Technik: Reichweite ca. 230 Km dann auf Reserve :(
- An meiner Transalp mit noch originaler Sitzbank bin ich doch froh eine Tankpause abzuhalten nach 2Stunden Dauersitzen am 20Jahre alten Polster ,vielleicht haben wir aber auch so ein dichtes Tankstellennetz im kleinen Ösiland mit Tageszähler doch kein Problem ,komme übrigens auch auf ca.250km bis Reserve (viel Stadtverkehr 5,2 L) oder halt vorher an die Tanke.
So schwankt der Verbrauch zwischen 4,2 Liter und 4,8 Liter wenn viel Autobahn dabei war.
...
Aber auch sonst erreiche ich meist die 300er Marke bevor ich auf Reserve schalten muss.
Bei mir in etwa genau so.
Fast nie Autobahn, Landstraße zwischen 90 - 120 km/h.
PD06 Bj.96
Gruß Uwe
Die letzten Pd06 Jahrgänge unterscheiden sich ja motorisch nicht so arg von der Pd10.
Ich habe meine Pd10 gleich nach dem Kauf mal komplett ansehen lassen inkusive Vergaserservice.
Beim Pickerl letztens wurde der Lufi ausgetauscht und das Gemisch angepasst.
Vor dem Lufi Tausch hatte die transe einen CO Wert von 0,17 oder so.
Ich frage mich woran es liegt dass da manche keine Werte unter 5 Liter/100km zustandebringen.
Fahren die nur mit Sozia und Gepäck oder wird da nur derart hemmungslos Gas gegeben dass die Transe zum Säufer wird.
Wie schon gesagt, selbst wenn ich richtig am Kabel ziehe oder mit Sozius fahre geht der Verbrauch kaum hoch, aber wenn nicht geht er auch nicht unter 5l (5,1l war das wenigste bei der letzten Betankung, das höchste 6,02l wobei da noch der uralt Filter drin war und ich mit (zu)) wenig Drehzahl gefahren bin). Von dem her, Vollgas wenn der Motor warm ist
@phux: Net zufrieden mit der Transalp oder was?- Zufrieden schon, aber sie ist doch schon "alt" und ich bin zum Transalp Fahrer geworden da Sie sonst nur in der Garage vergammelt wäre und sehr günstig zu haben war. Nach Reparatur ( komplettes Gabelservice & neue Standrohre, schon erwähnte Vergaserreparatur da undicht, 2x neue Batterie, beide CDIs gegen digitale Neue, neuer Laderegler, neue Reifen Anakee) wird einem dann bewusst was man für ein Sparschwein gekauft hat. Werde sie behalten aber meiner Liebe zu Naked-Bikes nachkommen.
- Dann ist ja gut
Wenn ich offen fahren darf will ich mir vielleicht auch noch was tieferes, schnelleres holen
- Oh Seb, überleg dir das gut. Wenn ich mich recht entsinne bist du auch einer von der größeren Sorte, oder? Und so Lange sehen auf kleinen Mopeds nicht so gut aus. Selbst bei meinen eins83 mußte ich mir sagen lassen, daß die TDM zu groß für mich war...
- Joa knapp 2m. Mal schauen obs was gibt was gut passt. Wies aussieht ist mir relativ egal, ich seh mich relativ selten selber beim fahren.
- Hi,
wos hier grad um den Verbrauch geht:-)
Ich fahr meine Transalp seit 3 Jahren bzw. 65TKM. Am Anfang bin ich auf Verbräuche von 4,8l gekommen, mittlerweile ist das nicht mehr zu machen. Unter 5 Liter komme ich gar nicht, auch wenn ich 80 auf der Autobahn fahre, neulich hab ich knapp 7 liter auf 100 km verbraucht.
Hilft das was, den Vergaser zu synchronisieren?
300 km mit meinem Tank ist ein Wunschtraum ... spätestens bei 200 schalt ich auf Reserve, hab dann aber noch ca 50-60 km zur Tankstelle ...
lg
stephan Ich fahr meine Transalp seit 3 Jahren bzw. 65TKM. Am Anfang bin ich auf Verbräuche von 4,8l gekommen, mittlerweile ist das nicht mehr zu machen. Unter 5 Liter komme ich gar nicht, auch wenn ich 80 auf der Autobahn fahre, neulich hab ich knapp 7 liter auf 100 km verbraucht.
*Luftfilter erneuern,-auch wenn er noch "gut" aussieht
*Vergaser überholen und einstellen,-Schwimmerstände,verschlissene Teillastnadeln,Shoke-Kolben+Andruckfedern,Membranventile,klemmende Bowdenzüge,poröse Benzinschläuche
*Zündanlage mit Stroboskop auf korrekten Zündzeitpunkt und das arbeiten aller vier Kerzen prüfen
*Motoröl hoher Viskosität
*Antriebskette besser schmieren bzw. eine Kette mit geringeren Reibungsverlusten montieren
*Reifen mit hohem Rollwiderstand
*schleifende Bremsen durch aufgequollene Staubdichtungen an den Kolben
Je nach Wartungsrückstand der Reihe nach und bei passender Gelegenheit abarbeiten den normal ist das nicht.
Undichte Shoke-Kolben treiben den Kraftstoffverbrauch deutlich nach oben und sind bei hoher Laufleistung häufig defekt.
Deshalb ist es empfehlenswert deren einwandfreie Funktion zuerst zu prüfen.ich habe das problem mit einem affentwintank gelöst
Was ist denn ein affentwintank? Und was ist sonst noch eine gute Möglichkeit um Sprit zu transportieren?