ein Satz vorne/hinten inkl Versand 88Euro???
"Michael1972" schrieb:ein Satz vorne/hinten inkl Versand 88Euro???
Das würde mich auch wundern...
Es gibt übrigens von Mitas eine UBB für die RD13. Sie weist den E07, E08, und E09 als geeignet aus.
Schon letztes Jahr habe ich die UBB mal unter "Technik - Reifen" hier hochgeladen. Leider wurde sie bis heute nicht eingestellt.
Ich versuch es nochmal ...
Wer daran interessiert ist, kann mir aber auch eine Nachricht schicken. Ich habe die PDF Datei noch hier.
Gruß - Peter
varakurt am 17.10.2014 zuletzt bearbeitet 17.10.2014 "AlpTraum" schrieb:Ich fahre den Mitas E07 seit 13000 Kilometern und bin völlig zufrieden.
Hinten ist er noch nicht mal bis auf den oben beschriebenen Steg abgefahren, ...
Hmmm, also bei mir hat der Reifen bei ziemlich genau 3k km den Steg erreicht. Und wir sind auf der Balkantour ein, für meine Verhältnisse wirklich sehr entspanntes Tempo gefahren. Verbräuche von ~ 5l/100 km waren an der Tagesordnung (trotz Gepäck!). Wenn ich alleine unterwegs bin ich mit fast einem Liter/100 km mehr unterwegs.
Also ich schätze den HR auf 8k-9k km ein. Aber es stimmt, der VR baut schneller ab, auch wenn man viel hinten mitbremst um keine Sägezähne zu bekommen.
U.a. dürfte daran schuld sein, dass das Anfangsprofil der Vorderreifen jetzt nicht sehr üppig ausfällt.
AlpTraum am 17.10.2014 zuletzt bearbeitet 17.10.2014 "klausi33" schrieb:"Michael1972" schrieb:ein Satz vorne/hinten inkl Versand 88Euro???
Das würde mich auch wundern...
Ist aber so:
88,70 Euro bei Reifentiefpreis.de - gekauft Anfang Juni - habe gerade nachgesehen.
Und was die 13.000 km angeht: ich fahre sehr langsam und gleichmäßig, ohne große Beschleunigungs- oder Bremsaktionen, bin ein reiner Touristiker. Allerdings waren in diesem sommer auch etwa 250 km schotter dabei (assietta und parpaillon etc.). Nach Empfehlungen hier im Forum fahre ich Hinten 2,9 und Vorne 2,5 Druck.
klausi33 am 17.10.2014 zuletzt bearbeitet 17.10.2014 Auch den Mitas wird ja durchaus nachgesagt, das sie im Nassen nicht so prall sind.
Beim 09 wäre das auch meine Meinung.
NACHTRAG:
Stimmt, die alten Reifen gibt es im Abverkauf um diesen Preis, sonst ist der nämlich nicht zu halten
http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas1209018.html
Leute, muss das immer so kompliziert sein? Ich schreibe nur Tatsachen:
1. Die Reifen wurden zu diesem Preis Anfang Juni ganz regulär gekauft, ohne Sonderangebote oder Ähnliches. Ich hatte damals recherchiert und die Anbieter lagen alle auf preislich ähnlichem Niveau. Für reifentiefpreis.de habe ich mich entschieden, weil die ab zwei Reifen umsonst liefern.
2. Der Reifen hält schon seit 13.000 km (bei mir!) und da ist noch Luft.
Alle anderen Dinge sind völlig subjektiv, natürlich: Haftung trocken sehr gut, nie gerutscht, bei Nässe noch völlig ausreichender Grip, berechenbar, nicht tückisch.
Es gibt auch Leute hier im Forum, die mit dem Mitas Hinterrreifen schon 20.000 km und mehr zurückgelegt haben. Nach meinen Erfahrungen bisher ist das durchaus möglich.
Eine Ergänzung noch: Den Mittelsteg, der die hohe Laufleistung möglich macht, den gibt es nur bis zu einer bestimmten Größe, danach ist das Profil anders gestaltet.
varakurt am 17.10.2014 zuletzt bearbeitet 17.10.2014 Zu aller erst...
"AlpTraum" schrieb:Leute, muss das immer so kompliziert sein? Ich schreibe nur Tatsachen:
2. Der Reifen hält schon seit 13.000 km (bei mir!) und da ist noch Luft.
Das ist zwar eine Tatsache, aber auch eine zutiefst subjektive!
Wenn ich von gemütlichen dahinrollen schreibe, ist das für dich wahrscheinlich ziemlich zügiges fahre. Wenn du von "langsam und gleichmäßig" schreibst, ist das für mich wahrscheinlich gähnend langweilig und noch nicht mal im Bereich der Eigenstabilität (Achtung Sarkasmus). Warum schreibe ich das? Weil ich damit aufzeigen will,dass beim Motorrad fahren alles relativ ist. Subjektive Eindrücke und auch objektive Tatsachen.
Alle anderen Dinge sind völlig subjektiv, natürlich: Haftung trocken sehr gut, nie gerutscht, bei Nässe noch völlig ausreichender Grip, berechenbar, nicht tückisch.
Es gibt auch Leute hier im Forum, die mit dem Mitas Hinterrreifen schon 20.000 km und mehr zurückgelegt haben. Nach meinen Erfahrungen bisher ist das durchaus möglich.
Das sind auch subjektive Erfahrungen
Eine Ergänzung noch: Den Mittelsteg, der die hohe Laufleistung möglich macht, den gibt es nur bis zu einer bestimmten Größe, danach ist das Profil anders gestaltet.
Ich hab auf meinem Wechselfelgensatz für die TA (sind AT-Felgen) einen 140er montiert - der hat ihn.
Und sei net so ang'rührt. Die € 88,- klingen wirklich sehr günstig. Und es hätte sich ja auch um einen Tippfehler handeln können.
Sag mal Kurt, kannst du lesen?
Gegenfrage ...Wie sieht das bei dir aus?
AlpTraum am 17.10.2014 zuletzt bearbeitet 17.10.2014 Cool - alles friedlich

Lies bitte einfach noch mal, im Urtext steht eigentlich alles von dir ergänzte schon drin...
Wenn es nicht klar wird, dann vergiss es einfach...
Nicht streiten, denn ich fahr noch anders wie Ihr und ansonsten misch ich mich auch ein
Bin äußerst zufrieden mit dem TR91, der nach über 10tkm an die Verschleißgrenze kommt. Aber abseits der Teerdecke wünschte ich mir schon ab und an etwas mehr Richtung TKC70/80 oder eben 60Scout. Deswegen schön weiter debattieren, will ja was lernen von den erfahrenen Hasen

"klausi33" schrieb:Ich hab da mal was Lustiges.
Bis Dato war ich ein Fan vom Heidenau K60Scout, weil der für mich der Beste Allrounder war.
Nun habe ich in einem Jahr am 2. Satz schon massive Ausbrüche im Profil, lange vor Ende der Lebensdauer.
Letztes Jahr bei echter Beanspruchung in Russland hatte ich kein Problem.
Und ich hab den mit erhöhtem Luftdruck gefahren, aber 2,7 Bar wie von Heidenau gefordert hab ich auch nicht drinnen.
Ich hab Heidenau angeschrieben, und das war Ihre Antwort, lest selbst:
Hallo Herr XXXXX,
diese Ausbrüche kommen von hoher Beanspruchung mit zu wenig Luftdruck.
Wie Sie schon richtig angesprochen haben, wird der Reifen unter einem Luftdruck ( Transalp) von 2,7 bar zu heiß und fängt an zu reißen und dann die Stollen zu verlieren.
Wenn Sie 2,7 bar hinten und 2.4 bar vorn fahren ist alles in Ordnung. Mit Gepäck oder Sozia können Sie hinten bi auf 3,0 bar erhöhen.
Dann werden Sie keine derartigen Probleme bekommen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Vertrieb
Der Reifen vom Mai:

Der Reifen von Oktober:

Wie lange willst denn die Pelle noch fahren ? Der ist ohne Ausbrüche auch schon fertig - Kastenprofil vom geradeaus Fahren. Bei 2,7 bar kommste in der Kurve ja gerade noch auf 2 cm
Strassenkontakt.
der
Nun, der hätte mich noch 2-3000 km in die Arbeit gebracht.
Natürlich ist der nicht mehr ne und natürlich ist der mittig abgenutzt.
Er hat aber noch genügend legales Profil um Ihn in die Arbeit zu bewegen
.
Deswegen muß ich Ihn ja nicht wegwerfen, oder?
Auf Urlaub oder längere Tour würde ich damit nicht fahren, zu sowas zieh ich immer neue Pellen auf und lege mit ältere Reifen noch durchaus auf Lager zu totfahren.
Warum auch nicht.
ich seh wie gesagt keinen Grund, den mit gesundem Profil noch abzufahren.