Hallöchen an alle
Nachdem meine Kühlmittelfrage von vor ein paar Tagen ja geklärt war, habe ich heute nun den Kühlmittelwechsel vornehmen wollen - die Anleitung hier unter
Technik->Wartung->Kühlmittel habe ich gelesen, auch die Anleitung aus dem "Reparaturanleitung-Buch".
Also, gelesen getan ... und es ging auch soweit alles gut, nur habe ich das Problem, dass der Ausgleichbehälter nicht leerläuft. Da ich gerne alle alte Flüssigkeit heraushaben möchte, hier nun meine Frage an die wissenden Leser

Wie bekomme ich auch hier die Kühlflüssigkeit heraus? Muss dazu der Behälter ausgebaut werden, wenn "Ja" wie -ich habe nämlich kaum eine Befestigung sehen können? Oder gibt es da einen schönen Trick (ohne Absaugen, denn dann bleibt immer noch was in den Zu- und Ableitungen zurück?
Für Tipps und Tricks äußerst dankbar wäre,
Anne.
Einen schönen Abend Euch allen.
"Annelyse" schrieb:Hallöchen an alle 
Nachdem meine Kühlmittelfrage von vor ein paar Tagen ja geklärt war, habe ich heute nun den Kühlmittelwechsel vornehmen wollen - die Anleitung hier unter Technik->Wartung->Kühlmittel habe ich gelesen, auch die Anleitung aus dem "Reparaturanleitung-Buch".
Also, gelesen getan ... und es ging auch soweit alles gut, nur habe ich das Problem, dass der Ausgleichbehälter nicht leerläuft. Da ich gerne alle alte Flüssigkeit heraushaben möchte, hier nun meine Frage an die wissenden Leser
Wie bekomme ich auch hier die Kühlflüssigkeit heraus? Muss dazu der Behälter ausgebaut werden, wenn "Ja" wie -ich habe nämlich kaum eine Befestigung sehen können? Oder gibt es da einen schönen Trick (ohne Absaugen, denn dann bleibt immer noch was in den Zu- und Ableitungen zurück?
Für Tipps und Tricks äußerst dankbar wäre,
Anne.
Einen schönen Abend Euch allen.
Blasen Annelyse, kräftig blasen, dann kommts dort raus wo du nicht saugen willst.
Annelyse am 6.8.2012 zuletzt bearbeitet 6.8.2012 "Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann!"
Die Idee klang ganz hübsch, aber außer einer ziemlichen Sauerei kam dabei nicht viel heraus - hab' es vorsichtig mit 'nem Blasebalg versucht (das Kühlmittel kam zum Einfüllstutzen am Kühler 'raus ... den Entlüftungsschlauch habe ich vorher natürlich mit 'nem Stopfen versehen). Mehr Druck möchte ich aber auch nicht aufwenden, denn ich fürchte das es irgendwo im Inneren so was wie Ventile geben muss, denn der Behälter liegt ja deutlich tiefer als des Kühlmittelniveau im Kühler.
ich hab den einfach per schüttelschlauch/heber leergesaugt

"Annelyse" schrieb:"Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann!"
Die Idee klang ganz hübsch, aber außer einer ziemlichen Sauerei kam dabei nicht viel heraus - hab' es vorsichtig mit 'nem Blasebalg versucht (das Kühlmittel kam zum Einfüllstutzen am Kühler 'raus ... den Entlüftungsschlauch habe ich vorher natürlich mit 'nem Stopfen versehen). Mehr Druck möchte ich aber auch nicht aufwenden, denn ich fürchte das es irgendwo im Inneren so was wie Ventile geben muss, denn der Behälter liegt ja deutlich tiefer als des Kühlmittelniveau im Kühler.
Das hast du tatsächlich versucht ?
Du hättest aber in den Entlüftungsschlauch blasen, und den anderen Schlauch vom Kühler abziehen und in einen Auffangbehälter stecken müssen.
@ Gerda
So hab' ich es inzwischen getan und es hat gut funktioniert. Allerdings war es tatsächlich nötig erst noch den Tank zu lösen und ein wenig nach hinten zu schieben, damit der Überlaufschlauch abgezogen werden konnte. Der Aufwand hält sich aber trotzdem in Grenzen und hilft auch sein Maschinchen besser kennen zu lernen
Tschüß bis zum nächsten Problemchen und viele Grüße,
Anne.