Moinsen Gemeinde,
habe doch noch mal ne Frage in Bezug auf :
"Welche Schluffen soll ich nun tun"
Fahre ne RD 13 und hatte auch auf der 600/650er
Metzeler Tourance mein Vertrauen geschenkt.
Nun gibt es diesen Reifen für die RD 13 nicht mehr
und ich muß mich in Kürze für was Neues entscheiden.
Da meine Orientierung noch mehr Richtung Asphalt gewandert ist,
95% plus, soll es jetzt ein Straßenreifen werden.
Bei Moppedreifen ist die Auswahl für die RD13 ziemlich knapp geworden
und so gehe ich davon aus das ich mich nur noch auf folgende
Pneus stürzen darf:
° Bridgestone BW 501 / 502
° Dunlop Trailsmart (Weiterentwicklung vom Trailmax 91)
° Michelin Anakee 3 (Auch neu)
Mehr habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Da alle drei relativ neu sind erledigt sich wohl die Frage nach Erfahrungen.
Gibt es vielleicht noch ne Alternative die ich übersehen habe?
Wie gesagt, ich lege wert auf absolute Straßentaugklichkeit (entsprechendes Profielbild)
und 7 - 8 Tsd. Km sollte der Satz durchhalten.
Und wo bleibt eigentlich der Frühling ?
Grüße
Dirk
Technik: Reifen RD 13
- vergiss den Bridgestone, der Dunlop oder der Michelin entspricht dem was Du suchst
- was ist am Bridgestone verkehert ?
Also ich fahre ihn hinten und vorn und bin schon zufrieden mit dem Pneu - Guten Morgen Dirk,
fahre auf meiner 700`er den Michelin Anakee 3. Bin höchst zufrieden. Tolles Einlenkverhalten, Abrollgeräusche gegen Null und kaum spürbarer Verschleiß - meine Eindrücke. Gerade Reifen sind aber einer sehr subjektiven Wahrnehmung unterworfen, da Einsatzgebiete, Fahrverhalten und die jeweiligen Ansprüche doch sehr variieren.
Grüße Christian
was ist am Bridgestone verkehert ?
Also ich fahre ihn hinten und vorn und bin schon zufrieden mit dem Pneu
ja sicher manche Leute haben kaum Ansprüche und sind mit allem zufrieden was halbwegs
brauchbar ist. Aber wenn man fürs gleiche Geld was besseres kriegen kann, empfielt man
eben das. Da ich noch nie auf nem Mopped mit irgend einem der Bridgestones die da halt schon drauf waren, besonders zufrieden war, empfehle ich halt lieber was anderes. Bin zwar den Trailsmart noch nicht gefahren, aber den TR91 und der ist schon sehr gut, nur leider auch nicht so wahnsinnig verschleissarm, aber genau das soll ja der Trailsmart besser machen. Der Anakee obwohl ich kein Freund der Anakees bisher war, ist aber ein sehr guter Reifen, sofern man ihn mal auf die Felgen montiert bekommt.- Die Eierlegendewollmilchsau bei Reifen habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Irgendetwas zum meckern finde ich immer wieder an einen Reifen. Deshalb probiere ich auch gerne immer wieder die neuen Reifen aus. Jeder hat ja seine eigenen Anforderungen. Aber ein Geländereifen mit exzellenten Straßeneigenschaften gibts halt nicht.
Als Straßenreifen kann man auch den CTA2 nehmen. - Er schrieb doch: ".......Richtung Asphalt".
Verstehe echt nicht weshalb die Geländefraktion immer alles ignoriert.
Dafür (!) ist der 501/2 der richtige Satz.
Fürs Grobe gibts halt ne 2. (orangene) Maschine mit dann wirklich passender Besohlung.
Wo ist das Problem? - Hallo Dirk,
ein Reifen, der dem Tourance sehr ähnelt, obwohl er ein Diagonalreifen ist, ist der Heidenau K 76.
Ich fahre ihn nun schon über 10000km auf meiner RD13. Der erste Hinterreifen hielt 7500km, der vordere hält gut das doppelte (habe also bis jetzt nur den hinteren ersetzen müssen).
Vom Profil her sieht er dem Tourance ähnlich (Stollenoptik als schmückendes Beiwerk). Vom Fahrverhalten ist er aber eher den Straßenreifen zuzuordnen, d.h. auf der Straße finde ich ihn top in jeder Beziehung.
Ich kann ihn empfehlen als eine gute Alternative zu den schon genannten Pneus.
Gruß - Peter - Nabend allerseits,
erstmal Danke für Eure Antworten.
Peter, der Hinweis auf den K 76 ist ne alternative zum Tourance,
schon wegen der Optik, der Preis ist auch gut, allerdings möchte
ich weg von dieser Profielart da ich in den letzten zwei Jahren
vor allem mit dem Vorderreifen Probleme hinsichtlich Verschleiß habe.
Die 700er hat richtig gute Bremsen, die können schon was, leider
bezahlt man das mit erhöten Verschleiß und das Profielbild des
Torance oder ähnlicher Reifentypen mögen wirklich hartes Ankern
auf Dauer nicht, und damit meine ich auch in Schräglage zu Bremsen,
das geht mit der 700er gut.
Das Ergebnis war das meine letzten beiden Tourance vorne schnell
aufgegeben haben, das Seitenprofiel war nach 1600 Km so gut wie runter
und ich hatte ne Pyramidenform.
Da ich wohl kaum noch Schotter unter die Pneus bekomme möchte ich
noch mehr Richtung Straßenreifen sprich mehr Auflagefläche gehen
und hoffe das der Verschleiß vorne und auch hinten moderater ist,
abgesehen von ein bischen mehr Gripp.
Danke Tutnix, hast Du Erfahrungen mit den Bridgestone?
Fahre seit 15 Jahren Bridgeston Sporttorer (BT 015, 016, 021)
auf meiner 600er Fazer und bin mit den Reifen echt gut bedient.
Würde mich interessieren Michael, warum ich den vergessen soll?
Nochmal für mich ist die Transe so was wie ein Straßenmopped
und wenn ich dann doch mal Schotter unter die Räder kriege
dann weiß ich das ich keine Schlammschleuder unterm Hintern habe.
Dafür scheint mir die 700er auch nicht mehr wirklich konzipiert.
Meine Persönliche Meinung.Das können Ihre Vorgänger besser.
Christian, da gebe ich Dir Recht. Der Anakee 3 würde schon
in mein Bild passen, mal schauen, letztendlich werde ich wohl
auch ein bischen knobel müssen.
Also, Danke nochmal für Eure Antworten
Schönen Abend noch an alle,
Gruß Dirk
Wer später bremst kommt vielleicht noch an ne GS ran,
oder liegt auf der Fresse. - Ich hab den hier drauf und bin sehr zufrieden :
Gibt aber wohl schon einen Nachfolger, Scorpion Trail 2. Würde mich interessieren Michael, warum ich den vergessen soll?
Na zuerst mal ist es ja bei Brückenstein sehr schwierig sich an die konkreten Bezeichnungen zu erinnern, deshalb kann ich dazu auch nur eine pauschalierte Aussage treffen und die lautet, bisher bei meinen Moppeds und bei Probefahrt Moppeds noch keinen guten Bridgestone erlebt. Und da es genug Auswahl gibt an mir bereits bekannten guten Reifen, greife ich eben zu anderen Schluffen, ist wie bei Avon Reifen, selbst wenn die irgendwann mal doch einen guten Reifen rausbringen würden, ich würde trotzdem keinen kaufen, solange Dunlop, Conti, Metzeler, Pirelli und Michelin noch Reifen produziert.- Moin Leute,
Vergleichen kann mann doch nur, wenn mann unmittelbar das Mopped wechselt, die gleiche Strecke fährt, also auch das Gefühl unmittelbar ist.
Habe es getan und im Herbst mit einigen Rd13-Leuten mal gewechselt. Einer hatte einen fast neuen 501/2 drauf ( 500km ). Passte für meine Straßenfahrten mit der RD gut. Lief präzise dahin wo ich wollte, Geradeauslauf, bremsen usw , alles gut. Können sicher auch andere, aber =?
Zurück auf meine mit ollen TW-Dingern ( grmpf ) hatte ich unverzüglich gewechselt. Aber auch hier erst 500km....
Die kleine Orange haben wir in Spain stehen. Nutzen wir zu dritt. Passt wegen wechselndem Urlaub usw. Gebe aber zu, dass mir dass Crossfahren langsam zu heftig ist...tja Oldie.
Da ist meine Unfähigkeit größer als irgendein Reifenproblem! - Jo die originalen Bridgestone TW auf der 700er Transe sind indiskutabel vor allem ab 50% Verschleiss, machts kein Spass mehr, aber wenn man schmerzfrei ist, haften tun sie da kann man nicht meckern
Da meine Orientierung noch mehr Richtung Asphalt gewandert ist,
95% plus, soll es jetzt ein Straßenreifen werden....
(...)
Wie gesagt, ich lege wert auf absolute Straßentaugklichkeit (entsprechendes Profielbild)
und 7 - 8 Tsd. Km sollte der Satz durchhalten.
Wir fahren seit Jahren (also seit es ihn gibt) den Anakee 3 und sind begeistert. Würde keinen anderen Reifen mehr wollen.
Reifen hält gut 10.000 km (Ganzjahresfahrer).