In einem Forum nach Reifenempfehlungen zu fragen dürfte ähnlich beliebt sein, wie die Frage nach dem Motoröl oder der besten Kettenschmierung. Also bitte nicht gleich steinigen, aber die Frage drängt sich mir auf, nachdem ich nun die letzten Nächte auf Youtube nach dem Stichwort "Endurowandern" gesucht und Unmengen an Videos angeschaut habe.
Auch weiß ich, dass meine RD11 in Kombination mit meinem Anfängerkönnen nicht ideal für so Träumereien wie das Befahren von TET-Segmenten oder dergleichen ist. Aber ich möchte zumindest den richtigen Reifen für eine Fahrt z.B. über die Straniger Alm ins schöne Friaul haben. Derzeit sind neue Conti Attack2 aufgezogen, also reine Straßenreifen. Aber ich möchte Schotterstraße fahren! Welcher Wissende erbarmt sich und kann mir eine legale Reifen-Kombination für mein Ansinnen empfehlen?
Technik: Reifenfrage - leichtes Endurowandern
- Jaaaa, ist eines der meist beschriebenen, diskutierten etc. etc. Themen. Wo man für diesen Bereich nicht viel falsch machen kann:
Heidenau K 60 mit und ohne Scout oder Mitas E07. - Vielen Dank für die Antwort, dann hole ich mir eine Mitas E07-Kombination
- Ich persönlich würde da beim TrailAttack bleiben .
Außer es regnet oder die Optik ist wichtig .
Jaaaa, ist eines der meist beschriebenen, diskutierten etc. etc. Themen. Wo man für diesen Bereich nicht viel falsch machen kann:
Heidenau K 60 mit und ohne Scout oder Mitas E07.
Hi Jochem
Der K60 ohne scout wird ihm nicht lange halten.
Mit Scout oder der E07, alles gut, find ich.
Für leichtes schottern tut es aber auch alles andere.- Ich habe es befürchtet, aber ich habe es ja regelrecht proviziert. Jetzt bin ich doch unsicher was meine Entscheidung anbelangt. Ich kenn es noch von meiner Mopedzeit (also echt mit 50ccm), da bin ich mit meiner Puch mit gewöhnlichen Straßenreifen auch überall auf die legalen Forstraßen raufgekommen, das Runterkommen war aber dann doch schon einmal trickreich. Und davor graut es mir eben mit der Alp, die doch um einiges schwerer ist. Tja und ein reines Schotter/Offroad-Gerät ist sie ja auch nicht, sondern soll mich auch täglich in die Arbeit bringen. Und da ist auch mit naßen Straßen zu rechnen!
- Hallo, ich war mit einem Kollegen dieses Wochenende im Trentino / in Venetien in den Bergen unterwegs. Leichtes schottern war angesagt, das war aber schon eher eine grobe Endurotour. Wir haben beide den K60 ohne Scout montiert und sind mit den Reifen prima zurecht gekommen, auch im strömenden Regen auf grobem losem Schotter bergauf. Ich bin jetzt nicht viel schlechter voran gekommen als mit dem Anakee Wild vor zwei Jahren, nur bei Schlamm und nassen Wiesen ist der K60 nicht so gut zu fahren.
Und wie lange ein Reifen bei mir hält ist mir egal, wenn der runter gefahren ist kommt ein neuer drauf.
Grüße Alex