Hallo nochmals aus dem Norden,
ich hoffe die Frage wurde so noch nicht gestellt (SuFu hat jedenfalls keine Weltreise Themen ausgeworfen) und ich erhitze nicht zu sehr die Gemüter, aaaaaaber:
Angenommen ich möchte eine wirklich lange Reise machen, was packt Ihr in euren "Koffer"? Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Kann man mit einer 89'er (50Tkm) noch eine Reise a lá "Long Way Round" machen?
Ich meine dabei die technischen Gesichtspunkte, deshalb lebe ich in dem Glauben das der Technik-Sub am ehesten passt.
Ich frage deshalb genauer:
- Welche Ersatzteile sollten mit (Bei meiner UR-F BMW 650 war es der z.B. Ladestromregler, der mindestens einmal extra mit musste.)? Klar - Leuchtmittel, LuFi, weitere Verschleißteile müssen dabei sein, aber muss auch jedenfalls eine CDI im Gepäck schlummern? Und wenn ja, welche?
- Welches Werkzeug sollte man dabei haben (gerade für mich als ambitionierten Laien)? Auch hier wieder klar, ein Leatherman (schon allein weil ich Sammler bin), Bordwerkzeug und ggf. einen kleinen Steckschlüsselsatz, aber was gibt es an Spezialbauten, so es welche gibt?
- Gibt es langzeit-Erfahrungswerte von Globetrottern, die es zu beachten gilt? Ich meine hier wirklich auf die TA bezogen. Ich sehe beispielsweise häufig (Schafs-?)Felle auf Sitzbänken - ist das für die Abfuhr von Schweiß? Oder einfach bequem? Das ist zwar nur bedingt technisch, aber ich wollte alles unter einem Hut haben.
Sollte diese Frage hier nicht hinpassen, bitte ich um Entschuldigung, aber ich glaube hier gibt es viel Fachwissen rund um... naja, die Welt!
Grüße,
Christian
Technik: Reisegepäck / Werkzeug / Vorbereitung
- Hallo,
schau doch mal bei https://www.timetoride.de/, da findest du alles was man so brauchen könnte. - Sch*** die Wand an - da hats schon wer gemacht! Super Tipp, danke!
Dennoch höre ich mir gerne die Antworten der anderen Forenmitglieder an!
Gruß,
Christian - Moin
Die wenigen Schwachstellen die die Transe hat und mir gerade einfallen sind wohl die CDI und evtl noch den Laderegler und Lenkkopflager überprüfen oder wechseln. Die CDI kannst du auf liegend umbauen, dann sollte die Ausfallwahrscheinlichkeit wesentlich geringer sein. Wenn du den Originalregler hast, könntest du dir einen Wechsel auf einen Motekregler überlegen oder du lässt es sein und hoffst dass er hält(was er auch bei den meisten tut).
Aber wenn du wirklich länger auf Reisen gehen willst, (ich gehe jetzt mal mindestens von ein paar Monaten aus?), wird ziemlich sicher genau das kaputt gehen, dass du nicht dabei hast. Von daher ist es am besten, wenn du eine Ansprechperson in Europa hast, welche dir Teile zuschicken kann.
Was ich dir ebenfalls empfehlen kann wenn du in Länder kommst deren Sprache du nicht sprichst, ist ein "Ohne-Wörter-Buch". Hat 650 Bilder für die wichtigsten Sachen zur Verständigung.
Als Weltreisende kann ich noch die Krad-Vagabunden empfehlen, beide mit einer Transalp 700. Auf Youtube aber in englisch gibt es noch PedroMota, welcher auf Weltreise ist und gerade seine Transalp 600 umbaut oder Lindon Poskitt (KTM 690 Rally), welcher ebenfalls sehr interessante Videos hat.
Gruss aus der Schweiz - Ich habe für meine Reise diese Vorbereitungen gemacht.
Kannst ja auf meiner Seite mal schauen, da ist alles beschrieben:
Klausmotorreise Vorbereitungen - Bei mir hängt in der Garage eine Kladde mit Papier. Da habe ich jedes Werkzeug vermerkt, dass ich in die Hand nehme/genommen habe, um an der TA zu schrauben. Dadurch ergibt sich eine sinnvolle Liste von Werkzeug. Das hilft auch beim aussortieren. Ich muss dann nicht jeden Ring/Maulschlüssel aus einem Set mitnehmen.
Sinnvoll finde ich noch die Kombination von Reifenheber-Ringschlüssel (24er).
Ansonsten sind Gewebeband, Spanngurte und Kabelbinder auch gute Werkzeuge/Ersatzteile.
Für die Elektrik habe ich etwas Kabel und Verbinder mit. - Moin,
vielen Dank für eure Antworten!
@klausi33 - Respekt, da ist ja schon nachahmenswerte Reiseerfahrung vorhanden! Schaue ich mir immer wieder gerne an und ich klaue ungeniert wo immer es geht! Danke für deine Mühe!
@Taerium - Vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Ich verlasse mich auf Murphys Gesetz, was Defekte angeht. Ich möchte zunächst einmal den (von mir aus gesehen) nahen Skandinavischen Teil Europas erfahren. Ich denke da erstmal an Schweden, wo ich seinerzeit mit Wohnanhänger und Freundin an der Reizvollsten Ecke umkehren musste (nur 3 Wochen Urlaub für eine Rundreise). Ich hoffe dabei, mit dem Krad als Solo-reisender mehr KM zu schaffen.
Eine "schick-mir-mal-dies-oder-das" Person muss ich noch verpflichten, aber das sollte machbar sein.
Das "Ohne-Wörter-Buch" gibts bistimmt auch als Applikaton fürs Telefon (ja, ich weiß, Akku, kein Internet, usw. aber ich bin meinem Beruf verpflichtet) - trotzdem, guter Tipp für jede Reise (selbst in den deutschen Süden *hüstel*).
YT Videos schaue ich nur bedingt gerne, weil da das Fernweh so stark wird.
@picasso - Ich gebe dir absolut Recht, Werkzeug das man nicht verwendet ist unnötiges Gewicht. Ich habe sonst natürlich immer etwas Tape, Kabelbinder (Metall und PVC), Stromdiebe, Kabel, Bowden-Rep., usw. mit... schon wenn ich zum Bäcker fahre. Man ist ja Kummer gewohnt
Vielen Dank euch allen und Grüße,
Christian