Hey Leute,
ich hab auf meiner Transalp Metzeler Tourance Reifen drauf, bin 12 000 km gefahren, nun ist das Profil runter. Ich habe gehört, dass der Mitas 07 Reifen auch gutes Profil haben soll (ich fahre 95% Straße und den Rest Schotter, Sand, Waldweg etc) und sich erheblich weniger abnutzt.
Was sagt ihr dazu? Habe keine Lust mir jede Saison neue Reifen kaufen zu müssen

Was erwartest Du denn? Einen Reifensatz kaufen und 5 Jahre damit fahren? Dann musst Du deine Fahrleistung reduzieren.
Dem Mitas wird Langläuferqualitäten nachgesagt, aber mit der Forunsuche wirst sicherlich die Reifentopis finden
Hab meine Transe mit Erstbereifung gekauft. Die Dinger waren da 8 Jahre drauf. Die schmeisst Du gern runter. Bei Regen sehr gewöhnungsbedürftig,sind gerutscht ohne Ende.
siehe:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/k60_scout_in_14080_17_auf_pd06/?no_cache=1
beitrag von 21.09. 13:44
Der Mitas ist ein toller Reifen.
Meinen letzten Satz habe ich bei 15.000 km gewechselt, da war der Vorderreifen am Limit.
(Der Hinterreifen hält länger als der Vorderreifen.)
Den Tourance hab ich auf der TA noch nie drauf gehabt ... aber auf meiner AT (Gott hab sie selig) waren die Reifen nach 5500 km in Spanien reif für den Wechsel.
Mit den Mitas E-07 sind wir sehr zufrieden. Bei meiner Frau haben sie ~ 8000 km in Polen und auf dem Balkan gehalten. Vorne ist der Reifen jezt auch fällig, hinten wirde er noch rund 1000 km halten.
Bei mir hat ein Satz rund 6500 km gehalten, bevor ich ihn vor der heurigen Balkantour demontiert habe ... da war er aber noch nicht am Ende!
Wie man auf einen Reifensatz 12000 km rauffahren kann bleibt mir auch nach 15 Jahren Mtorrad fahren ein Rätsel. Aber wie immer kommt es vor allem auf die rechte Hand an wie lang ein Reifen hält.
Mglw. werde ich nach meinem Unfall auch zu so einem Fahrer, wo ein Reifen solange hält.
Also ich habe bisher auf meine Anakee 2 hinten zwischen 11 und 12000 km fahren können, vorne jeweils etwa die Hälfte. Ich sage von mir dass ich nicht soo langsam unterwegs bin, zumindest die 3000 km an Pfingsten versuche ich, die sportfraktion nicht allzu weit fortfahren zu lassen. Ich fahre auch den Reifen bis zur Kante, ich hab ja auch das ganze Profil bezahlt B-).
Grüße Alex
Wir haben den Reifen auf meinen beiden Alps und auf der KLE drauf. Er ist einfach nur top! Auf der KLE ist er vorne nach ca. 12Tkm runtergekommen und hinten nach ca. 15Tkm, obwohl er hinten für weitere Straßenkm noch legal gewesen wäre, aber wir wollten zum Offroadfahren nach Korsika und dann musste er einem neuen E07 weichen. Auf der Fernreisealp hat er auch vorne 12Tkm gehalten, dann war die Flanke glatt und hinten war nach 15tkm die mittlere Laufläche eben.
Im Nassen hält er einfach klasse, da rutscht nix und im Gelände ist er auch noch beherrschbar, auf losem Geröll und Schotter kein Problem, nur wenn es richtig Matsch oder Sand hat, ist er überfordert.
Und für den Preis kannst du eh nix falsch machen.
"hansolo75" schrieb:Also ich habe bisher auf meine Anakee 2 hinten zwischen 11 und 12000 km fahren können, vorne jeweils etwa die Hälfte. Ich sage von mir dass ich nicht soo langsam unterwegs bin, zumindest die 3000 km an Pfingsten versuche ich, die sportfraktion nicht allzu weit fortfahren zu lassen. Ich fahre auch den Reifen bis zur Kante, ich hab ja auch das ganze Profil bezahlt B-).
Grüße Alex
hmm... was sagt es jetzt über mich, dass meine Battlewing vorne und hinten gleichzeitig nach ca. 14000km fertig waren? Na gut, vorne wären wohl noch 1000km drin gewesen, aber wert war er's nicht mehr.
pj
[/quote]
hmm... was sagt es jetzt über mich, dass meine Battlewing vorne und hinten gleichzeitig nach ca. 14000km fertig waren? Na gut, vorne wären wohl noch 1000km drin gewesen, aber wert war er's nicht mehr.
pj
[/quote]
Ich bremse recht spät und dafür hart. Zusätzlich habe ich noch einige Argumente auf den Rippen. Ich würde mich als 90er Reifen unter diesen Bedingungen auch schnell aus dem Staub machen:-)
"varakurt" schrieb:Wie man auf einen Reifensatz 12000 km rauffahren kann bleibt mir auch nach 15 Jahren Mtorrad fahren ein Rätsel. Aber wie immer kommt es vor allem auf die rechte Hand an wie lang ein Reifen hält.
Mglw. werde ich nach meinem Unfall auch zu so einem Fahrer, wo ein Reifen solange hält.
Also ich fahre zb den Heidenau K60 Scout und der ist jetzt bei 10 Tkm angekommen, denke der wird noch 2 -3 tsd halten und ich bin sehr flott unterwegs und die Kurven werden kurz vor Aufsetzen der Fussrasten genommen. Der Reifenverschleiss hat viele Faktoren, viel Bremsen nicht gut, starkes Beschleunigen nicht gut... ach. da gibbet vieles..
Erfahrung nach dem 2. Satz Anakee 3: Laufleistung zwischen 13.000 und 15.000 km (95 % Asphalt). Ein Patschen, der <10.000 km hält, ist für mich unbrauchbar.
Wie Erhan schon schrieb ...
Der Reifenverschleiss hat viele Faktoren, viel Bremsen nicht gut, starkes Beschleunigen nicht gut... ach. da gibbet vieles..
Ich denke inzwischen, dass man beinahe jeden Reifen so fahren kann, dass er nach 5000-6000 km reif für den Wechsel ist, oder dass man 12k - 14k km hält.
Und jeder hat seine bevorzugte Fahrweise. Meine war halt solcherart, dass die Reifen nur 5k - 6k km gehalten haben.
Fakt ist aber auch, dass jeder eine andere Vorstellung davon hat was flottes od. zügiges oder schnelles fahren ist.
Deswegen schreibe ich auch nicht mehr wie ich mich einschätze .... weil für den einen bin ich ein Bremser, für den anderen ein hirnloser Raser. Die wahrheit wird wohl (wie so oft) irgendwo in der Mitte liegen.
"varakurt" schrieb:Wie Erhan schon schrieb ...
Der Reifenverschleiss hat viele Faktoren, viel Bremsen nicht gut, starkes Beschleunigen nicht gut... ach. da gibbet vieles..
Ich denke inzwischen, dass man beinahe jeden Reifen so fahren kann, dass er nach 5000-6000 km reif für den Wechsel ist, oder dass man 12k - 14k km hält.
Und jeder hat seine bevorzugte Fahrweise. Meine war halt solcherart, dass die Reifen nur 5k - 6k km gehalten haben.
Fakt ist aber auch, dass jeder eine andere Vorstellung davon hat was flottes od. zügiges oder schnelles fahren ist.
Deswegen schreibe ich auch nicht mehr wie ich mich einschätze .... weil für den einen bin ich ein Bremser, für den anderen ein hirnloser Raser. Die wahrheit wird wohl (wie so oft) irgendwo in der Mitte liegen.
deshalb ist der einzig wirklich sinnvolle Vergleich ja auch: wie lange hält dieser Reifen bei mir, wie lange der andere?
pj
merkwürdig, bei mir nutzt sich der hintere Reifen viel stärker ab als vorne, und das obwohl ich die Räder nie durchdrehen lasse
könnte am Hinterradantrieb liegen

hat aber auch mehr Profiltiefe hinten nä
Hab schon mehrere Satz e 07 runter gefahren und kann die Laufleistung von 12 tkm und mehr bestätigen. Allerdings lässt die Haftung abseits von Teer und vor allem bei Nässe schon stark nach.
Der Vordere. E 07 gefällt mir nicht so gut weil er nur ein paar tausend km länger hält als der HR. Da ist der k60 wesentlich langlebiger.
Einen brauchbaren Vergleich zu einem reinen Strßenreifen hab ich nich, aber der anakee 2, der mal drauf war, war nach 5tkm fast nicht mehr gesetzeskonform, obwohl er schon 5 Jahre alt war.
Ich hab jetzt hinten den Metzeler raufmachen lassen. Kein Bock auf Rutschen bei Nässe. Außerdem ist es gar nicht erlaubt den Mitas auf die Transalp raufzumachen, hat der Händler gesagt dass es so in der Betriebserlaubnis steht.
Das ist Quatsch was der Reifenfuzzi da gesagt hat
http://www.mitas-tyres.com/underwood/download/files/honda-transalp-600v-bj91-e-07.pdf
http://www.mitas-tyres.com/underwood/download/files/honda-transalp-600v-e-07-08-09.pdf
"Brsk222" schrieb:Kein Bock auf Rutschen bei Nässe.
Hast du das geschriebene schon richtig gelesen bzw. interpretiert?
"ManniTA91" schrieb:Allerdings lässt die Haftung abseits von Teer und vor allem bei Nässe schon stark nach.
Was glaubst du, wie du da erst mit deinem Tourance rutschen wirst ...
