"tamike91" schrieb:"Micha65" schrieb:Auf dieser Seite gibt es ganz gut Infos zu den einzelnen Reifen.
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.php
Dort kann man nach Eingabe einer Motorradmarke viele passende
Reifen Ansehen. Dort findet man auch die Freigaben zum ausdrucken.
Es werden auch Angaben über die Reifen gemacht, Haltbarkeit, Kurvenhandling,
Nässetauglichkeit, und Geländefähigkeit.
Auch die Detailfotos der Reifenprofile find ich recht gut.
Gruß Michael
Jeder wie er will .
Ich habe lieber Infos von Jemanden , der den Reifen auf der TA gefahren ist .
Der Reifenhändler kann ja kaum alle Motorräder mit allen Reifen fahren , also wo hat er denn sein Wissen her ?
Da Dunlop sich für die TA Fahrer nicht genügend Mühe gibt , um eine Freigabe für den Nachfolger des Trailmax TR91 zu bekommen , gibt es auch keine Empfehlung von einem Reifenhändler.
Ich bin also auf die Erfahrung von einem TA Fahrer angewiesen , der sich eher an die EU Regelung hält , dass Freigaben nicht nötig sind .
Die Deutsche Gründlichkeit , dass Alles geprüft und freigegeben muß rentiert sich für die Reifenhersteller nur wenn viele Reifen für zb. die TA 600 verkauft werden .
Bei Conti ist es dasselbe .
mfG
Es gibt eine Freigabe von Dunlop für den Trailsmart für alle Transalp.
Ich fahre ihn jetzt 2500 km.
tamike91 am 2.8.2015 zuletzt bearbeitet 2.8.2015 Hallo
Aber keine für den Radialreifen , sonder für den Diagonalreifen .
Mit solch einer Technik , aus dem Museum , würde kein Autofahrer rumfahren .
Aber uns Motorradfahrer wird von einigen Reifenherstellern so ein Schr..t zugemutet .
Wenn Jemand meint , dass der Reifentest mit so einem Reifen noch irgendetwas zu tun hat dann täuscht er sich gewaltig .
mfG
Gibt doch den ein oder anderen Reifen, der nahezu von jedem Besitzer selbiger für gut befunden wurde. Von folgenden 4, denke ich, gibt es fast nur gutes zu hören:
Michelin Anakee 3
Continental Trail Attack 2
Metzeler Tourance
Heidenau K60 Scout (fahr ich, da ich es gröber wollte)
Nur mal so die Reifen, von dehnen ich fast ausnahmslos gutes gelesen habe. Muss nicht jedem passen.
2mmann am 3.8.2015 zuletzt bearbeitet 3.8.2015 Also ich hab jetzt auch den Trail Attack 2 drauf...
(nur als technische Info: PD10, 90/90 und 130/80)
Meine Meinung: ein reiner Straßenreifen mit super Grip von der ersten Umdrehung an, kaum Pendelneigung, kein Abrollgeräusch - und der günstigste aus der Riege der "Straßenreifen"... ich würde ihn sofort wieder nehmen.
Nur aussehen tut's halt wie mit einem Fahrradreifen...
wennde halt nur Strasse fährst, ist halt nunmal ein Strassenreifen das beste oder?
tamike91 am 3.8.2015 zuletzt bearbeitet 3.8.2015 "2mmann" schrieb:Also ich hab jetzt auch den Trail Attack 2 drauf...
(nur als technische Info: PD10, 90/90 und 130/80)
Radial oder Diagonal , der Hinterreifen ?
Ist wie bei der Wurst , Weißwurst oder Gelbwurst schaut gleich aus , schmeckt aber anders .
mfG
Blitzbirne am 3.8.2015 zuletzt bearbeitet 3.8.2015 "Michael1972" schrieb:wennde halt nur Strasse fährst, ist halt nunmal ein Strassenreifen das beste oder?
Kommt auf den Gesichtspunkt an. Wenn man nur Strasse fährt ist eigentlich eine tiefer liegende Sporttourer besser. Weiss natürlich jeder hier ...
Wäre nicht der TOURANCE eine gute Alternative? Soll gut auf der Strasse sein und sieht dennoch ein wenig nach Abenteuer aus.
"Blitzbirne" schrieb:Wäre nicht der TOURANCE eine gute Alternative? Soll gut auf der Strasse sein und sieht dennoch ein wenig nach Abenteuer aus.
War auf meiner TA der schlechteste Reifen noch schlechter als Pirelli Scorpion Trail .
MfG
"Blitzbirne" schrieb:"Michael1972" schrieb:wennde halt nur Strasse fährst, ist halt nunmal ein Strassenreifen das beste oder?
Kommt auf den Gesichtspunkt an. Wenn man nur Strasse fährt ist eigentlich eine tiefer liegende Sporttourer besser. Weiss natürlich jeder hier ...
Wäre nicht der TOURANCE eine gute Alternative? Soll gut auf der Strasse sein und sieht dennoch ein wenig nach Abenteuer aus.
finde ich nicht dass eine tiefer liegende Sporttourer besser ist auf der Strasse, schneller vielleicht, aber auch nur in schnelleren Kurven.
"tamike91" schrieb:Hallo
Aber keine für den Radialreifen , sonder für den Diagonalreifen .
Mit solch einer Technik , aus dem Museum , würde kein Autofahrer rumfahren .
Aber uns Motorradfahrer wird von einigen Reifenherstellern so ein Schr..t zugemutet .
Wenn Jemand meint , dass der Reifentest mit so einem Reifen noch irgendetwas zu tun hat dann täuscht er sich gewaltig .
mfG
Das gleiche ist bei COnti.
Der TA2 war bei mir hinten auch nur als Diagonalreifen drauf.
Genau mit diesem Reifen hatte ich ein eher instabiles Gefühl und es war genau der Reifen mit dem ich dann im Regen ausgerutscht bin.
Conti ist scheinbar nicht gewillt die Radialreifen freizugeben.
Ab morgen dürfte ich das einfach aber warum sollte ich Conti für solchen Mist belohnen, ist der Reifen so abartig gut?
"Schutti" schrieb:ist der Reifen so abartig gut?
jop der taugt richtig gut
"tamike91" schrieb:"Blitzbirne" schrieb:Wäre nicht der TOURANCE eine gute Alternative? Soll gut auf der Strasse sein und sieht dennoch ein wenig nach Abenteuer aus.
War auf meiner TA der schlechteste Reifen noch schlechter als Pirelli Scorpion Trail .
MfG
Welcher Tourance? Der ganz der alte, der EXP oder der Next?
Den Next sollte es ja inzwischen auch als 130er geben. Als 140er hatte ich ihn auf meiner AT (vorne als 90/90-21) und als 150er auf meiner Varadero drauf ... und das ist ein ganz toller Reifen für fast ausschließlichen Asphaltgebrauch. Leichte Schotterwege gehen natürlich auch damit.
Aber auch über den alten Tourance - mit dem waren wir 2012 5500 km in Spanien unterwegs kann ich nix schlechtes sagen. Man darf halt keine Spitzenleistungen erwarten. Aber als einfacher Tourenreifen mit geringen Schotteranteilen IMO gut genug.
BTW ... warum man sich mit einem Diagonalreifen kasteit, wenn es daneben einen Radialreifen gibt verstehe ich nicht ... schon gar nicht wenn man ein in Österreich angemeldetes Motorrad fährt.
"tamike91" schrieb:Radial oder Diagonal , der Hinterreifen ?
Diagonal. Wüsste nicht, dass es einen Radialreifen davon gibt (der für uns zugelassen ist).
"Blitzbirne" schrieb:Kommt auf den Gesichtspunkt an. Wenn man nur Strasse fährt ist eigentlich eine tiefer liegende Sporttourer besser. Weiss natürlich jeder hier ...
Hab ich auch. Drum red ich bei der Transalp nicht von "Fahrwerk".
(Nicht mal bei einer mit Wilbers und AT-Heck und und und. Sorry!)
Spaß machen tut sie trotzdem.
Und Reifen bzw Grip braucht man ja auch trotzdem. Insofern... :)
"tamike91" schrieb:"Blitzbirne" schrieb:Wäre nicht der TOURANCE eine gute Alternative? Soll gut auf der Strasse sein und sieht dennoch ein wenig nach Abenteuer aus.
War auf meiner TA der schlechteste Reifen noch schlechter als Pirelli Scorpion Trail .
MfG
Keine Ahnung was für Dich ein guter Reifen ist, aber der Tourance der alte ist ein TOP Reifen für die Transalp, man kann damit sehr sportlich fahren, die Alp voll ausreizen, dennoch im Schotter rumfahren damit, natürlich nicht so profimässig wie mit nem Stollenreifen, einzig Laufleistung geht so und Nassgrip geht so auch. Der Scorpion Trail ist dem Tourance ebenbürtig und ebenfalls ein super Reifen mit den gleichen Vor und Nachteilen, nur etwas weniger für abseits der Strasse geeignet.
tamike91 am 4.8.2015 zuletzt bearbeitet 4.8.2015 "varakurt" schrieb:Welcher Tourance? Der ganz der alte, der EXP oder der Next?
Der normale Tourance als Radial also ohne Exp oder next , auf der Straße .
War aber damals Testsieger , aber nicht auf der TA .
mfG
tamike91 am 4.8.2015 zuletzt bearbeitet 4.8.2015 [quote="2mmann"]
Diagonal. Wüsste nicht, dass es einen Radialreifen davon gibt (der für uns zugelassen ist).
[quote=
Es gibt schon einen Radial für Leute die sich ans EU Recht halten .
mfG
"tamike91" schrieb:Der normale Tourance als Radial
Ist der Unterschied zwischen Radial und Diagonal bei unseren Möhren wirklich so eklatant?
Schutti am 6.8.2015 zuletzt bearbeitet 6.8.2015 Das kommt drauf an worauf du Wert legst und wie dein Fahrstil ist.
Der Radialreifen ist spürbar stabiler.
Da die Transe eh schon kein bombenstabiles Fahrwerk hat nimmt man gerne jedes Bischen Stabilität mit das sich einfach so montieren lässt.
Wer eh nur durch die Stadt pendelt braucht das alelrdings nicht und je grobstolliger dest diagonal, meine K60 sind klassischerweise als echte Grobstraßenreifen keine Radialreifen, merkt man (neben anderen Sachen wie den beweglichen Prodilblöcken am Rad) doch dass der halt nicht so stabil ist wie ein Radialreifen der meist auch mehr auf Straße ausgelegt wurde..
Angeblich solen die Diagonalreifen auch besser fürs Gelände sein, unter anderen reinigen sich die Reifen besser selbst da die Blöcke mehr "arbeiten".
Und ein Diagonalreifen holt sich bei schweren felsigen Gelände angeblich weniger leicht einen Gewebeschaden wenns mal wirklich hart hergeht.
Ich hatte in der Reihenfolge drauf:
Tourance (Diagonalreifen), Tourance EXP (Radialreifen), Anakee III (Radial), und TA2 (Diagonal).
Die geringere Stabilität bei flotter Fahrt bei den Diagonalreifen war doch spürbar.
Danke, dann bin ich mal gespannt.
Hatte bis gestern den Tourance Diagonal drauf und heute wird der als Radial-Version montiert.
"ATransXL" schrieb:Hatte bis gestern den Tourance Diagonal drauf und heute wird der als Radial-Version montiert.
Das ist ja perfekt um vom direkten Unterschied zu berichten. (Zumindest wenn beides die selbe Version des Tourance sind.)
Da bin ich gespannt (und sicher nicht nur ich)!
"varakurt" schrieb:BTW ... warum man sich mit einem Diagonalreifen kasteit, wenn es daneben einen Radialreifen gibt verstehe ich nicht ... schon gar nicht wenn man ein in Österreich angemeldetes Motorrad fährt.
Weil zum Beispiel bir mir serienmäßig nur ein 120er eingetragen war.
Wie ich dann den 130er auf Originalfelgen eingetragen habe waren zwar alle Diagonalreifen freigegeben, aber Radialreifen nur wenn der Reifenhersteller eine Freigabe für die PD10 abgibt was ja bei manchen Reifenmodellen ein Problem war.
Inzwischen habe ich aber die neuen Felgen von Excel und einen 140er drauf, dafür gibts natürlich auch den NEXT und der steht eh schon auf meiner "to-test" Liste.
Oder halt wieder den Anakee 3, der war bisher der beste Reifen den ich draufhatte, vor allem die Laufleistung war top.
Trotz Allen bleibe ich dabei:
Auch wenn es Unterschiede bei den Reifen gibt ( die auch spürbar sind ) so ist doch der Fahrer das viel mehr beeinflussende oder begrenzende Element als 90% der REifen!!!
Das wird halt in den ganzen Reifendiskussionen immer vergessen.
Im Nassen gibt es spürbare Unterschiede, und selbst da werden die Wenigsten die Grenzen ausloten.
Und REifen sind eine Glaubensfrage, wer mal mit einem REifen eine uncoole Situation hatte, der vertraut dem Besten REifen nicht mehr.
@klausi
Dem gibts wirklich nichts hinzuzufügen.

"klausi33" schrieb:Trotz Allen bleibe ich dabei:
Auch wenn es Unterschiede bei den Reifen gibt ( die auch spürbar sind ) so ist doch der Fahrer das viel mehr beeinflussende oder begrenzende Element als 90% der REifen!!!
Das wird halt in den ganzen Reifendiskussionen immer vergessen.
Im Nassen gibt es spürbare Unterschiede, und selbst da werden die Wenigsten die Grenzen ausloten.
Und REifen sind eine Glaubensfrage, wer mal mit einem REifen eine uncoole Situation hatte, der vertraut dem Besten REifen nicht mehr.
Im wesentlichen sehe ich auch den begrenzenden Faktor auf dem Mopped nicht unter.
Aber ist es auch so, dass die Bandbreite bei Reifen schon sehr weit geht und da wo ein schlechter Reifen bereits an die Grenzen kommt, ist es für einen guten Reifen noch kein Problem und das ganze auch in einem Bereich wo man nicht unbdeingt Rossi heissen muss, um die Erfahrung zu machen. Und wieso Geld für was weniger gutes ausgeben, wenns fürs gleiche Geld oder etwas mehr, was deutlich besseres gibt.