dennis am 15.8.2018 zuletzt bearbeitet 15.8.2018 Hallo liebe Leute,
für einen Einsatz von etwa 40% Asphalt und 60% schlüpfriger Sand und Geröll bin ich auf der Entscheidungssuche nach einem passenden Reifen. Unten präsentiere ich die engere Auswahl, die meinen Vorstellungen entspricht - zugegebenermaßen immer noch recht breit gefächert. Etwas Erfahrung habe ich mit dem K60 und bin gerne auch auf Kosten der Laufleistung bereit, weiter in Richtung offroad-Tauglichkeit zu gehen. Dort nicht aufgeführt ist der Michelin T63, welcher mir für den Einsatz auch passend erscheint.
Kann mir jemand für das ein oder andere Modell zu oder abraten?
(Ich entschuldige mich für die arg kleine Schrift.)
PS: Mit Rechtsklick: View Image und Zoom lässts sich komfortabel die Bezeichnung lesen.
Ich danke für Ratschläge!

Hallo Dennis,
für Sand und "richtiges" Geröll :
K69 / K74 aber ohne schwere Reisebeladung ! fährt sich sonst sehr schwammig
MT21 passt gut für deinen Einsatzzweck -> Hinten 90 statt 80 hoch fährt sich fast wie ein 18"-Rad
Kettenrad von 47 auf 49 wechseln.
Mitas E09 verliert bei Schlamm schnell gripp
Mefo MFC 14 / MFC 12 bester Schlammreifen von den vieren
Die anderen sind für richtiges Offroad nur bedingt geeignet
Gruss Thomas
Hi,
wir haben den Scout K60,
Island: Ringstraße und Mitten durchs Hochland auf den "F-Straßen"; inklusive Sand, Geröll und Flussdurchfahrten. Natürlich bepackt bis zum Anschlag(hinwärts). Auf der Rückfahrt war das Bier dann alle, dafür hatten wir ein paar schöne Steine dabei.

War 1A! Dann zurück über die (deutsche) Autobahn und hier in Nürnberg alles mögliche; hauptsächlich Stadt; Landstraßen und Feldwege.
Auch bei Nässe (da hatte ich die Befürchtung) auf der Straße in der Kurve guten Grip.
Schönen Gruß
Steiner
Hallo Dennis
Der T63 wird von Michelin leider nicht mehr produziert und ist bestenfalls nur mehr in Restbeständen verfügbar.
Die Reifen 4-7 gemäß deiner Bilder erscheinen mir für dein Nutzungsprofil am Besten geeignet.
@Steiner
Warum gibst du eine Antwort auf eine Frage die nicht gestellt wurde. Der K60 ist in Dennis' Aufstellung nicht vorhanden, und er hat auch gar nicht danach gefragt. Zudem halte ich diesen Reifen nach Dennis' Anforderungsprofil schlichtweg für ungeeignet. Vor allem bei (tiefen) Sand wird der K60 sehr schnell an seine Grenzen kommen - dafür ist er einfach nicht gemacht
Kurt, ich nehme an, du hast Maden auf den Augen
Gruß Klaus
Hey ihr Profis,
vielen Dank für die Tipps!
In der aktuellen engeren Auswahl ist der K74 (unschlagbarer Preis) und der MT21 (wg der Höhe).
"varakurt" schrieb:@Steiner
Warum gibst du eine Antwort auf eine Frage die nicht gestellt wurde. Der K60 ist in Dennis' Aufstellung nicht vorhanden, und er hat auch gar nicht danach gefragt. Zudem halte ich diesen Reifen nach Dennis' Anforderungsprofil schlichtweg für ungeeignet. Vor allem bei (tiefen) Sand wird der K60 sehr schnell an seine Grenzen kommen - dafür ist er einfach nicht gemacht
Kann ich so bestätigen.
ich mag den K60Scout, aber für diesen Einsatz völlig ungeeignet.
Habe den gerade auf der Rückreise von der Mongolei und dem pamir drauf, nur aus dem Grund weil er lange hält und wir hier dann Probleme haben vor der Türkei Reifen zu bekommen.
Im Sand ist der nicht gerade ideal und hat wenig Seitenführung.
Und im Schlamm ist der nach 2 Reifenumdrehungen ( also ca 5 M ) völlig zugekleistert und dann ist es nur mehr eine Rutschpartie.
Alles getestet......
"K.B." schrieb:Kurt, ich nehme an, du hast Maden auf den Augen
Gruß Klaus
Wie kommst du zu dieser Annahme?
Steiner am 17.8.2018 zuletzt bearbeitet 17.8.2018 Weil Dennis geschrieben hat "Etwas Erfahrung habe ich mit dem K60"; außerdem hat er ein Foto vom K60 gepostet - und Du hast nichts besseres zu tun, zu schreiben, daß er den gar nicht erwähnt hat.
Das mit dem Sand mag schon stimmen; dafür gibt es hier ja verschiedene Meinungen und Antworten.
Sorry ... den K60 hab ich in der Aufstellung tatsächlich übersehen. Also doch Maden auf den Augen
Ändert aber nix zu meiner Meinung nach den geeignesten Reifen bzw. über den K60.