"2mmann" schrieb:"ATransXL" schrieb:Hatte bis gestern den Tourance Diagonal drauf und heute wird der als Radial-Version montiert.
Das ist ja perfekt um vom direkten Unterschied zu berichten. (Zumindest wenn beides die selbe Version des Tourance sind.)
Da bin ich gespannt (und sicher nicht nur ich)!
Der Diagonal war schon drauf als ich die Transi gekauft habe und auch schon alt.
In schnellen Kurven hat sich das Mopped gern mal aufgeschaukelt, so das ich vom Gas gehen musste.
Das kann mMn 2 Gründe haben; das Lenkkopflager hat zwar kein Spiel, aber eine spürbare Rastung und/oder der alte Reifen, der ziemlich flach abgefahren war.
Eine ordentliche Aussage zu den Unterschieden werde ich leider nicht machen können.
ein Aufschaukeln würde ich jetzt nicht auf einen alten oder auf einen flach gefahrenen Reifen zurückführen. Vielleicht auf zu wenig Luft im Reifen oder ein zu labbriges Federbein.
Ja, das kann auch sein.
Wie gesagt, ich komme eher aus der sportlichen Fraktion und der Unterschied zwischen einer CBR1100XX und einer Transe ist schon enorm.

Vielleicht sitze ich auch noch nicht richtig auf der Mühle und bringe die Unruhe selbst ins Fahrwerk.
Zum Herbst mache ich das LKL neu, wieder eine mögliche Ursache weniger.
ein labbriges Heck ist bei den PD Modellen völlig normal und ich kenne das nicht anders, merkt man halt dann wenn man aus der sportlichen Ecke kommt wie ich auch und man auch mal flotter durch die Kurve geht. Bekommt man mit einem Wilbersfederbein in den Griff das beruhigt das Heck ungemeint und ist dazu noch komfortabler, also wabbelig weich hat nix mit Komfort zu tun

Jedoch ist mir selbst bei einem stark wabbeligen Heck noch nie die Fuhre ausgebrochen. Man kann sich auch daran gewöhnen, aber ich finde es macht mit nem Wilbers Fahrwerk wesentlich mehr Spass damit sportlich zu fahren.
2mmann am 7.8.2015 zuletzt bearbeitet 7.8.2015 "ATransXL" schrieb:...ich komme eher aus der sportlichen Fraktion und der Unterschied zwischen einer CBR1100XX und einer Transe ist schon enorm. 
Na dann schau mal in mein Profil!
Daher ist mir auch der Reifen ziemlich egal - auf der Transe zumindest...
(oder sagen wir mal so: diagonal oder radial ist mir auf der Transe egal!)
Hach, sie war so schön ...
"2mmann" schrieb:Daher ist mir auch der Reifen ziemlich egal - auf der Transe zumindest...
(oder sagen wir mal so: diagonal oder radial ist mir auf der Transe egal!)
Na wenn einem Haftung und Lebensdauer egal ist .
mfG
"ATransXL" schrieb:Hach, sie war so schön ...
Das ist sie! Und extrem gut zu fahren ist sie auch!
"tamike91" schrieb:Na wenn einem Haftung und Lebensdauer egal ist .
Nicht ganz - sonst hätte ich nicht den TA2 gewählt.
Die heute aktuellen Pneus sind alle auch auf GS und Co zugelassen. Die haben oft das doppelte an Power - ob sich bei unsren 50PS Transalps der Unterschied zwischen Radial und Diagonal nennenswert auswirkt bezweifel ich daher!
Natürlich wählt man trotzdem einen "guten" Reifen...
Blitzbirne am 8.8.2015 zuletzt bearbeitet 8.8.2015 Bin kein Speziallist, was Motorradreifen angeht und habe Radialreifen auf der Transe noch nicht gefahren. Doch weis ich aus eigener anderer Erfahrung, dass die Stabilität der Karkasse sehr viel zum Fahrgefühl beiträgt. Und da unterscheiden sich laut Fachberichten Radialreifen zu Diagonalreifen sehr. Wer schnell durch die Kurven will sollte demnach einen Radialreifen aufziehen. Und wer es auch gerne mal auf Schotter versucht sollte einen diagonalen wählen.
tamike91 am 8.8.2015 zuletzt bearbeitet 8.8.2015 "Blitzbirne" schrieb:Und wer es auch gerne mal auf Schotter versucht sollte einen diagonalen wählen.
Twinduro
Karoo
Muß man wohl oder übel in Diagonal nehmen , aber die haben auch keine gute Haftung auf der Straße und sind schnell abgenutzt .
Straßenreifen in Diagonal haben die gleichen Nachteile , wenig Haftung hoher Verschleiß .
Wem das gefällt , kann die ja nehmen, sind einige Euro billiger , aber ohne mich .
Ob die Fahrstabilität vom Radial besser ist , nur weil sich das mal Jemand so aus den Finger gezogen hat um was zu schreiben , kann man so nicht sagen .
mfG
mfG
"2mmann" schrieb:Na wenn einem Haftung und Lebensdauer egal ist .
Nicht ganz - sonst hätte ich nicht den TA2 gewählt.
Die heute aktuellen Pneus sind alle auch auf GS und Co zugelassen. Die haben oft das doppelte an Power - ob sich bei unsren 50PS Transalps der Unterschied zwischen Radial und Diagonal nennenswert auswirkt bezweifel ich daher!
Natürlich wählt man trotzdem einen "guten" Reifen...
[/quote]
Das hat nichts damit zu tun ob der Reifen die Leistung abkann.
Das setze ich eh voraus.
Das Problem sind schnelle Kurven und generell forcierte Gangart.
Da ist der Radialreifen spürbar stabiler und schaukelt sich nicht so auf.
Dass er sich weniger stark abnützt nimmt man auch gerne mit.
Gerade bei einem Fahrzeug wie der Transe die eh kein mordstabiles Fahrwerk hat ist man bei hohem Straßenanteil über die erhöhte Stabilität meist erfreut.
"tamike91" schrieb:Muß man wohl oder übel in Diagonal nehmen , aber die haben auch keine gute Haftung auf der Straße und sind schnell abgenutzt .
Also "keine gute Haftung auf der Straße" würde ich dem TA2 nicht nachsagen wollen... und der ist ein Diagonalreifen.
Also hier wird teils sehr verallgemeinert.
Mich würde sehr interessieren um wie viel ein Radialreifen wirklich stabiler ist als ein Diagonalreifen. Aber nicht vom Hörensagen...
um das zu klären sollte sich mal ein Reifenhersteller selbst zu Wort melden!
"Schutti" schrieb:Gerade bei einem Fahrzeug wie der Transe die eh kein mordstabiles Fahrwerk hat ist man bei hohem Straßenanteil über die erhöhte Stabilität meist erfreut.
WENN das wirklich stimmt, dann wäre das durchaus eine Option. Allerdings ist ne Transe mit 10% stabilerem Fahwerk noch immer ein fahrender Schwamm...