Hallo,
habe meine PD06 mit einem Tank der RD 04 versehen sowie eine Benzinpumpe von der XT 660.
Im Cockpit habe ich 2 LED eingebaut. Wie werden die an die Tankgeber angeschlossen . Plus + Minus ist klar aber welche Farbe ist was. Habe folgende Farben am Kabel von den Tankgebern :
Orange / wei�, Grau/Schwarz (vermute + u. - ) Gr�n , und Gr�n mit gelben Strich. Welches ist der obere und welches ist der untere Schwimmer.
Vielleicht hat jemand einen Schaltplan ? Bilder vom Umbau unter http://www.transalpfahrer.de/41477.html
Gru� Hartmut
Technik: Schaltplan Tankgeber RD 04
- ..hab grad das gefunden..
http://xrv650story.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=113:fuel-reserve-sensor&catid=66:troubleshootings&Itemid=96
...schau mal hier...
http://www.thiguten.de/sixo-forum/viewtopic.php?t=279&sid=ad7130f947881a58b11d90d13c0b4e2e
da steht das...:[12V-Batt]----[Z�ndschloss]-----[Gl�hlampe]----[x]----[Sensor]-----[Fzg-Masse]
und so hab ich auch geschaltet.. - An die LED oder Signallampen mu�t Du auf jeden Fall mal fix Z�ndungsplus geben ( also + was erst eingeschalten wird wenn Schl��el dreht.
Die 2 Gr�nen ( in deinem Fall schon zusammengefasst ) sind - ( minus ) was zum Tankgeber geht ( weil die Tankgeber auch wie Neutral oder �l aus Sicherheitsgr�nden immer �ber Masse geschalten werden )
Das orange ist 8 Liter, das Graue 4 Liter - ( minus ) an der LED Lampe
Ich hab n�mlich gestern auch das Selbe gemacht da ich den RD04 Tank auf die PD06 gebastelt habe
Das Einzige, wo ich gerade super fluche ist das anpassen der TA Seitenteile .....
versuche gerade das zu polyestern, nachdem ich schon mal abgeschnitten habe - ...so stehts hier im technikteil..
Anschluss der Kontrollleuchten
Die beiden Kontrollleuchten werden mit dem einen Kontakt an Z�ndungsplus angeschlossen. Den anderen Kontakt verbindet man mit dem orangefarbenen bzw. mit dem grau/schwarzen Kabel an den Gebern. Die gr�nen Kabel der Geber werden mit Masse verbunden. Falls an den Gebern keine Kabel mehr dran sind, ist es egal welchen Kontakt man mit Masse bzw. mit der Kontrollleuchte verbindet, die Geber schalten durch auf Durchgang oder Sperren.
Leuchtdioden m�ssen in der Schaltung zus�tzlich einen Widerstand haben, der dem Widerstand einer Gl�hlampe entspricht, sonst funktionieren sie nicht! Das liegt an der Art der F�llstandsgeber.
Hinweis von Rasmus Ohst - Also bei mir funktionieren die Leuchtdioden wunderbar
Ohne WIderstand
Also bei mir funktionieren die Leuchtdioden wunderbar
Ohne WIderstand
bei mir auch, weil ich normale l�mpchen habe...hartmut hat LED....
Habe folgende Farben am Kabel von den Tankgebern :
Orange / wei�, Grau/Schwarz (vermute + u. - ) Gr�n , und Gr�n mit gelben Strich. Welches ist der obere und welches ist der untere Schwimmer.
Gru� Hartmut
Hallo Hartmut,
Das original Tankgeberkabel ist nicht zwingend notwendig; vermutlich verwirrt dich das sogar.
Siehe dir das untenstehende Schema an.
Deine Einkaufsliste:
1 einfache 5mm LED rot (evtl. mit Einbaufassung)
1 einfache 5mm LED gelb (evtl. mit Einbaufassung)
2 Widerst�nde 47Ohm, 3Watt
2 Widerst�nde 390Ohm, 1/4Watt
Kabel und Stecker nach Bedarf
Plan:
Plus----47Ohm--------x---Sensor-----Masse
Plus--LED--390Ohm---x
Die beiden "x" zusammenl�ten.
F�r beide Sensoren jeweils dieselbe Schaltung.
die Rote LED f�r den unteren (4Liter)Sensor
die Gelbe LED f�r den oberen (8Liter)Sensor
Das lange Beinchen der LED ist die Anode und kommt an Plus
Das kurze Beinchen der LED ist die Kathode und kommt an den 390Ohm Widerstand.
Dem Sensor ist es egal, wierum der Strom dort durchfliesst.
Plus kannst du irgendwo am Cockpit entnehmen,
Masse irgendwo am Rahmen unter dem Tank.
Diese Hochleistungs LEDs w�rde ich nicht einbauen, da diese zu hell sind; das blendet dich beim Fahren in der D�mmerung nur. Also lieber ganz normale Low-Cost LEDs.
Viel Spass beim L�ten und verbrenn dir nicht die Finger- Danke f�r die Hilfen, werde es heute gleich in Angriff nehmen.
Gru�
Hartmut - Ich hab mir diese geholt:
http://www.conrad.at/ce/de/product/149740/LED-Signalleuchte-8-mm-BD-0702-Rot-Betriebsspannung-12-VDC
Es ist auch meine Idee gewesen, eine nicht zu Helle LED zu besorgen, denn sonst blendet das, vor Allem in der Nacht.
LED ist nicht zu untersch�tzen - Sache ist erledigt und funktioniert auch ohne Widerst�nde einwandfrei. LEDs waren von hause nur schwach.
Gru�
Hartmut - Hallo Mecky,
wenn es 12V LEDs sind ist das wohl kein Problem, wenn nicht, wirst du nich sehr lange Freude an der Beleuchtung haben, da sich die LED's dann selbst zerst�ren!
normale LED bei Nennbetrieb: 32mW
selbe LED bei 12V-betrieb: 220mW
Gru� Jan