Wird heute getestet:

Die Klemmbacke für die grobverzahnte GAW ist nach einigen Verbesserungen jetzt fertig.
Passt auch unter den Plastikdeckel.
Material :Stahl.
Fragen beantworte ich gern, eventuell mag ja der Eine oder Andere auch eine Klemmbacke haben....
Das dann bitte per PM.

Es sind noch einige Klemmringe vorhanden. Für grobverzahnte GAW.
Hallo Daniel,
zum Thema Klemmring.
Habe eine gute Transalp 650 und wollte auch den Klemmring von der AT kaufen - ist aber aus dem Netz verschwunden.
Als Maschinenbautechniker habe ich es nachkonstruiert. Bei der Berechnung habe ich dann schnell gesehen das dieses Teil nix bringt - ja sogar gefährlich ist.
Das Drehmoment kann durch die Klemmung nie übertragen werden - also sinnlos.
Es fehlt ein Steg in der Bohrung um das Teil auf der GAW axial zu sichern.
Somit kann das Teil nach aussen wandern und möglicher weise über die GAW hinausrutschen.
Folge: Ritzel rutscht ab und blockiert die Kette - extrem gefährlich.
Ich vermute das dies auch der Entwickler erkannt hat und daher das Teil nicht mehr anbietet.
Habe mir ein neues Ritzel von JT besorgt. Grottenschlechte Qualität der Verzahnung ( gestanzt!) .
Die sieht optisch auls wenn sie aus dem Schrott stammt (Chinaqualität).
Arbeite an einer besseren Lösung.
Werde mich melden wenn ich was besseres habe.
Besorge Dir mal ein Original Ritzel.
Das sieht an der Verzahnung gleich ganz anders aus.
Hallo,
Also die Ritzelsicherungen, welche von mir stammen, haben innen einen Absatz, welcher sich in die Ringnut in der GAW setzt. Somit kann das Ritzel nicht nach Außen von der GAW rutschen.
Habe auch schon Bilder von einem Nachbau gesehen welcher diese Nut nicht hatte, das ist dann echt gefährlich !!!
Gruß, Roland
"Vogtlaender" schrieb:Es sind noch einige Klemmringe vorhanden. Für grobverzahnte GAW.
Ohne den Steg der in die Nut der Welle eingreift sind diese Teile Schrott - Schade um die Arbeit.
[gelöscht] am 17.12.2016
"Gerda" schrieb:"Vogtlaender" schrieb:Es sind noch einige Klemmringe vorhanden. Für grobverzahnte GAW.
Ohne den Steg der in die Nut der Welle eingreift sind diese Teile Schrott - Schade um die Arbeit.
Hallo Gerda, genau so seh ich das auch! Hab mir das Teil von Vogtlaender besorgt und mal angeschaut. So wies ist, würde ich es aus Sicherheitsgründen nicht verbauen, versuch aber mal noch was draus zu machen.
Hallo!
Also wenn ich die Teile hier so sehe, fällt mir als Bauernbub
eine andere Lösung ein:
Man nehme ein neues Ritzel dreht die Zähne ab und passt die
Breite des verbleibenden Ringes an.
Dann dreht man innen einen Absatz, in dem ein Sicherungsring
(Seegerring) Platz hat und schraubt alles zusammen.
Ritzel gesichert und Drehmoment wird von äußeren Wellenstumpf
mit übertragen!
Weis nicht ob ich hier einen Gedankenfehler habe und ob
das finanziell gangbar ist.
So, jetzt können die Buhrufe kommen. ;)
Gruß Jochen
Ritzel ist aus Stahl und nicht gerade weich, ausserdem ist der Sinn des Klemmringes durch aktive Klemmung auf der Welle das Umkehrspiel des Ritzels zu verhindern (Lastwechselwirkung aufs Ritzel verhindern), was ein Seegerring ja nicht kann, der kann nur seitliches abgleiten auf der Welle einschränken, dann kannste aber auch gleich das günstige originale Plättchen verwenden.
Also der Seegerring wäre dann ja nur zwischen den verschraubten Teilen, damit das
Ritzel nicht von der Welle rutscht!
Ich dachte der Sinn der Aktion sei, das Spiel einer eingelaufene Welle zu sanieren, und
da fallen mir nur die wenigen mm unbeschädigter Welle jenseits des Sicherungsblechs ein.
Die könnten das das Drehmoment noch ein paar Kilometer mittragen!
Aber ich habe mich mit dem Problem noch nicht so stark auseinandergesetzt.
Den Sinn hab ich ja bereits geschrieben, es geht um abgenagte Keilnuten an der Welle und durch das grösserwerdende Lastwechselspiel, noch härtere Schläge auf die Nutflanken, das Verdrehspiel wird durch den Klemmring rausgenommen, Ritzel so Flanke an Flanke angelegt und fest verschraubt, dass es sich bei Schubbetrieb nicht durch den Schwung des Hinterrades nach "vorne" anlegt und beim Beschleunigen dann schlagartig wieder "hinten" anlegt.
Kristian86 am 4.6.2017 zuletzt bearbeitet 4.6.2017 Hat noch jemand eine Klemmfaust ( Ritzelklemmring )zu verkaufen?
Würde diese dann nehmen.
"treckerfahrer" schrieb:Hallo!
Also wenn ich die Teile hier so sehe, fällt mir als Bauernbub
eine andere Lösung ein:
Man nehme ein neues Ritzel dreht die Zähne ab und passt die
Breite des verbleibenden Ringes an.
Dann dreht man innen einen Absatz, in dem ein Sicherungsring
(Seegerring) Platz hat und schraubt alles zusammen.
Ritzel gesichert und Drehmoment wird von äußeren Wellenstumpf
mit übertragen!
Weis nicht ob ich hier einen Gedankenfehler habe und ob
das finanziell gangbar ist.
So, jetzt können die Buhrufe kommen. ;)
Gruß Jochen
Was Du hier beschreibst ist im Prinzip die Hälfte der Lösung von K&K Bike. Mit dem Unterschied, daß dort nochmal ein Zahnring, hinter dem Ritzel, das Drehmoment mit überträgt. Außerdem minimiert dieser zusätzlich die konstruktionsbedingten Taumelbewegungen des Ritzels auf der GAW, die m.M. die Hauptursache für den Verschleiß sind.
Klaus
Hallo,
-Schrauben am Klemmring locker-
Habe heut die Kette DID nach 15 000km runtergeschmissen. Mir fiel auf, dass sich beide Inbusschrauben, die den Klemmring mit dem Ritzel verbinden lose waren, obwohl ich sie mit Loctite gesichert und mit dem richtigen Drehmoment angezogen hatte.
Der Klemmring war so ca. 4000 km drin. Raus konnten die Schrauben ja nicht, da gleich die Ritzelabdeckung anlag! Gott wie Dank!
Scheinbar brauchte hier ab und zu Kontrolle.
Vielleicht lags auch daran, dass der Klemmring ganz leicht an der Abdeckung geschliffen hat. Ansonsten war das Ritzel immer noch gut fest und hatte sich in keinster weise in die Welle eingearbeitet.
Ich finde das teil gut und bau ihn wieder ein.
Gruß
Franz
[gelöscht] am 27.6.2017
@kristian86,
ich hätte noch so ein Teil falls du noch eins brauchst?
gruss aus franken
@pommix
Wenn kristian86 es nicht braucht nehme ich es gerne, könnte die dann nachbauen lassen so das uns wieder welche zur Verfügung stehen.
motoalp am 8.7.2017 zuletzt bearbeitet 8.7.2017 Hallo, ich lese schon einige Zeit im Forum mit und habe mich jetzt auch registriert. Ich habe seit gut 2 Jahren eine PD06.
Leider habe ich neulich feststellen müssen, dass auch bei mir die GAW wegen falschem Ritzel ziemlich angefressen ist. Bis ich klar bin, was ich mache (bin kein versierter Schrauber), würde ich gerne mit einem besagten Klemmring durch die Saison kommen. Im Netz finde ich nur die Klemmung ohne Steg. Gibt's die "gute" mit Steg derzeit irgendwo??
Danke für eure Hilfe.
Bernd
"Kaid1" schrieb:@pommix
Wenn kristian86 es nicht braucht nehme ich es gerne, könnte die dann nachbauen lassen so das uns wieder welche zur Verfügung stehen.
Wie gesagt wenn ich die Maße habe kann ich eine Zeichnung und ein 3D Modell erstellen, falls es helfen sollte.
Hallo
also wo bekomme ich jetzt so einen Klemmring für meine 650er und was kostet er?
Grüßle
Moinsen,
ich haben mich mal umgehört und jemanden aufgetan, der nach Vorlage meiner Ritzelhalterung (die Originale von damals) eine solche bauen würde. Einziger Wehmusttropfen, das Teil wir nicht so ganz billig, dafür aber aus hochfestem Aluminium und damit stabiler als das Original. Die aktuelle Kalkulation beläuft sich auf ca. 50,- €. Wie gsagt, nicht billig, aber ne neue GAW ist deutlich teurer. Hätte jemand auch zu diesem Preis Interesse?
DLzG
Uli
Endurofila am 31.7.2017 zuletzt bearbeitet 31.7.2017 Es gibt kein handelsübliches, hochfestes Aluminium, welches fester, härter oder was auch immer ist als das Material aus dem die "Originalen" hergestellt sind.
Ausserdem kosten diese weniger als die Hälfte.
Wenn also Jemand Bedarf hat, dann sollte er sich bei mir melden und etwas Zeit mitbringen.
Hallo Roland,
melde mich hiermit, habe bedarf.
Moin Roland,
ich weiß nicht, aus welcher Art Alu das Teil gefertigt wurde, auch kann ich mich nicht mehr an einem Namen erinnern von wem ich das damals aus den Twin-Forum bezogen habe, es ist einfach schon zu lange her.
Ich kann mich nur auf die Aussage meines Spezis berufen, welches Material er vermutet und welches er verwenden würde. Die kalkulierten Kosten beziehen sich überwiegend auf die Maschienenstunden. Aber anscheinend hast Du ja eine Möglichkeit, die Teile wesentlich kostengünstiger zu fertigen - also prima!
Ich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Du ein neues für mich anfertigen würdest, denn meine Ritzelsicherung ist über die Jahre schon stark eingelaufen.
Vielen Dank für deine Mühe und Gruß
Uli
Hallo,
im ebay Klein.... verkauft ja auch einer die Dinger. Allerdings ohne Nut. Meiner hat ne Nut. Ich wage nicht darüber technisch ne Aussage zu machen. Da kenn ich mich zu wenig aus
Einfach "Honda Klemmring" eingeben.
Gruß
Franz