Hallo Zusammen,
ich fahre eine PD06 (Bj.94) und plane eine 15 Tägige Tour durch Süd-Schweden (insgesamt ca. 4k KM).
Dafür wollte ich mir neue Reifen kaufen und nach dem ich das Forum einmal durchgelesen habe :) wird es wahrscheinlich die Heidenau K60/K60 Scout Kombination.
Die letzen Jahre habe ich die ContiEscape drauf gehabt und war recht zufrieden nur die Laufleistung (Hinten ca. 5000km) hat mich nicht überzeugt.
Da ich hauptsächlich auf der Straße fahre wollte ich fragen, ob diese Kombination für mich Sinn macht oder ob eher Straßenreifen in fragen kommen.
Dazu kommt die Frage was die Schläuche angeht. K60 Scout hat die Bezeichnung TL (Schlauchlos). Brauche ich da einen Schlauch auf der PD06? Vorne ist klar: K60 ist TT (Schlauch-Reifen).
Gibt es unterscheide bei den Schlauch-Herstellern? Kann ich einen Michelin Schlauch auch mit den Heidenau Reifen verwenden?
Die 2. Frage bezieht sich auf die Elektronik:
Mein Handy ist meine Navi. Dafür hätte ich gerne eine Bordsteckdose. Um den Strom anzugreifen dachte ich an sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B077QY4V1N/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Damit muss ich keine vorhandenen Kabel anzapfen und ich bin nach der Zündung.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ist im Sicherungskasten dafür genug Platz - ich dachte Rechts außen bei der Ventilator Sicherung? Hat die Ventilator Sicherung Dauerstrom auch wenn der Ventilator nicht an ist? Gibt es in der Nähe des Lenkrades einen guten Masse-punkt oder muss ich die Masse bzw. Minus zurück bis an die Batterie verlegen?
Ich bin für alle Antworten und Anregungen extrem dankbar!!!
Schönen Feiertag noch
Klemen
Technik: Reifen/Schläuche + Stromdieb
- Bei der Transalp gehen die Speichenfelgen ausnahmslos nur mit Schläuchen.
Das hat nichts mit den Reifen zu tun sondern mit den Felgen.
Dann kommt halt der TL auf die Felge mit Schlauch. - Hallo, warum nimmst du nicht das? oder so wes in der Richtung?
https://www.amazon.de/TurnRaise-Wasserdicht-Ladeger%C3%A4t-Ladekabel-Voltmeter/dp/B075DTY51B/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ORLJ8284W3EM&keywords=motorrad+12+volt+steckdose&qid=1556721482&s=gateway&sprefix=motorrad+12+%2Caps%2C185&sr=8-4
lg.Steve - @klausi33 Danke für die Info. Habe ich mir gedacht.
@Steve0815 ich denke an was ähnliches.. Mir geht es nur darum nach der Zündung den Strom abzugreifen damit auch nur dann Strom anliegt wenn meine Machine läuft. Wenn ich direkt an der Batterie Strom ableite kann ich zwar mit dem Schalter die Bordsteckdose ausschalten aber jeder kann das wieder anmachen...Das würde ich gerne verhindern... Oder habe ich da einen Denkfehler? - Ich bin bei meiner PD10 einfach an die Rücklicht-Leitung gegangen anstatt an die Batterie.
- @ThomasD: was heißt "an die Rücklicht-Leitung gegangen"? Wie bist du an den Strom gekommen? Kabel freigelegt? Irgendein Verteiler?
Grüße - Ich habe hierfür das genommen, was sich beim kürzen meines Kabelbaums bewährt hatte: Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch und thermoplastischem Innenkleber.
Rücklichtkabel durchtrennen, Navi-Kabel einflechten, Stoßverbinder anbringen, fertig. Billigste Crimpzange und Feuerzeug reicht als Werkzeug. - Hey,
Ich habe bei mir eine neue Leitung von der Batterie gezogen.
Das ganze geht auf ein Relais welches unter der Maske an einer bestehenden Schraube fest ist. Geschaltet wird es über das Standlicht. Also nur an bei Zündung an.
Hatte bei Amazon ein Relais gefunden mit Lasche zum Schrauben, integrierter Flachsicherung und Kabelbaum.
Lässt sich alles so mit Steckern versehen das am original Kabelbaum der Transalp nichts verändert wird.
Masse habe ich mir vom Massepunkt links unterm Tank geholt.
Gruß Lorenz
Bei der Transalp gehen die Speichenfelgen ausnahmslos nur mit Schläuchen.
Das hat nichts mit den Reifen zu tun sondern mit den Felgen.
Dann kommt halt der TL auf die Felge mit Schlauch.
Moin Klaus,
Wenn man einen TL aufzieht mit Schlauch, kann es sein, das sich eine Luftblase zwischen Schlauch und Mantel bildet. Der TL Mantel dichtet stärker an der Felge ab als ein TT, bei dem die Luft besser entweichen kann. Und den Heidenau gibt es doch in beiden Ausführungen. Ich würde also immer erst mal den TT aufziehen.
Gruß
Carsten- Moin, moin
@Lorenz: Hört sich sehr interessant an. Hast du mehr Infos für mich. Amazon Link vielleicht? Wo genau unter der Maske? Foto vielleicht?
@umdieEcke und Klaus: Ich finde leider die K60 Scout nicht als TT Ausführung - K60 Schon. Ich habe aber schon sehr oft gelesen das TA Fahrer diese Reifen benutzen... demnach haben alle Schläuche in TL Reifen oder habe ich da was verpasst?
Danke für die Infos!!!
Bei der Transalp gehen die Speichenfelgen ausnahmslos nur mit Schläuchen.
Das hat nichts mit den Reifen zu tun sondern mit den Felgen.
Dann kommt halt der TL auf die Felge mit Schlauch.
Moin Klaus,
Wenn man einen TL aufzieht mit Schlauch, kann es sein, das sich eine Luftblase zwischen Schlauch und Mantel bildet. Der TL Mantel dichtet stärker an der Felge ab als ein TT, bei dem die Luft besser entweichen kann. Und den Heidenau gibt es doch in beiden Ausführungen. Ich würde also immer erst mal den TT aufziehen.
Gruß
Carsten
Eher unwahrscheinlich, daß 36 Speichennippel- und ein Ventilloch alle dicht sind. Da ist es doch völlig uninteressant, ob der Mantel zur Felge nun dicht ist oder nicht.
Klaus- -> Eher unwahrscheinlich, daß 36 Speichennippel- und ein Ventilloch alle dicht sind. Da ist es doch völlig uninteressant, ob der Mantel zur Felge nun dicht ist oder nicht.
Wenn Theoretiker und Praktiker miteinander diskutieren :D ... kann es sein, das sich eine Luftblase zwischen Schlauch und Mantel bildet.
Das hör ich hier zum ersten Mal. Und wenn schon, was würde es machen, wenn man den Luftdruck regelmässig kontrolliert?- Mal völlig blöd gefragt: wo gibts denn den K60 als Scout (mit Mittelsteg?) in Breite 130? Ich finde den erst ab der 140er Breite. Als 130er gibts den nur ohne Steg als K60.
Das frage ich mich schon eine weile weil das wird bereits in meherern Treads die letzten Wochen so besprochen.
Fragt sich der Alex... - Hi Alex,
hier zum Beispiel:
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=MRIWEiMAiba1MmhG.100.295210162&Cookie=sea_rd_de_Google_Search_Brand&Breite=130&Quer=80&Felge=17&Speed=&kategorie=&Marke=Heidenau&ranzahl=1&S_Z=&tyre_for=&x_tyre_for=&F_F=&Herst=Heidenau&m_s=1&rsmFahrzeugart=MO&filter_preis_bis=&filter_preis_von=&details=Ordern&typ=D-116147 - Hallo,
laut Heidenau Seite:Tubeless (TL = Schlauchlos )
Technische Bezeichnung für Reifen, welche mit geeigneter Felge, ohne Schlauch betrieben werden können. Die Verwendung von Heidenau-Luftschläuchen ist für Heidenau Schlauchlosreifen zulässig.
Jedoch ist der starke Schlauch nicht für den Straßenferkehr zulässig!!
K 60 Scout und K60 ist nicht dasselbe obwohl bei Dimensionen unter 140 beim Scout der Mittelsteg entfällt!
Lg.Stefan - Hi Stefan,
wo ist dann der Unterschied zwischen K60 und K60 Scout bei 130 wenn kein Mittelsteg vorhanden ist? Auf allen Bildern ist der Mittelsteg vorhanden. Wenn nicht kann ich ja gleich die K60 kaufen...oder?
Gruß
Klemen - FYI:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/uploads/Profilabbildungen%20K60%20Scout5_deut.jpg
die 130/80-17, 140/80-18 und 120/90-17 haben tatsätzlich alle keinen Mittelsteg. - Haben meines Wissens unterschiedliche Profile und Gummimischungen.
Kann aber teilweise gemischt werden vorne K60 hinten K60 Scout.
Musst aber auf der Heidenau Seite nachsehen was freigegeben ist.
Lg. Stefan - In der ABE der Honda Deutschland GmbH sind alle Diagonalreifen der Grösse 130/80-17 und 90/90-21 ohne die unsinnige Einschränkung Reifen nur von einem Hersteller frei gegeben. Schwierig wirds bei Kombinationen mit Radialreifen 130/80R17. Hier ist eine Freigabe des Herstellers erforderlich. Hersteller stellen Freigaben aus finanziellen Gründen nur für ihre eigenen Produkte aus. Mit Sicherheit hat das nix zu tun. Darum gibt es diesen Unsinn in anderen Ländern wie der Schweiz und Österreich nicht, ohne dass es dort zu mehr Unfällen kommt...
Bei der Transalp gehen die Speichenfelgen ausnahmslos nur mit Schläuchen.
Das hat nichts mit den Reifen zu tun sondern mit den Felgen.
Dann kommt halt der TL auf die Felge mit Schlauch.
Moin Klaus,
Wenn man einen TL aufzieht mit Schlauch, kann es sein, das sich eine Luftblase zwischen Schlauch und Mantel bildet. Der TL Mantel dichtet stärker an der Felge ab als ein TT, bei dem die Luft besser entweichen kann. Und den Heidenau gibt es doch in beiden Ausführungen. Ich würde also immer erst mal den TT aufziehen.
Gruß
Carsten
Stimmt schon, aber weil die Speichenfelge eh undicht ist ist es nicht relevant, und manche Reifen bekommt man nicht in TT- Sportfreund von mir ist Reifenmonteur. Er meint, wenn ein Schlauch aufgeblasen wird, dehnt er sich nach außen und drückt früher aufs Felgenband. Dann kann eine Luftblase nicht mehr entweichen und wird gefangen. Inwieweit das dann zum Wandern des Schlauches führen und das Ventil abreißen könnte, wird mehr theoretisiert, aber für möglich gehalten. Welches Baujahr hat die pd6 ? Es gibt den Reifen 120 90 in tt
Gruß
Carsten - HI Carsten,
bj. 1994
Grüße - Meine Transalp ist Baujahr 92 mit über 100000 Km. Die hat schon allerhand Reifen, egal ob TL, TT oder sonst was, verschlissen ohne dass da jemals ein Schlauch geplatzt oder ein Ventil abgerissen ist. Meint Ihr ich muss mir jetzt ernsthaft Sorgen machen über ein Problem das ich noch nie hatte?
Grüße Alex
(der nicht weiß ob gerade TT oder TL montiert hat....)
HI Carsten,
bj. 1994
Grüße
dann geht nur der 130 TL