Hätte mal ne kurze Frage bezüglich eines Öls. Und zwar hab ich bei meinem Cousin Zugriff auf AGRIFARM STOU MC PRO SAE 10W-40 vom 205l Fass. Ist das für das Mopped geeignet?
Dann bräuchte ich auch nicht für jeden zweiten Ölwechsel immer einen neuen 4l Kanister anbrechen obwohl nichtmal 3l gebraucht werden.
http://www.motoroel.com/aitdownloadablefiles/download/aitfile/aitfile_id/354/

Ein Treckeröl ins Motorrad ??
Na, ich weiß ja nich.....
@ Sebastian99
Meiner Meinung nach könnte dieses Öl funktionieren.
Es ist ja speziell auch für die Benutzung in Getrieben, auch mit Lamellenkupllungen/Bremsen gemacht.
Dass es eigentlich eher für Dieselmotore ausgelegt ist, sollte auch kein großes Problem sein.
Kannst ja mal berichten, falls du es versuchst.....
Werde es mal beim nächsten oder übernächsten Ölwechsel probieren. Und ja, diese Vielfältigkeit hatten bei mir auch die Vermutung hervorgerufen, dass es auch mit unseren Ölbadkupplungen laufen könnte. Aber die Freigaben sind halt alle Freigabeklassen für NFZ soweit ich das entschlüsseln konnte.
Ich weiss nicht ob ich das probieren würde,wenn die Kupplung dann doch rutscht stehst doof da.Der Aufwand um das dann wieder zu beseitigen wäre mir zu Groß und zu Teuer.
Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Beiträge bezüglich des Themas "Richtiges Motoröl für die Transalp". Ich habe das Motoröl abgelassen und den Ölfilter abgeschraubt und das Moped eine Nacht stehen lassen. Ich habe am anderen Tag einen neuen Ölfilter eingebaut und das Öl für Motorradmotoren von Tante Lou eingefüllt. Seit dem rutscht die Kupplung nicht mehr. Ich konnte sogar den Kupplungszug wieder spannen, den ich gelockert hatte um das Rutschen zu vermeiden.
Allen Forum Mitgliedern wünsche ich für das Jahr 2012 genussvolle Touren und immer 10 cm Asphalt unter den Reifen.
rucksackwilli
Bei meiner Suche fand ich es interessant dass Öle mit 10W40 bei namhaften Herstellern meist als Teilsynthetisches nur API SG haben.
Wie wird die API Klasse gemessen?
Das habe ich Kopiert von Wiki.
API-Klassifikationen wurden vom American Petroleum Institute geschaffen. Sie definieren gewisse Mindestanforderungen an Motoröle. Es gibt unterschiedliche Klassifikationen für Ottomotoren und Dieselmotoren, gekennzeichnet durch den Buchstaben S (Service, bzw. Spark Ignition) für Ottomotoren und C (Commercial, bzw. Compression Ignition) für Dieselmotoren sowie je einen weiteren Buchstaben, der die Qualitätstufe indiziert. Je höher im Alphabet der Zusatzbuchstabe ist, umso anspruchsvoller die Prüfungen an das Öl. Somit hat ein Motoröl mit der Kennung API SL eine höhere Qualitätsklasse als eines mit API SG. Die derzeit höchsten Qualitätsklassen sind SM bzw. CJ.
Also mit diesem Thread ist es endgültig bewiesen: Ernst RD ist wirklich beleidigt!!
Stimmt.Er hatte ja auch geschrieben das er nur noch mitlesen will.Eigentlich finde ich es schade das er nicht mehr dabei ist.
@Ernst RD komm dein Aufschlag wird erwartet.
"Ralle" schrieb:Stimmt.Er hatte ja auch geschrieben das er nur noch mitlesen will.Eigentlich finde ich es schade das er nicht mehr dabei ist.
@Ernst RD komm dein Aufschlag wird erwartet.
Ja, seine Beiträge über den permanenten Hitzetot der TA-Motore fehlen mir auch schon.....
"ntvtom" schrieb:Ja, seine Beiträge über den permanenten Hitzetot der TA-Motore fehlen mir auch schon.....
Seit wann ist ein Tot denn nicht permanent

aber gut
@ ralle : hy , war irgendwie noch kein post dabei , wo ich glaubte , meinen Senf dazu geben zu müssen

.
Bin gedanklich schon bisschen bei der XT 1200 Super Tenere , die ich mir im Frühjahr vielleicht zulegen werde. Zumindest optisch und ergonomisch hat mich das Teil schon mal echt begeistert

, ernst
PS: solltest mal ins östl Niederbayern kommen , meld dich. Würd gern mal bei nem Plausch in nem Gastgarten bisschen Benzin mit dir quatschen
[/quote]
Hi ErnstRD
Ja Ne is klar

Super Tenere hört sich ja mal gut an,wäre aber nichts für mich leider zu schwer.Gedanken mache ich mir da auch immer,dabei ist es aber auch geblieben.Was besseres als die Alp findest eh nicht,nur eben was anderes.
Sollte ich mal in deiner Gegend sein schicke ich dir eine PM.
Grüsse Ralle
"Ralle" schrieb:Hi ErnstRD
Ja Ne is klar 
Super Tenere hört sich ja mal gut an,wäre aber nichts für mich leider zu schwer.Gedanken mache ich mir da auch immer,dabei ist es aber auch geblieben.Was besseres als die Alp findest eh nicht,nur eben was anderes.
Sollte ich mal in deiner Gegend sein schicke ich dir eine PM.
Grüsse Ralle
hy , jo - mach das mal

.
Wie ich mit dem Gewicht der Tenere klar komm und wie mir der Motor taugt , muss ich auch erst sehn. Aber die Souveränität von 1200 ccm wirds halt wohl doch bringen , seh ich ja am Unterschied Suzi zu Saab

. Und länger sitzen wird wohl auch ein Stück leichter gehn - ist ja wohl auch zu erwarten beim doppelten Preis

, ernst
Du bist also der Meinung beim doppelten Preis kannst dann auch doppelt so lang fahren bis der Hintern brummt.OK sehr gutes Argument

Mein Argument:Du bist einfach zu Faul geworden die Kette zu schmieren oder kannst dich dazu nicht mehr richtig bücken

Nagut,ist schon ein tolles Teil.
Grüsse Ralle
Die neue Triumph Explorer ist ein geileres Eisen als die fette Yami aber alles Geschmacksache und falscher Thread obendrein
Triumph na ich weiß nicht kommt ja aus England,war da nicht der Lenker auf der falschen Seite

Ist auch ein tolles Moped.
Ok kommen wir wieder zum Thema.Ämm wo waren wir stehen geblieben.Achja Ernst RD ist wirklich beleidigt.
"Ralle" schrieb:Du bist also der Meinung beim doppelten Preis kannst dann auch doppelt so lang fahren bis der Hintern brummt.OK sehr gutes Argument
Mein Argument:Du bist einfach zu Faul geworden die Kette zu schmieren oder kannst dich dazu nicht mehr richtig bücken
Nagut,ist schon ein tolles Teil.
Grüsse Ralle
naja , die Bank der Alp ist echt ein Schwachpunkt ( neben andren ). Und obwohl ich eh ne Varabank drauf hab , ist die Bank der Tenere echt besser - zumindest beim probesitzen

. Kette is okay , hab ja nen Scotti drauf ( aber der Rücken wird leider mit der Zeit wirklich nicht besser

) , ernst
"Michael1972" schrieb:Die neue Triumph Explorer ist ein geileres Eisen als die fette Yami aber alles Geschmacksache und falscher Thread obendrein
achwas , o.T. is hier ja tot

.
Aber zum Thema , ich werd mir noch den Crosstourer von Honda anschaun , die von dir genannte Explorer und die wc 1250 GS wär wohl auch ne Probefahrt wert. Übrigens , bei ner Ausfahrt der Redakteure der MOTORRAD haben alle die Yam genannt , als das Bike auf dem sie sich am wohlsten gefühlt haben . Für mich echt ne Empfehlung

, ernst
Ralle am 4.1.2012 zuletzt bearbeitet 4.1.2012 Na sach ich doch Rücken ist der Grund

Und jetzt kümmern wir uns wieder ums Öl.
@ ernstRD du bleibst jetzt auch wieder dabei klar!!!Um Spaß zu haben können wir das neue Forum genau so nutzen wie das Alte.
Grüsse Ralle
Also sooo schnell ist das hier nicht aus. :P
Meine Frage war ja ob man statt 10W40 im Winter und 20W50 im Sommer einfach ein leicht teureres Öl mit 10W50 ganzjährig verwenden kann?
Welchen Nachteil habe ich bei kaltem Wetter wenn ich statt 10W40 ein 10W50 verwende?
Und welche Nachteile gibt es wenn ich bei warmem Wetter statt 20W50 ein 10W50 verwende?
Gibt es hier Alpler die was anderes wie 10W40 Teilsynthetisch oder Mineralisch verwenden?
Hey Schutti, warum einfach wenns auch kompliziert geht, am einfachsten gehst Du her und machst in den Hobel 10W40 rein und gut ist ob Winter oder Sommer ist pups egal das Öl taugt in der Alp allemal und zweimal Ölwechsel im Jahr nur wegen dem dummen Öl ist rausgeschmissen Geld und muss echt nicht sein auch für die Umwelt nicht auch wenn das nur paar Liter sind und nicht wie bei nem havarierten Tanker paar Tonnen Öl.
"Schutti" schrieb:Also sooo schnell ist das hier nicht aus. :P
Meine Frage war ja ob man statt 10W40 im Winter und 20W50 im Sommer einfach ein leicht teureres Öl mit 10W50 ganzjährig verwenden kann?
Welchen Nachteil habe ich bei kaltem Wetter wenn ich statt 10W40 ein 10W50 verwende?
Und welche Nachteile gibt es wenn ich bei warmem Wetter statt 20W50 ein 10W50 verwende?
Gibt es hier Alpler die was anderes wie 10W40 Teilsynthetisch oder Mineralisch verwenden?
nimm doch das synth.bike-Öl Shell Advance Ultra 4 API 15 W 50 , das ich seit so 50000 km verwende und das wohl der Grund dafür ist , das meine RD 10 (71000 km ) immer noch so gut läuft wie meine RD 11 (8000 km ). Hat zwar API SG , lt.Shell aber nur wegen der Verträglichkeit des Öls für Getriebe und Kupplung. Istn absolutes Spitzenöl , wo du sicher sein kannst , dem Motor ganzjährig nur das Beste zu tun

, ernst
PS : in OMV-Tankstellen gäbs aber auch noch ein bike-Spitzenöl , übrigens auch nur mit API SG !