moin zusammen,
Da ich den Thread von kudee nicht verw�ssere, hab ich mal nen neuen Tread aufgemacht:
Auch ich habe mich immerwieder ge�rgert, das beim F�llen und Nachf�llen schnell mal was daneben geht. Da steht auch die AfricaTwin nix nach.
Dazu kommt dann noch der Sturzb�gel, der ein sauberes Einf�llen fast unm�glich macht.
ManniTA91 schrieb:
"Das st�rendste am Nachf�llen ist doch die beschissene Position der Einf�ll�ffnung. Ich sch�tt da grunds�tzlich was vorbei. "
Wiggerl schrieb:
"Kurzer Tip ich hab immer einen Liter �l in einer Plastikflaschen und oben als Deckel Verschl�sse von den Sportler Getr�nken mit der Kappe zum aufklappen darin ist ein Art Membran. So kann ich die Flasche ansetzen ohne das was rausl�uft dr�cken fertig, Trichter seitdem Geschichte. Geht gut und schnell."
Mein Tipp:
Diese Gabel�lflaschen (meisten in 1L und 500ml Dosen) haben einen Schnorchel dran.
Diese diese habe ich f�r unterwegs mit Motor�l gef�llt.
Ich m�chte diesen Thread f�r den Erfahrungsaustausch nutze.
Wie macht ihr das unterwegs? Daheim mit Trichter geht noch, aber auf der grossen Reise m�chte man sich doch aufs N�tige beschr�nken.
Ich denke da an Reisen, die vorraussichtlich mehr als 4000km lang werden
Technik: Sauerei beim �l einf�llen?
- Ich hab das auch mit den Gabel�lflaschen.
Die kann man so abschneiden, das sie kaum Platz ben�tigen und schnell wo unterkommen. - Wenn mal an ner Tanke nachgef�llt werden mu� leg ich Papiert�cher unter, die es da auch gibt. Der Rest wird einfach abgewischt.
- An fast jeder Tanke gibt es Hochglanz-Magazine. Das Papier saugt wunderbar - n�mlich gar nicht, und eignet sich so einwandfrei als Behelfs-Trichter f�r unterwegs. Liegt auch in fast jedem M�lleimer was rum mit so einer Seite, oder man fragt mal die Einheimischen.
Daheim nutze ich den klassischen Trichter, unterwegs habe ich nicht immer die Gabel�l-Flasche mit dem Schnorchel dabei. - Pappteller hat man als Camper meist dabei, den so geschickt zusammenrollen, dass es ein Trichter gibt und die Kunststoffbeschichtung vom Teller innen im Trichter ist, so kann man gut �l von der Tanke einf�llen und den billigen Trichter im M�ll wo die �ldosen reinkommen entsorgen.
- ich habe mir mal diese kleinen faltbaren Trichter besorgt. Sehr praktisch f�r unterwegs. Lassen sich auch in der heimischen Garage mehrfach verwenden.
- f�r zuhause hab ich mir eine kleine Plastik Gie�kanne f�r einen Taler gekauft, gleich die Menge markiert, bei meiner alten SLR 650 musstest du oben am Lenkkopf bef�llen, da war kein Platz f�r einen Trichter.
unterwegs, Trichter aus einer Zeitung. - F�r die lange Reise: da nutze ich eine ensorgte 380 ml Plaste-Flasche f�r Kontaktlinsenreiniger und f�lle die mit Motor�l. Die hat ja oben drauf eine Dosierspitze, da saut dann nix.
LzG T.J. - Wir haben da so eine handels�bliche 1l-�lflasche mit herausziehbarem Einf�llstutzen. Unterwegs, wenn wir �l kaufen, f�llen wir es zuerst in diese Flasche um und dann damit rein in die Alp. (F�r kleinere Touren nehmen wir darin von zuhause 1 l �l mit.
Bei 6 Koffern zu zweit + 2 Tankrucks�cken ist die Mitnahme so einer kleinen Flasche echt kein Prob. - Zu Hause nehme ich immer einen Trichter, dessen Schnorchel ich mit ca 30cm Gartenschlauch verl�ngert habe, so steht der Trichter gerade hinter dem Sturzb�gel, das geht perfekt.
Auf der Urlaubsfahrt nehme ich auch eine Flasche, in der vorher Gabel�l drin war, fahren wir zu zweit , dann eine in der zuvor ATF �l war, die ist gr��er, aber das Prinzip mit dem Schnorchel ist das selbe. - Ich habe mir aus einer Kopfwaschmittelflasche einen Trichter "geschnitzt".
Geht leicht wenn der Kunststoff nicht zu dick und du widerspenstig ist.
Sollte eigentlich eine Wegwerfl�sung sein aber das Teil ist schnell mit Papier und/oder Bremsenreiniger ges�ubert und wieder eingepackt.