Hoi
hab ich beim surfen entdeckt:
http://www.gaskrank.tv/tv/zubehoer/reifenwechsel-tool-baja-no-pinch-top.htm
Gruß Rolf
Technik: Reifenwechseltool
- Video gibt es offensichtlich nicht....
- ich habs gestern gesehen, nettes Teil, der Preis ist aber nicht von schlechten Eltern...
- interessant, aber der Reifen der da aufgezogen wird, ist auch wirklich ein sehr gutmütiger und bleibt schön im Felgenbett wenn er mal drin ist, normal musste beide Seiten mit nem Eisen sichern, damit er nicht wieder rausfluppt
- Da hat der Micha Recht - für so nen butterweichen Reifen tun es auch die kurzen Montiereisen. Interessant wäre es, das Tool mal im Einsatz mit einem störrischen "Kameraden" zu sehen.
Video gibt es offensichtlich nicht....
scripte müssen aktiviert sein, sonst siehst nix.
Gibt es aber auch hier zu sehen- Habe sowas noch nicht getestet - wie hoch ist denn das Risiko, sich mit einem normalen Montiereisen die Felgen zu versauen?
- Also ich wechsel auf der Transalp alle Reifen mit Hand und kurzem (!) Montiereisen.
Ich hab so gut wie keine Probleme mit versauen, aber ich passe überhaupt nicht daruaf auf, weil es mir egal ist.
Das deswegen, weil ich halt auch im Schotter usw. fahre.
Wer Angst hat sich die Felgen zu zerkratzen muß nur etwas aufpassen beim Montieren und eventuell noch einen Lappen mit unterlegen, benötigt dafür halt länger.
Und sollte definitiv nicht abseits von Asphalt fahren, denn da kann es die Felge auch zerkratzen. Also ich wechsel auf der Transalp alle Reifen mit Hand und kurzem (!) Montiereisen.
Kriegst mal nen Anakee 3 von mir geschenkt, dann machste mal ein video ok- Das ist der Grund warum ich die nicht nehme.
Reifen wie der Anakee sind für mich sinnlos, wenn ich die im Notfall in der Pampa nicht richten kann. - Reifen selbst wechseln wenn Not am Mann ist - ok. Dann ist das Rad aber nicht gewuchtet, was alles zwischen von egal bis fast unfahrbar bedeuten kann, richtig? Also sind alle Montierwerkzeuge "Heimbringer" und nicht mehr, richtig?
Reifen selbst wechseln wenn Not am Mann ist - ok. Dann ist das Rad aber nicht gewuchtet, was alles zwischen von egal bis fast unfahrbar bedeuten kann, richtig? Also sind alle Montierwerkzeuge "Heimbringer" und nicht mehr, richtig?
Nö wieso, wennst Du ein paar Klebegewichte einpackst, oder Speichengewichte an der Felge dran sind, kann man das auch von unterwegs auswuchten, ist ja kein Hexenwerk.
Bei Stollenfreifen könnte man eh aufs Wuchten verzichten, aber wie gesagt ist auch unterwegs kein Problem, Steckachse durchs Rad stecken, zwei geeignete Auflagen als Böckchen suchen, zwei Stühle oder nen Haufen Backsteine oder zwei Scheit Holz ect. langt ausReifen selbst wechseln wenn Not am Mann ist - ok. Dann ist das Rad aber nicht gewuchtet, was alles zwischen von egal bis fast unfahrbar bedeuten kann, richtig? Also sind alle Montierwerkzeuge "Heimbringer" und nicht mehr, richtig?
Ich hatte auf meiner Transalp noch nie einen Reifen gewuchtet, auf der 690er auch nicht.
Und noch nie ein Problem.
Mit Strassenreifen auf meinem Strassenmopped bei über 200 sieht das anders aus.
Wie gesagt, hab ich mir noch nie Gedanken gemacht über wuchten, und vermutlich deswegen keine Probleme- Kann ich nachvollziehen. Auf dem PKW hatte ich mal fiese (runderneuerte) Stollenreifen und um die 100gr Wuchtgewichte drauf. Ab ca. 90 km/h unfahrbar. Einmal in den Kies, und ich hatte nochmal gefühlte 200 gr Steine drin stecken....
Beim nächsten Wechsel habe ich dieselben Reifen auf Anraten meines ungarischen KfZ-Meisters ohne Gewichte montiert, und siehe da: Ruhiger