Hallo, ich hab mir nen PD6 Motor gekauft und einen Riss im Gehäuse entdeckt. Wie ist es wohl dazu gekommen und wie wird sich das auswirken. soll ich ihn so verbauen oder nur als Ersatzteilträger verwenden?

Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann ist das die Ansicht von unten, resp der Motor steht auf dem Kopf?
Dann wäre die Welle mit weißem Lappen die Schaltwelle? Also ist der Riß im zentralen Bereich des Getriebes.
So wie es aussieht, hat da schon jemand sich daran versucht zu kleben oder zu schweißen oder sonstwie abzudichten.
Wenn sonst nichts kaputt ist, ist m.M.nach mindestens ein neuer Seitendeckel fällig.
H.
Deine Interpretation ist richtig, ich fürchte, deine Diagnose auch. Mist, habs zu spät gesehen.
... bin gerade mal dabei eBay durchzuforsten. Wenn du nicht allzu sehr auf Schönheit wert legst, es gibt die Deckel sehr günstig wie es scheint.
GGf selbst neu lackieren.
H.
horst.w am 6.11.2016 zuletzt bearbeitet 6.11.2016 Im Teilekatalog kann man es nicht erkennen, aber wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat das Teil wirklich nur eine "Deckel-"Funktion, also nichts tragendes wie Lagersitz u.dgl.
Mach ihn mal runter und schaue es Dir an. Wenn nichts verzogen, würde ich es mit Abdichten probieren. Dazu den Riß mit einem Dremel o.dgl. beidseits vorsichtig auf V-Form aufweiten und mit Hochtemperatursilikon (> 300° geht das Zeugs) abdichten. Die innere Beschichtung soll / muss Kontakt mit der äußeren Beschichtung haben, also quasi durchgehend sein.
Peinlichst entfetten ist absolute Pflicht!
Der Deckel hat eine eingelegte Papierdichtung, die jeweils mit üblichem Gehäusedichtmittel einkleben. Sollte halten.
H.
Ich danke euch für die Info. Ich hatte mir den Motor für 600 € als Ersatz für meine Lok1313 zugelegt, hab mir aber in der Zwischenzeit ne ganze Transe mit nur 60000 auf der Uhr besorgt. Deshalb steht er nun auch hier im Forum zum Verkauf.
http://www.transalp.de/boerse/?tx_ghclassifieds_pi1%5Bad%5D=2954
So wie ich das sehe ist das nicht der linke Seitendeckel (in dem i.w. nur die Lichtmaschine drin ist), sondern die linke Hälfte des Motorgehäuses. Falls ein Austausch notwendig ist, bedeutet das die Komlettzerlegung des Motors.....
Viele Grüße
Tom
Wären dann 250 € Verkafspreis noch reell?
Mein Kauf war dann echt ein Griff ins Klo.
Ich habs zu spät gesehen. Mist.
Meine Frage:
Ist der Riss nur bei 1?
Oder auch bei 2?
Denn auf dem Foto kann ich nicht sicher erkennen ob das bei 2 wirklich ein durchgehender Riss ist.
1 wäre nur der Deckel, 2 definitiv eine Motorgehäusehälfte.
Aber eben die Frage: wirklich Riss oder nur Oberflächenfehler?

Sieht nach unsauber verputzten Trennfugen aus dem Druckgusswerkzeug aus, ich seh da keine Risse sondern Gussnähte
Ich seh auch keinen Riss
sickert denn Öl raus?
Also ich sehe da auch kein Riss.
Eher Unebenheiten vom Guss.
Solang da kein Öl austritt, würde ich mir keine Gedanken machen.
Seh auch keinen Riss, tendiere zu schlecht gemachten Guss
komm grad von der Arbeit, bürste nachher und mach noch n Foto n
Normalerweise macht Honda net son Pfusch
Ich habs mal poliert, es ist wirklich nur eine Gussnaht. Ich werde den Motor dann behalten. Dann brauch ich mir in diesem Leben keinen mehr zu kaufen.
Dafür gebe ich dann den schwarzen Motor billig ab. Der hat keine 40000 runter. Geht für 150 € weg.
1000 Dank für eure Hilfe!!!
