Auf Falschluft würde ich auf jedenfall mal prüfen, hab vermutet das wär schon passiert.
[gelöscht] am 24.2.2013
meine Transe (PD10) startet ähnlich. Also ohne Probleme mit voll gezogenem Choke aber nimmt auf den ersten Metern kein Gas an. Manchmal kommt auch ein Patschen (Fehlzündung) aus dem Auspuff. Saugende Geräusche hätte ich aber gehört, wenn vorhanden. Das Patschen ist besser geworden nach Wechsel des versifften Luftfilters und Montage eines Zubehörauspuffs.
Choke nehme ich nach den ersten Metern halb raus. Wenn ich dann an der Ampel warte, muss ich aufpassen, dass sie mir nicht ausgeht. Wurde vom Vorbesitzer angeblich viel auf Landstraße genutzt. Aber sie wurde schlecht gewartet und hat wohl viel ungeschützt im Regen gestanden, da der Killschalter, der Fernlichtknopf und der Mikroschalter ausgefallen waren. Achso und der Verbrauch ist recht hoch. Sonst keine Probleme.
Offtopic: Vorstellen geschieht in der Galerie?
Danke für Deine Antwort...anspringen ist echt kein Problem! Mich stört halt dass mit Choke die Drehzahl bei kaltem Motor nicht ansteigt. Das ist halt nicht original so...
Vorstellung machst Du am besten im 'Off-Topic' Bereich. Es werden immer mehr

"Fechtus68" schrieb:Danke für Deine Antwort...anspringen ist echt kein Problem! Mich stört halt dass mit Choke die Drehzahl bei kaltem Motor nicht ansteigt. Das ist halt nicht original so...
...
Denke schon. Das war und ist bei meiner PD10 (Km-Stand s.u.) zumindest auch noch nie anders gewesen, seit ich Sie habe - ab Mai 2012. D.h. gefahren etwa bis Ende Oktober. Allerdings ohne Start bei kalten Temperaturen wie aktuell.
(
War übrigens auch schon der Meinung, dass da etwas nicht stimmen kann.
Bin nicht nur deshalb beruhigt, weil der Start bisher immer einwandfrei funktioniert hat und die Choke-Einstellung ausreichte, sondern das es eine PD10 gibt, bei der es wohl wie bei mir ist.)
Bei meinen anderen 3 Hondas steigt die Drehzahl beim Choke-Einsatz von Anfang an um einiges höher. Vor allem schon nach wenigen Minuten, bei welchen dann auch kein Choke mehr nötig ist.
Den Choke brauche ich aber bei allen 4 nur beim Erst-Start nach dem Winter - danach klappts eigentlich immer ohne. (wohl nur eine Frage der "Entwöhnung"?)
Bei unseren beiden TA's (PD10 Bj. 98)steigt die Drehzahl bei gezogenem Choke kurz nach dem Starten auf ca. 2500 RPM's an.
Wenn man dann den Choke nach kurzer Zeit auf die "Rasterung" zurückstellt - also quasi zur Hälfte rausgibt, fällt die Drehzahl auf ca. 1500 RPM's.
Normaldrehzahl ohne Choke bei uns zu Hause liegt bei ca. 1200-1300 RPM.
Ich denke schon dass es normal ist und auch so gewollt ist, dass die Drehzahl mit Choke ansteigt.
@varakurt
Na dann stimmt - wie von mir bereits befürchtet - an unseren beiden PD10 etwas nicht mit dem Choke-Zug.
Kann es sein, dass der Zug irgend-wo in der Leitung hängt, trotz dass er voll aufgezogen ist? Wie groß wäre denn der Aufwand dieses Problem zu lösen?
Also bei meiner verhält es sich wie bei varakurt, hatte ich ja auch schon beschrieben. Das ist der Normalzustand. Auch ein saugendes Geräusch konnte ich noch nie beim Start, ob mit oder ohne choke, dabei vernehmen.
Ist schwierig zu diagnostizieren. Bei einem saugenden Geräusch würde ich natürlich immer beginnen den Ansaugtrackt genauer unter die Lupe zu nehmen, ob sie irgendwo Falschluft zieht, aber das ist ja glaube ich schon gemacht worden.
Ich glaube, dass ich dem Problem näher auf die Spur rücken würde, nachdem ich nach der langen Standzeit mal ein paar hundert Kilometer gefahren wäre. Dann hat man auch eher 'ne Aussage bzgl. Laufkultur des Motors, Standgas im Warmzustand und Verbrauch. Dann kann man sich auch mal die Kerzen angucken und daran erkennen, ob vielleicht ein zu fettes oder zu mageres Gemisch vorliegt.
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk
Fechtus68 am 25.2.2013 zuletzt bearbeitet 25.2.2013 Also ich kenne das auch nur so bei allem was ich bisher gefahren bin, dass beim Kaltstart mit Choke die Drehzahl hoch geht. Bei meiner CBR sogar, wenn ich es nicht durch zurückregulieren verhindern würde, auf deutlich über 3000U/min. Richtig Fahren würd ich sie ja gerne mal...aber das Wetter passt nicht und ich hab noch kein Kennzeichen weil noch kein TÜV! Erster Versuch ohne/ohne mal die Strasse hoch und runter war zwar sehr kalt, aber vom Laufverhalten sehr positiv. Deshalb würde ich gerne die Zeit bis zum Saisonstart nutzen, um sie 100% fit für die erste Tour zu machen! Und der Kaltstart ist halt bis jetzt das einzige was nicht so funzt wie es soll-es geht zwar, aber nicht richtig! Da bin ich schon sehr ehrgeizig....wenn was faul ist find ich es!
Das Überprüfen der Funktion der Kolben und Züge ist kein Problem. Die beiden Mehrmengenkolben aus ihrer Führung im Zylinder ausschrauben, im ausgeschraubten Zustand die Gängigkeit der Züge durch Betätigung des Chokehebels testen. Kolben anschauen ob Ablagerungen dran oder Riefen drin sind, und dann den Chokehebel ganz raus und schauen ob die Kolben leichtgängig in der Führung im Zylinder laufen. Also einfach reinstecken und dann sollten die sich ganz leicht rein und raus schieben lassen!
Das 'Problem' ist gefunden. Das saugende Geräusch kam von den Nebenluftfiltern, die so marode waren, dass das Schaumzeugs zerbröckelt ist. Die beiden Filer ersetzt und alles ist gut! ....das war ja einfach!
Mit Choke geht sie jetzt so auf knapp 2500U/min und lässt sich bis dahin in alle Drehzahlbereiche regulieren! In der Hoffnung, dass die Rennleitung Verständnis für ne kurze Probefahrt durchs Dorf hat heute mal ne kleine Runde gedreht.....scheint alles gut zu sein! Moped ist wieder komplett zusammen und sieht richtig gut aus!
[gelöscht] am 26.2.2013
Nebenluftfilter wäre auch mal ne Idee für meine PD10. Werde ich mal checken. Morgen kommt die Batterie rein. Soll ja jetzt wärmer werden.

Mal schauen, wo hier der Off-Topic-Bereich ist...
Jo super! Glückwunsch! Sag ich ja, Ansaugtrackt

War bei der passenden Beschreibung eines "saugendem Geräusches" ja auch irgendwie schon in der deutschen Sprache erkennbar

Ist 'ne Transalp nicht ein schönes einfaches Moped? Und sie ist so zuverlässig und lässt sich klasse fahren. Spätestens jetzt kannst du dich nochmal über die richtige Entscheidung freuen. Hast ja noch nicht wirklich was reingesteckt!
Viele Grüße aus dem Norden

Dirk
ja, es war genau richtig die Transalp zu kaufen um sie wieder flott zu machen. Dass Honda, von den Lack- und Speichenproblemen abgesehen, Qualität abliefert hat sich bestätigt. Unterm Strich kann man sagen, dass nichts zu ersetzen war, was nicht eh schon die letzten Jahre hätte erneuert werden müssen. Vom Prinzip war's ne ganz große Inspektion die ich gemacht habe mit paar Lackmängel ausbessern-die Arbeitszeit darf man halt nicht rechnen (ca. 40 gemütliche Stunden). Aber das Arbeiten an der TA hat mir richtig Spaß gemacht. Zu den Gesamtkosten:
Transalp PD10 Bj. 08/99 Kaufpreis 550€
Speichen plus Gummi komplett 450€
Gabelsimmeringe mit Staubkappen und Öl 70€
sonstige Flüssigkeiten (Motoröl, Filter, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit) ~ 100€
Bremsbeläge komplett vo und hi ~80€
Batterie (Saito=Kaufempfehlung Motorradheft?) 30€ (Säure hatte ich noch)
Lufi + Zündkerzen 40€
Farbspray's 20€
Pulverbeschichten 30€
Wasserrohre re u li an Zylinder, Nebenluftfilter 40€
Kleinteile (Schrauben, Fett, Reiniger ....)10€
Macht Gesamtkosten rund 1400€. Dafür steht die Alp jetzt auch wieder richtig gut da. Ich glaube günstiger an ne PD10 mit 3345 km wäre ich nicht gekommen. Was jetzt noch kommt ist Optik...noch kleien Stellen Kantenrost, Polierarbeit am Lack etc.
Jetzt kann das Frühjahr kommen!
Danke hier ans Forum für die Unterstützung durch reichlich gute Tipps!
Glückwunsch zu Deiner tollen und preisgünstigen Transalp.
Sowas habe ich auch gesucht, aber leider nicht gefunden.
Jetzt fehlt nur noch ein Bild vom Jetztzustand.
Nur mal zur Info für mich, be der PD10 diese Nebenluftfilter, wie oft werden die gewechselt ?
oder nur gereinigt ? wenn neu was kosten die den so beim HH ?
Gruß Bernd der Memminger
PS: bei uns taut es - für nachste Woche sind ca. 14 Grad gemeldet

) ich glaub es geht bald los

)
Bilder werd ich die Tage einstellen...Die Nebenluftfilter kosten beide zusammen unter 10€...glaub 8nochwas incl.! Wie oft man die tauschen sollte? Kein Plan...das sind ja nur so 2mm dicke Schaumstoffplättchen! Meine waren aber so kaputt, dass sie beim Ausbai zerbröckelt sind!
Scheinen aber ganz interessant zu sein die Teile...nur zu was sie gut sind? Ich versteh das System nicht!

Hab meine Transalp eben mal aus dem Winterschlaf wach geküsst :D
Mit Choke allein wollte sie nicht sofort, mit bisschen Gas dazu kam sie dann aber doch zügig. Choke reagiert aktuell auch relativ träge und die Drehzahl geht nicht wesentlich über 2000rpm in den ersten zwei Minuten.
Hab den Choke dann beim losfahren ganz rausgenommen, klar musste man die bei den ersten zwei Stops noch mit bisschen Gas am leben halten (sind aber auch nur 300-400m bis dahin), aber sonst im Prinzip alles wie vorm Winterschlaf
Hab das ganze mal in einem Video festgehalten:
http://www.youtube.com/watch?v=uf_VaIRw9Aw dauert evtl. nochn Moment bis mans angucken kann weils Youtube erst verarbeiten muss.
Und ja ich weiß, vertikal Video..
[gelöscht] am 27.2.2013
nur mal so am Rande: hab auch eben meine Transalp aus den Dornröschenschlaf geweckt

Aber gleich mit Choke. Nach ein paar Sekunden da gewesen. Völlig unspektakulär. Wie es sich für Honda gehört. Und Drehzahl auch wie bei Dir knapp unter 2000 Umin. Aber noch etwas weniger als bei Dir. Und dann nach ner Minute Choke rein und dann blubberte sie gemütlich bei knappen 1000 vor sich hin.
1500rpm sollte man imo schon einstellen, damit die Lichtmaschine auch zuverlässig arbeitet.

...die Transalp hat wohl bissl Luftprobleme! War mir ja auch aus dem Forum bekannt dass sie zickt wenn ein 'falscher' Luftfilter montiert ist. Dass die Beiden unscheinbaren Nebenluftfilter da auch eine Rolle spielen hab ich nicht vermutet! Aber scheint wohl so zu sein!