Hallo Leute,
Ich muss schon ein wenig schmunzeln wenn ich daran denke dass ich vor gefühlten 20 Jahren schon mal im Transalp-Forum mit meiner damals neuen PD06 in Grün-Metallic aktiv war. In der Zwischenzeit hatte ich dann eine Varadero 1000 und bis zum heutigen Verkauf eine Vespa GT200l.
Nun bin ich so am Sinnieren und irgendwie zieht es mich immer wieder in Richtung Transalp.
Nun hat sich ja mittlerweile einiges getan von dem ich leider nichts mitbekommen habe.
Da mir die PD06 optisch besser gefällt, die PD10/11 aber moderner ist würde mich mal Eure Meinung interessieren. Ich stelle mir ein Budget im Bereich von ca. 2500€ vor.
Was würdet Ihr mir mit Eurer Erfahrung empfehlen?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Jens
Technik: Revival und Kaufberatung
- PD10 mit 40tkm, Wilbers Federbein und progressive Gabelfedern, Sitzbank ordentlich polstern lassen, gscheite Reifen drauf. Dann biste die 2500 auf jeden Fall los und hast ein gutes Mopped.
PD10 mit 40tkm, Wilbers Federbein und progressive Gabelfedern, Sitzbank ordentlich polstern lassen, gscheite Reifen drauf. Dann biste die 2500 auf jeden Fall los und hast ein gutes Mopped.
Heißt ab BJ 1997 oder?
Gruß Jens- ja die 97er haben gern Lackablösung am Frontschutzblech und lockere Speichen am Hinterrad (keine grosse Sache), ansonsten wäre mir keine Schwachstelle bekannt, 99 Modelle hatte ich einige, die waren bisher immer gut.
- Hätte in Reisbach ne 99ger gesehen mit 15k km und sogar in der gleichen Farbe wie meine damals.
Bekommt man eigentlich noch Teile und Zubehör wie z.B. Sturzbügel und sowas?
Gruß Jens - Ich würde eher zu einer 650er tendieren. Besserer Sitz, 3 PS mehr ein paar Nm auch mehr, besseres Licht. Aber ist Geschmacksache.Teile werden aber schon etwas seltener. Hauptständer für die 650er sind teuer, aber besser wie die von den 600er Modellen. Sturzbügel für alle Modelle teuer und hässlich. Ab 97 Doppelscheibenbremse vorne was schon einen großen Vorteil für mich darstellt.Wirst schon das entsprechende Teil finden.
- 650 für 2500 budget? Besserer Sitz ja, ansonsten nichts besser, weder PS noch Nm merkt man im direkten Vergleich, Licht ist genauso beschissen und die Hauptständer auch.
Sturzbügel und Zubehör gibts noch ausreichend von Heavy Duties, Givi, SW-Motech ja die 97er haben gern Lackablösung am Frontschutzblech ...
Interessant ... wir hatten diese Lackablösungen bei unseren PD10ern bis jetzt immer nur am Heckkotflügel unterhalb der Gepäckbrücke.
Zur Frage ... ja, man bekommt auch noch Anbauteile für diese Modelle.
Sturzbügel ... Heavy Duties aus Rumänien -> vorzügliche Ware
Hauptständer ... ebendort
Kofferträger & Koffer ... auch dort
TT hat aber z.Z. auch wieder Kofferträger für die 600er lagernd
Die Rumänen haben eine super Kommunikation, ein super Service und noch dazu gute Preise
www.heavyduties.ro
Bei Verkleidungsteilen etc. wirds über Honda bereits schwierig ... da muss man sich am Gebrauchtteilmarkt bedienen.650 für 2500 budget? Besserer Sitz ja, ansonsten nichts besser, weder PS noch Nm merkt
Der Unterschied zw. PD10 und RD 10 (650er) ist nicht einfach "besserer Sitz". Die komplette Sitzposition ist (für mich) wesentlich besser : Man sitzt nicht mehr auffem Mopped, sondern irgendwie "im Mopped"...- Schön dass Ihr Euch gleich so reinwerft und mir Infos gebt.
Wenn ich die Infos nun richtig herausgefiltert habe sollte sie ab 1999 aufwärts sein.
Ehrlichgesagt gefällt mir die 600 optisch einfach besser als die 650.
Die 600 wirkt optisch stimmiger und wie aus einem Guss, für mich einfach hübscher.
Doppelscheibenbremsen vorne sind Pflicht und hatte meine damals auch schon.
Gibts Schwachstellen die ich bei einer Probefahrt checken sollte?
Ich würde mir eine 1999ger in Grün mit 15k Km, Hauptständer und Koffer-Set aufschauen.
Sollte sie es denn werden käme auch ein SW-Motech Sturzbügel dran den ich damals auch schon hatte.
Gruß Jens - Übrigens habe ich dank der schönen Modellgeschichte hier entdeckt dass ich tatsächlich eine PD10 hatte. Die grüne G-142 (tasmanian green mc) in dieser Version gabs scheinbar erst ab 1999.
- 99er PD10 mit so wenig km, da dürften eher Standschäden als Verschleisserscheinungen auftreten. Reifen checken, wie alt, porös, beim Fahren ein Hoppeln, sind die Flüssigkeiten frisch, Sturzspuren, Verkleidung Lenker, Lenkanschläge. Fährts gerade aus. Beim Starten des kalten Motors mal den Riechkolben an Auspuff obs nach verbranntem Öl riecht. Choke leichtgängig, ansonsten allgemeiner Zustand, km nachvollziehbar usw...
- Oh, danke Dir.
Das sind schon mal wertvolle Tipps.
Ich denke ebenfalls dass hier wohl auch nur Standschäden sind.
Reifen sollen noch OK sein, jedoch empfiehlt der Verkäufer eine Erneuerung.
Ich denke mal dass die auch schon ein paar Jahre am Buckel haben.
Hatte letztes Jahr mal nen Ölwechsel gemacht, nicht wegen der Fahrleistung sondern wegen der Standzeit.
Riechkolben an den Auspuff ist ne sehr gute Idee.
Ansonsten ist die Sitzbank schon aufgepolstert und der Gesamtzustand sieht gut aus.
Ich lasse mir morgen mal ein paar mehr Bilder zusenden bevor ich mich auf den Weg mache.
Danke Dir
Gruß Jens Der Unterschied zw. PD10 und RD 10 (650er) ist nicht einfach "besserer Sitz". Die komplette Sitzposition ist (für mich) wesentlich besser : Man sitzt nicht mehr auffem Mopped, sondern irgendwie "im Mopped"...
Genau das ist es ... auf einer Enduro (PD06/10) ist es besser auf dem Motorrad zu sitzen ... Bewegungsfreheit, Möglichkeit der Gewichtsverlagerung, etc.
Bei einem Tourer (RD10/11) ist es besser im Motorrad zu sitzen. Jeder wie er will für mich ist auf dem Motorrad wegen der Sitzposition besser als im Motorrad. ISt auch bei meiner LC8 und meiner CRF1000 so.
Gibts Schwachstellen die ich bei einer Probefahrt checken sollte?
Ich würde mir eine 1999ger in Grün mit 15k Km, Hauptständer und Koffer-Set aufschauen.
Sollte sie es denn werden käme auch ein SW-Motech Sturzbügel dran den ich damals auch schon hatte.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der HD-Sturzbügel besser ist (stabiler gebaut, bessere Befestigungslösungen) ... aber wenn du das so willst, dann nimm den von SW-M.
Ansonsten hat Michael eh schon was geschrieben ... nur ein kleiner Zusatz. Auch wenn es extrem selten vorkommt. Aber checke die Getriebeausgangswelle (dort wo das Ritzel sitzt) auf Abnutzungserscheinungen. Aber wenn es echte 15k km sind wird dort wohl auch nix passiert sein. Für die Zukunft empfehle ich wegen der besseren Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit beim Wechsel des Kettensatzes ein originales Ritzel von Honda zu kaufen. Kette und Kettenrad kann gerne von einem Zubehöranbieter kommen.- Also grundsätzlich bin ich eher der "Enduro-Typ", also noch ein Grund mehr für die PD10. Es ist zwar schon sehr lange her, aber damals hatte ich mich auf meinem Töf Töf immer sehr wohlgefühlt. Außerdem bin ich leider ein Augentier und lege sehr viel Wert auf schöne Formen und da gefällt mir die PD10 einfach besser.
Den HD-Sturzbügel sehe ich mir mal an wenn es denn zum Äußersten kommen sollte und ich das Teilchen tatsächlich kaufen sollte. Wie gesagt hatte ich den schon mal und der hatte sich sowohl optisch gut eingefügt und war stabil.
Wie genau sehe ich denn an der Ausgangswelle Abnutzungserscheinungen?
sehe ich da überhaupt hin?
Bzgl. Kettensatz bin ich schon auch eher ein Fan von Originalteilen.
Gruß Jens - DAs was hier zu sehen ist, ist aber schon ein sehr weit fortgeschrittenes Stadium des Verschleisses. Soweit sollte man es ohnehin nicht kommen lassen. Aber wie schon geschrieben ... bei echten 15k km eher sehr unwahrscheinlich dass da was ist.
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/getriebeausgangswelle_pd06_bj_1991/?no_cache=1 - Aber ich vermute mal dass man dies nur bei einer Begutachtung / Probefahrt verm. nicht sehen würde da hier ja auch eine schöne Verkleidung drüber ist.
Aber ich denke bei echten 15k sollte man das auch dem gesamten Bike ansehen können.
Gruß Jens - JA, das ist schon ein bissl ein Aufwand, wenn du dir das ansehen willst. Ritzelabdeckung runter (dazu muss der Ganghebel abgemacht werden). Ritzelsicherung lösen, entweder HR ausbauen, oder Kettenspanner soweit lockern, dass man die Kette vom Ritzel lösen kann und das Ritzel von der GAW abnehmen oder zumindest soweit verschieben kann, damit man sich das Tragbild auf der GAW genau ansehen kann. dazu kann es auch notwendig sein, dass man die GAW von Kettenfett etc. reinigen muss.
Also, wenn dir der Verkäufer anhand von Werkstatt-/Servicebelegen nachweisen kann, dass es sich um echte 15k km handelt, dann würde ich auf den Aufwand verzichten ... bei der TA kommt das ja GsD wirklich nur selten vor. Bei einer XRV 650/750 Africa Twin würde ich mir die GAW auf alle Fälle ansehen. Da kommt das Schadensbild viel häufiger vor. JA, das ist schon ein bissl ein Aufwand, wenn du dir das ansehen willst. Ritzelabdeckung runter (dazu muss der Ganghebel abgemacht werden). Ritzelsicherung lösen, entweder HR ausbauen, oder Kettenspanner soweit lockern, dass man die Kette vom Ritzel lösen kann und das Ritzel von der GAW abnehmen oder zumindest soweit verschieben kann, damit man sich das Tragbild auf der GAW genau ansehen kann. dazu kann es auch notwendig sein, dass man die GAW von Kettenfett etc. reinigen muss.
Da würde mich der Gesichtsausdruck des Verkäufers mal interessieren wenn ich ihm die Karre zerlege ;o)
Gruß Jens- also wenn ich zu Africa Twins Probefahrten gehe, ist das mit dem VK vorher geklärt dass ich das Ritzel abbauen will, wenn der das ablehnt, fahr ich erst garnicht hin. Wenn die Kette nicht zu stramm ist, hab ich das Ritzel samt Kette bisher ohne lösen der Hinterachse runter und wieder draufbekommen.
- Eine große Schwachstelle hat die Transalp schon.
Wenn man ein gutes Exemplar zum fairen Preis findet und zum lange hin- und herüberlegt ist sie weg
Eine große Schwachstelle hat die Transalp schon.
Wenn man ein gutes Exemplar zum fairen Preis findet und zum lange hin- und herüberlegt ist sie weg
Verdammt!!! ;0)- Pass auf !
- Noch ein weiteres Thema.
Hat sich denn das neue Cockpit mit Zusatzanzeigen bei der RD tatsächlich etabliert?
Ich denke an die Zusatzanzeigen wie Tankanzeige und sonstigem Geplänkel?
Oder ist hier der Benefit eher marginal?
Gruß Jens - die Tankanzeige der RD kannste getrost in die Tonne hauen. Bei der PD kann man nach Tageszähler fahren und Umschalten am Sprithahn auf Reserve dann noch 70-80km bis zum Tanken. Bei der RD entfällt das mit dem Sprithahn und man kann eigentlich nur noch nach Kilometerzähler fahren, denn die Tankanzeige ist völlig unbrauchbar. Zeigt lange voll an und dann innerhalb kurzer Zeit gehts schnell runter