Moin zusammen,
wollte heute eine kleine Runde drehen, aber nach ein paar mal kuppeln ist irgendwas passiert.
Der Kupplungshebel lässt sich jetz ca. bis zur Hälfte ziehen, erst dann merkt man einen Widerstand.
Wenn ich weiter ziehe, kuppelt das Getriebe aus/ein.
Der Hebel geht auch nicht von alleine zurück, er muss mit den Fingern in die Ausgangsstellung zurückgeschoben werden.
Fahre eine PD 10 von ´97.
Gibte es da eine Feder oder einen anderen Rückstellmechanismus der den Kupplungshebel wieder zurückstellt nach dem kuppeln ?
Grüße aus Waltrop
Raiko
Technik: Rückholfeder Kupplung ?
- Hallo, prüfe zuerst den Bowdenzug, wenn der "fast" zerissen ist kann das diese Folgen haben.
- Am Handhebel ist da nix. Kontrolliere Mal am Kupplungsdeckel den Hebel, wo das andere Ende des Bowdenzuges eingehängt ist. Dieser muss durch Federkraft zurückgestellt werden.
Sollte das nicht der Fall sein, ist da was faul.
Auf jeden Fall musst Du die Leichtgängigkeit des Kupplungszuges kontrollieren.
Wenn alles soweit okay ist muss dann der Kupplungszug unten am Motor so eingestellt werden,daß am Ende des Handhebel ca. 2cm Spiel ist. Die Feineinstellung nimmst Du an der Haustierschraube am Handhebel vor.
Klaus - Hallo,
danke für Eure Tipps....
Es war wohl so, das die Rändelschraube am Griff nicht ganz eingeschraubt war und jetzt bei dem warmen wetter ist die Schraube ca. o,5 cm in das Gewinde gerutscht ist
Hab alles nochmal eingestellt, Bautenzug überprüft,...läuft wieder wie es sein soll.
Danke nochmal.....