kkbike kann ich auch empfehlen ! Habs drauf , macht einen guten Eindruck !
Ich stehe momentan vor der selben Frage: Kettensatz wird vermutlich in 1-2tkm gewechselt. Habe mir schon vor einiger Zeit, als eine Aktion war, eine DiD-Satz geholt. Jetzt bin ich aber unschlüssig, ob ich mir nicht doch ein original Ritzel oder ein Superpinon Ritzel holen soll. Oder vielleicht doch einfach das aus dem Zubehör...
Die TA hat dann knapp 45tkm auf der Uhr und es wird der 3. Kettensatz sein. Was würdet Ihr machen? Macht ein Superpinion auch prophylaktisch Sinn?
Liebe Grüße, Robert
Bei diesen Diskussionen hier bekomt nan ja angst. Gerade mein Ritzel abgeschraubt braucht ja nur 5 Minuten alles gut.
Ich würde auf jeden Fall ne Endloskette montieren. Das bietet die perfekte Gelegenheit die Lager der Schwinge, Umlenkung, die Antriebswelle und alles wo Metall auf Metall läuft gut zu fetten
http://afrikamotorrad.de/fetten
Meine Überlegung zum Klemmritzel: Beim Lastwechsel entstehen an der Verzahnung ungeheure Kräfte. Ich kann mir nicht vorstellen dass so ein Aluteil mit zwei dünnen schräubchen diese Kräfte halten kann. Die Lösung von Treckerfahrer gefällt mir aber: im fall des falles zwei Ritzel parallel montieren um das letzte Ende der gaw zu nutzen...
Eine Endloskette macht in unserer Leistungsklasse keinen Sinn. Ich hab mir das früher auch einreden lassen und hab mich teilweise endlos abgef..kt um die Schwinge auszubauen. Bis mir gleich drei Motorradechaniker (und ein Honda-Meister) erklärt haben, dass das Schwachsinn ist.Wenn man das Kettenschloss richtig herum einclipst, hält das auch.
Wenn ich dran denke, was das für ein Mist war, die Schwinge bei meinem Gespann wieder reinzufiddeln. Das Ding hatte 200kg mehr als das Solo-Moped. Ketten habe ich damit genug verschlissen, aber das Schloss hats immer überlebt.
Diesen Winter hatte mein Kumpel auf der Autobahn einen Kettenriss. Ich bin dann drübergerumpelt. Hm das Clipschloss war noch verschlossen.
Wäre ja auch irgendwie irrwitzig, wenn namhafte Hersteller solche Ketten verkaufen und die dann lebensgefährlich sind. Bei richtiger Anwendung kann ich mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt.
Zum Ritzel nochmal: Hat schon jemand mehr Erfahrung mit den Superpinon Ritzel von kkbik ( also eimal oder öfter getauscht).
Liebe Grüße, Robert
Ich habe an meiner 1996er RD07a zunächst ca. 20.000 km die erste Version der Ritzelklemmung gefahren, damals noch eine andere Konstruktion aus Alu unter Nutzung des O-Ritzels. Habe dann auf die neue Konstruktion mit dem KK-eigenen Ritzel umgesattelt. Zum Ritzel an sich und seiner Verträglichkeit mit der GAW kann ich noch nichts sagen. Diese (Stahl-)Version wirkt auf jeden Fall noch wesentlich solider, das Ritzel sitzt fest und völlig spielfrei auf der GAW (die in meinem Fall bei Montage noch fast jungfräulich wirkte).
Ich bin zumindest soweit von dem Ding überzeugt, dass ich mir für den nächsten Kettenwechsel auch schon eines für die PD10 von meiner Frau hingelegt habe.
Gruß
Detlev
Danke für die Antwort Detlev!
Ich werd dann vermutlich auch den Dingern mal eine Chance geben. Kosten ja nicht wirklich mehr als ein O-Ritzel. Von wo beziehst du die kk-bike Ritzel wenn man fragen darf?
Lg, Robert
Direkt in Italien - siehe den obigen Link (https://www.kkbike.it/en/)
@ Markus, danke dir nochmal fur deinen Tipp, bin im Kontakt.
Bezüglich des anderen Ritzel, dies käme bei mir nicht in Frage, da ich bereits das originale Honda Ritzel habe und das montieren möchte mit der DID G&B Kette