Servus,
sch�ne Gr?sse aus Spanien und trotzdem das Berta Zuhause in der Werkstatt steht, bin ich am Gr�beln.
Los ging s bei der R�ckfahrt vom ITT pl�tzlich Ruckelt Sie, hoppelt was zam. Gibt man forsch Gas zieht sie gut durch nur konstant egal wie schnell und Drehzahlunabh�ngig mag sie nicht.
Kurz vor Abflug schnell geschaut, ob zuviel Luft oder zuwenig Sprit das Drama ausl�st....
Nebenluft mit Bremsenreiniger �berpr�ft, kein Drehzahlanstieg oder sonstwas bemerkbar (halbe Dose).
Benzinfilter gereinigt (am Tankausgang, sowie der im Tank)
Choke geschaut geht soweit gut zur�ck..
VergaserMembran angeschaut, ist es normal das die soo aus der Form sein k�nnen? Die sieht aus wie ein altes Bettlacken.
Was k�nnte es also noch sein? Merkw�rdig ist halt das das erst nach ca 50 km auftritt, bevorzugt wenn warm ist (mein empfinden)
Vielleicht die Z�ndkabel oder doch was gr��eres? ..
Vielen Dank euch..
�brigens die Yamaha V Max hatte ich geliehen sehr sehr gei... (nicht der Rolle

)
Hat keiner mehr eine Idee? Bin am Sonntag zur�ck und voller Tatendrang....
... ist nicht so einfach, hast ja das Wesentliche schon kontrolliert.
Ausgehend von den 50 Km gefahrene Strecke und dann f�ngt's an, deutet an sich auf ein Spritproblem hin, das mit Unterdruck zusammen h�ngen k�nnte. 50 Km = 2,5 - 3 Ltr. Wenn die Tankbel�ftung verstopft ist, halt nicht so ganz, aber immerhin permanent Unterdruck aufbauend, k�nnte ich mir schon vorstellen.
Nicht auszuschlie�en auch ein W�rmeproblem; Undichtigkeit (Ri�) am Unterdruckschlauch zum Benzinhahn, solange k�hl genug ist er dicht, wird er w�rmer mit der Zeit und geschmeidiger, l�sst er evtl Luft durch.
Alles nur mal so Ideen, was man noch testen k�nnte.
Membran. Die sieht wirklich so "faltig" aus. Wenn Du sie begutachtet hast, war sie also ausgebaut. War die vorher schon mal ausgebaut? Kann man n�mlich beim Wiedereinsetzen Fehler machen, dann ist sie nicht mehr dicht. Sie rutscht sehr leicht raus. Deshalb ist es geraten, beim Zusammenbau mit einem Finger den U-Druckkolben von der Ansaugung her etwas hoch zu dr�cken, dann liegt die Membran satt auf und rutscht nicht raus, wenn man den Deckel auflegt.
Die Feder hat noch genug Spannung gehabt?
Mehr f�llt mir dazu auf die Schnelle nicht ein, viel Spa� bei der Fehlersuche!
Den Tankdeckel �ffnen, wenn die Ruckelei anf�ngt, hast Du schon gemacht? Und Sprit-Test (ablaufen lassen bei abgetrenntem Benzinschlauch) mit einer Bremsentl�fterpumpe oder auch nur mit einer Med.-Spritze auch schon?
H.
Wiggerl am 25.6.2016 zuletzt bearbeitet 25.6.2016 Tankdeckel dran gedacht hab ich schon, aber als es soweit war vergessen... Mensch bin ich doof.... erst mal alles zerlegen und dann die einfachen Dinge vergessen, der Tankdeckel machte immer pfff nur ob er des in letzter Zeit gemacht hat ????
Sprit hab ich noch nicht abgesaugt, muss ich mal angehen am Sonntag. Wollt den Sommer eigentlich noch ne Tour machen.... lief aber raus als ich den Tank untersucht hab und die Filterelemente gereinigt hab...
Danke dir f�r die Tips
Der Tankdeckel hat nicht PPPFFFFFT zu machen! Das macht er nur, wenn ein Unterdruck herrscht, der nicht sein soll / darf.
Dass bei Tankausbau ein wenig Sprit aus dem Benzinschlauch l�uft, ist normal - Volumen des Schlauchs. Dann muss das aber fertig sein, sonst stimmt etwas nicht mit dem U-Druck-Absperrventil.
Es geht nicht um Sprit absaugen, sondern um das �ffnen des Absperrventils - eben mit Unterdruck. Wenn das funktioniert, muss der Sprit laufen (Vorsicht!!!).
H.
Wenn der Tankdeckel "pfffffft" macht ist die Sache ziemlich klar. Mach den Tank mal ganz voll, dann sollte das Problem sehr viel schneller auftreten als erst nach 50 km, da sich der Unterdruck schneller aufbaut. Ich hatte das gerade bei einem anderen Motorrad. Da die Tankentl�ftung meist nicht ganz zu ist, sondern noch etwas Luft durchgeht, war das Problem bei fast leerem Tank verschwunden, nach dem Volltanken aber ganz schnell wieder da: Der Motor ging nach 1km aus.
Na dann schau i morgen gleich mal nach, hoffentlich ist es nur die Tankentl�ftung, das mit dem Sprit muss ich gleich morgen nachschauen... mir ist aufgefallen das beim �ffnen des Metalldeckels des Spritfilters Benzin an der Seite des Benzinhahns entlang geronnen ist, bei dem schwarzen Plasikradl... man wy man alles vergessen kann...
Ich War schon auf Z�ndspulen, Z�ndkerzenkabel die gebrochen sind und lauter so Sachen....da mir ein bekannter Mechaniker (Auto) gesagt hat klingt wie Z�ndkabel wegen der Kohlfasern (hat die Trans doch noch gar nicht.. oder?) die erst nach einiger Zeit wenn sie w�rmer werden eventuelle Br�che den Funken unterbrechen....
Danke euch erstmal werde morgen Berichten....
Wenn die V Max nicht soooo teuer w�re w�rde ich sie mitnehmen....
So mit zwei tagen verp�tung wieder im Lande und glaub ich hab den �belt�ter, ich hab den Regler im Verdacht... beim Suchspiel alles mal durch gemessen und festgestellt der l�dt nicht mehr Richtig.
Er kocht aber nicht die Batterie, muss also einen anderen Defekt haben...
Ist schon Bestellt, hoffe des wars dann und am We kann gefahren werden!
Oder lief ich damit falsch?
horst.w am 30.6.2016 zuletzt bearbeitet 30.6.2016 ... dann mach doch ein Wettb�ro auf. Ich setze 10 � auf JA (Du liegst falsch).
Man kann L�use und Fl�he haben, die Reglergeschichte kann ja auch anliegen, hat aber m.E. nichts mit der Ruckelei zu tun.
Regler defekt: ergibt �berladen oder Unterladen.
Bei ersterem kocht die Batterie �ber weil Spannung des Ladestroms zu hoch;
bei Letzterem kommt nicht genug Strom an Batterie (Puffer) und den Betriebsbedarf. Folglich wird die Batterie leer gesaugt. Die Kapazit�t reicht in der Tat f�r etwa 50 km (ohne Licht), aber dann ist endg�ltig Schlu� - nix mehr Anlasser usw. Dass sich eine Batterie bei solchen Mi�handlungen in Pausen kurz erholt, ist klar, aber die Intervalle werden sehr schnell immer k�rzer.
Mit Deiner Beschreibung der Ereignisabl�ufe l�sst sich ein Problem im Bereich Regler / Lima / Batterie eigentlich nicht erkl�ren.
H.
Wenn er CDI vom M&S hat kann das stimmen.
Unter 12,6 Volt Ladespannung arbeiten die nicht mehr sauber.
Glauben tue ich es auch nicht,aber die M�glichkeit besteht.
... im Leerlauf ?
Das ist ja immer das gleiche Problem. Was und wie gemessen, welche Drehzahlbereiche usw.
Im Leerlauf buttert die Batterie bei, also m�sste bei einem gesunden Leerlauf von sagen wir mal 1150 U/min das Gestottere ja auch sein, denn mehr als 12,6 V bringt die Batterie in dem Moment auch nicht ein. Also kann der Motor die ersten 50 Km auch nicht anst�ndig laufen. Tut er aber. Dann ists vorbei und nach einer Pause l�uft er wieder anst�ndig. Mist-eri�s!
Ich glaub, wir stopfen da gerade ein Sommerloch.
H.
Berta ist doch kein Sommerloch

tankebtl�ftung funzt, Unterdruck Schlauch (anderer ohne Scotoiler dazwischen sowie alter mit Scoti) dicht, nun schau ma mal ob' s des is... wenn nicht bekommst du den Wetteinsatz nat�rlich... hier im Bayern
Wollt halt jetzt warten bis morgen der neue Regler kommt, bevor ich drei Baustellen gleichzeitig er�ffne und am Ende nicht weiss was es war

... nicht IST, sondern HAT ein Sommerloch.
Ich nehme nur Erdinger aloholfrei. Aber wegen der teuren Ersatzteile verzichte ich darauf, will Dich ja nicht ruinieren und freue mich f�r Dich, wenn der Fehler gefunden wird. Egal welcher.
Wenn es der Regler sein sollte, muss das auch Auswirkungen auf die Batterie haben. Und da ist das sehr unverst�ndlich (f�r mich!), dass sie sich so schnell wieder erholen soll und so tut, als sei nichts gewesen. Hinterh�ltiges Aas!
Ich kenne keinen Regler-Defekt, der sich reproduzierbar nach 50 Km einstellt. Temperatur k�me ja noch in Frage, aber da sind die Bedingungen nie gleich und wenn er �berhitzt, braucht's sicher dazu keine 50 Km, also halbe Stunde. Der bruzzelt innerhalb weniger Minuten.
Meine Transalps - und die Pan erst recht - laufen im Leerlauf auf Soll-U/min. Warmgefahren, Licht an, Blinker an, und wenn dann die L�fter anspringen, geht die Drehzahl deutlich h�rbar runter. Das ist ganz klar Strommangel, also der Moment, zu dem die Lima nicht genug liefert und die Batterie beibuttern muss. In Fahrt, also 2.000 U/min und mehr, gibt es die Probleme nicht mehr. Aber ich sehe das als normal an.
Die Limas von Honda sind absolut auf Kante gen�ht. Heizgriffe und Nebler vertr�gt die RD 11 nachweislich nicht, dauert allerdings ca 10 Fahrstunden, bis sich Auswirkungen zeigen. Gemerkt habe ich es zuerst an der Hupe. In voller Fahrt hat sie nur noch ein Gekr�chze von sich gegeben. Und der Anlasser hat noch nicht mal mehr geklackert. Zum Gl�ck war es absch�ssig.
Ich bin immer noch beim Tank. Irgendwie.
H.
Was die Lima betrifft, w�rde ich nicht zustimmen, zumindest nicht bei PD�6 und PD10.
Ich hab Heizgriffe und auch sonst Zubeh�r, was geladen wird.
Funktioniert einwandfrei.
ich glaube auch nicht an ein Problem mit dem Regler in Deinem Fall.
Denn dann m��te das Ruckeln aufh�ren, wenn Du das Licht ausschaltest, dann w�re wieder genug Saft um weiterzufahren.
Wenn der Tankdeckel beim �ffnen zischt, liegt das Problem vermutlich bei der Tankentl�ftung.
Wie hast du denn getestet, das die funktioniert?
"klausi33" schrieb:Was die Lima betrifft, w�rde ich nicht zustimmen, zumindest nicht bei PD6 und PD10.
...
f�r die PD10 weiss ich es nicht, die PD06 hat noch die 380 Watt Lima, die RD 11 nur noch 320 Watt.
Hatte mal eine Deauville, ebenfalls 320 Watt.
Deshalb kann man als Zubeh�r nur noch entweder / oder ordern. Nur f�r England gibts die "gro�e" Lima swerienm��ig. Kann man f�r schlappe 750 � (ca.) bestellen und einbauen lassen.
Die Pan hat irgendwo in den 700 Watt, braucht aber eben auch mehr. Bei der ist das Einknicken im Leerlauf besonders eklatant, wenn die beiden L�fter vor der Ampel anspringen. Will man in dem Moment anfahren, ist schon ein bisschen mehr Gas erforderlich, sonst w�rgt man sie ab.
H.
Wiggerl am 3.7.2016 zuletzt bearbeitet 3.7.2016 Neuen Regler verbaut, ruckeln fast verschwunden.Heute den Chokezug ausgebaut, alles leichtg�ngig, mit Bautenzugreiniger geflutet und wieder zusammengebaut.
Den Tank hat ich unten und er stand in der Sonne beim hochheben machte der Tankdeckel ein gut h�rbares pfff, also den Tankdeckel mit Druckluft ausgeblasen... Probefahrt... nach 80 km wieder ein leichtes ruckeln.
Nun meine Frage gibt es einen Trick die Tankentl�ftung wieder frei zu bekommen und vor allem wo? Sonst Bohr i schon bald ein Loch hinein und steck an Schlauch nei

.
Ich glaub das die Entl�ftung nicht ganz zu macht und somit beim starken Sch�tteln bzw Kurvenwackeln immer mal wieder auf macht... Das erschwert halt die Fehlersuche.
"horst.w" schrieb:f�r die PD10 weiss ich es nicht, die PD06 hat noch die 380 Watt Lima,
Laut Technikseite hier im Forum hat die PD06 ab Bj. 1991 350 W, vorher 310 W
"horst.w" schrieb:..
Meine Transalps - und die Pan erst recht - laufen im Leerlauf auf Soll-U/min. Warmgefahren, Licht an, Blinker an, und wenn dann die L�fter anspringen, geht die Drehzahl deutlich h�rbar runter. Das ist ganz klar Strommangel, a......
...
Ich bin immer noch beim Tank. Irgendwie.
H.
Mit dem Strommangel bin ich da nicht so ganz deiner Meinung

Zumindest das die digitalen CDI's dann "weniger" z�nden. Denk nicht das das an mangelnder elektrischer Leistung liegt.
Wenn die LiMa belastet wird, mehr Strom entnommen wird, dann erh�ht sich der "Drehwiderstand". Im Stand liefert sie nicht allzuviel (fast nix). Der Regler hat eh ganz zu (mit der Stromvernichtung)
Denke der im Stand gerade rund tuckernde Motor wird von der voll belasteten LiMa gedrosselt, mechanisch. Bei Frauchens Wagen ist es so, wenn die Klima mit eingeschaltet wird. Bevor die Elektriktrick wieder etwas nachregelt.
p.s. Beim Tank w�r ich auch.
Wenn sie wieder ruckelt w�rde ich den Deckel mal l�sen oder dann gleich ohe fahren. B-)
"ATransXL" schrieb:"horst.w" schrieb:f�r die PD10 weiss ich es nicht, die PD06 hat noch die 380 Watt Lima,
Laut Technikseite hier im Forum hat die PD06 ab Bj. 1991 350 W, vorher 310 W
... Dann machen wir es ganz genau nach WHB:
Grundausgabe 87 : 310 Watt
Erg�nzungsband 88 : 350 Watt
Erg�nzungsband 90 : 350 Watt
Weiter habe ich die WHB zur 06er nicht, sollte es da noch welche geben.
PD 10 und RD 10 ./.
RD 11 Grundausgabe (Jhrg. ???) 310 Watt f�r ED, 2ED und F und
368 Watt f�r E
Alle Werte gelten f�r 5.000 U/Min.
Meine Grundaussage, dass die Limas von Honda auf Kante gen�ht sind und keinen Yota mehr Strom liefern, als unbedingt n�tig, �ndert sich nicht.
Was Markus schreibt, ist vermutlich zutreffend, aber eben nur die halbe Wahrheit.
Kann ja egal sein, ob die Stromversorgung einknickt wegen einem Mehrbedarf (z.B. K�hlerventilator) oder das ausl�sende Moment dem erh�hten Widerstand geschuldet ist. Da bei�t sich die Katz selbst in den Schwanz. Fakt ist, bei Leerlauf bringt die Lima so gerade eben genug Strom, um den Motor am Laufen zu halten und wenn dann noch ein gro�er Verbraucher dazu kommt, kanns die Batterie nicht mehr richten - ergo Drehzahl runter - ergo noch weniger Stromproduktion - ergo Motor ggf aus.
H.
Ralle am 4.7.2016 zuletzt bearbeitet 4.7.2016 F�r mich liegt es an der Benzinversorgung.
Zur �berpr�fung des Tankdeckel,
machst den halt schr�g drauf oder l��t ihn ganz weg.
Und klebe mit Tape das Loch fast zu.oder stopf nen Lappen rein.
Oder du machst dir einen Durchsichtigen Benzinschlauch dran,
dann kannste sehen ob Benzin nachl�uft. Oder du machst den Dichtung einfach mal ab.
Sollte sich dann raus stellen das es nicht an der Tank Bel�ftung liegt,
bist auf jeden Fall schon mal ein St�ck weiter.
Wer wo welche Lichtmaschine verbaut hat ist sowas von Latte.
Wiggerl am 6.7.2016 zuletzt bearbeitet 6.7.2016 So Neuigkeiten, Vergaser ist komplett gereinigt, Membrane gut, die Chokez�ge sind bestens in Schuss.
Ah ja und Ansauggummis sind auch neu!
Trotzdem f�ngt sie nach ca. 40 min an sich zu verschlucken, jetzt aber erst ab 90 Kmh am st�rksten bei 100 Kmh. Bin mittlerweile genervt!
Kauf jetzt noch nen anderen Lufi, denk aber schon langsam das es ein Z�ndfunkenproblem ist, irgendein Kabel oder ein Kerzenstecker... das/der wenn warm ist Spinnt..
Ich glaub hier ham mal wieder mehrere Sachen zusammen gespielt..
ruezi am 7.7.2016 zuletzt bearbeitet 7.7.2016 Sehr spannender Thread, weil hier viele Ursachen f�r so ein Symptom aufgelistet werden - auch wenn es bisher nicht dein Problem l�st, so ist es f�r andere sicher ein Ansatzpunkt f�r die Fehlersuche, wenn sich auch so ein Problem einstellt

Keiner mehr eine Idee? kann jemand meine Vermutung eventuell best�tigen? wo sind denn all die Schrauber? seid ihr wirklich alle unterwegs? vielleicht sollte ich mal nach �l oder Reifen fragen! das bitte als Witz verstehen

Ralle am 7.7.2016 zuletzt bearbeitet 7.7.2016 Ideen sind schon da.
Tausche mal die CDI untereinander aus . Wenn sie dann ruckelt
f�llt Vielleicht auch der Drehzahlmesser aus.
Aber du machst zu viel durcheinander,das mit der Tank Bel�ftung ist noch nicht
Eindeutig auszuschliesen.
Was noch wichtig ist das alle Kabelstecker mal mit Kontaktspray zu behandeln.Auch den Kabelstecker der vom Z�ndgeber kommt.
Gerne haben alte Verbindungen Kontakt Probleme.Unter dem Tank ist ein Massekabel,
mach es mal sauber.