Servus,
keine Ahnung ob das Thema schon druch ist, aber meine Erfahrung zu folgenden Reifen:
Info zu meiner Fahrweise: (Landstraße 100-110km/h, Pässe: Vollgas! (aber ohne Geschwindigkeitssünderei!)
Reifendimension stets: 90/90/R21 und hinten den 130'er
1.
Michellin Anakee 2:
Solider Reifen mit guter Haltbarkeit (12tkm)
Handling: bei normaler Fahrweise soweit absolut ausreichend.
Bei sportlicher Fahrweise (bis auf die Radkante) rutscht er schlagartig, da er eher eine harte Mischung aufweist.
Bei Regen: ist es mit normaler Fahrweise natürlich auch getan.
... bei konstanten Geschwindikgeiten um die 110km/h hatte ich leichtes Schiemi. (Fahrwerk ist einwandfrei)
2.
Metzler Tourance Next:
Haltbarkeit: vorne und hinten nach 7,5tkm gewechselt.
feinfühliger und mehr Feedback als der Michelin. Gerade beim sportlichen Passfahren überzeugte er mich durch gutes Handling und schönes Feedback in Kurvenfahrten. Gab wesentlich feieneres Feedback! Der Grip war stets sehr gut; in Extremlagen neigt er leicht zu minimalsten Rutschern, die sich aber eher als Ankündigen der Haftkraft einstellen, denn als Wegrutscher.
Bei Regenfahrten; gehabt wie immer, für meine Fahrweise (sportlicher) durchweg gut.
3.
Pirelli Scorion Trail II:
Mein absoluter Favorit!
Haltbarkeit: ebenfalls 7,5tkm.
Handling: finde den Reifen supergut! Geradeaus- und Kurvenfahrt wie auf Schienen. Handling
etwas "schwergängier", dafür liegt der Reifen auch in Schrälagen bis an die Reifenkante oder auch Raste sehr stabil und sicher auf der Straße. Hatte noch keinen einzigen Rutscher in Kurven. Selbst bei kühleren Temperaturen. Und weiter auch weder beim harten Einbremsen bis an den Scheitelpunkt, noch beim vollen aufreißen des Gases bei der Kurvenausfahrt!
Fühle mich mit dem Reifen sehr sehr wohl!
Regen: Selbst bei Starkregen hatte ich stets ein sicheres Feeling. Geradeausfahrten wie Kurvenfahrten. Klar ist natürlich, dass er auch an seine Grenze kommt, dies ist aber meinem hohem Tempo zu verschulden.
Schottertauglichkeit: (Reifen 2. und 3.)
Bin mit beiden Reifen in Slovenien länge Schotterpassagen und Waldwege gefahren. Ich war erstaunt wie gut das ging. Vor mir hatte ich eine Maschine mit Stollenprofil, gefahren von einem ehemaligen Hill-Climping-Fahrer. Ich hatte keine Probleme seiner zügigen Fahrweise zu folgen.
Sobald es halt nass wird (Feldweg) merkt man hier aber schon die Schlüpfrigkeit und darf getrost etwas langsamer agieren; je nach gewünschter Risikobereitschaft.
So dann, soweit meine Erfahrung.