Hi,
ich habe mir vor ein paar Tagen den
Rehoilerbestellt und zusammengelötet. Nun wollte ich das Teil mal einbauen aber ich konnte nicht wirklich einen idealen Platz für Öltank und Platine finden. Hab den Öltank jetzt mit Doppelklebeband unten in den Plastik Unterfahrschutz geklebt aber wirklich optimal scheint mir das nicht. Die Box mit der Platine drin habe von außen links an den Rahmen geklebt, da stört sie zwar nicht, aber es sieht irgendwie nicht so besonders aus.
Für die Pumpe hab ich ein ganz gutes Plätzchen gefunden.

Hat jemand Tipps wo man die Komponenten gut unterbringen kann?
Moin,
ich habe auch den Rehoiler verbastelt. Da ich leider das falsche Gehäuse bestellt habe, liegt die Platine in mehrere Tüten eingepackt unter der Sitzbank (bitte jetzt keine Diskussionen, wie bescheiden das ist - irgendwann werde ich es ändern

). Die Pumpe habe ich rechts vom Luftfilter befestigt, den Tank noch weiter rechts in einem kleinen Rahmendreieck mit nem Kabelbinder festgeschnallt. Wenn Du willst, dann würde ich am Wochenende mal nen Schnappschuss machen. Wenn man nix von dem Öler weiß, dann sieht man ihn bei mir auch nicht.
Gruß
Lars
Foto von Tank und Platine wäre super. Pumpe gefällt mir so schon ganz gut.
Moin,
ich habe mir im Dezember nen McCoi in der TA eingebaut. Die Platine habe ich vor die TCI gelegt, der Öltank liegt direkt an dem Batteriefach und die Pumpe liegt neben dem Ansaugtrakt. Das Ganze sieht man von außen fast garnicht. Lediglich der Tank ist zusehen (soll er auch) und die Kanüle zur Ölung, sowie das Minigehäuse mit den Kontroll LED's. Alles in allem habe ich das System super und ohne Probleme in der Transe integrieren können. Eine Einbaudoku ist bei McCoi.de natürlich auch für die PD10 hinterlegt.
Ok, dann werde ich morgen mal gucken ob ich da auch Platz finde. Der Rehoiler ist ja prinzipiell ziemlich ähnlich dem McCoi nur kleiner und persönlicher.
Moin,
habe mal die Pumpe nebst Tank geknipst und meine LED-Lösung. Bitte keine Kommentare zu meinem Hinterreifen!
für den Magneten habe ich ein Gewinde in das Kettenblatt geschnitten, da mir die Variante mit dem Einkleben nicht so recht gefallen wollte.
Den Anblick der Platine will ich Dir ersparen - Du wirst sie auch sicher ohne Bilder in Druckverschlussbeutel kriegen und unter die Sitzbank legen können
Gruß
Lars
"Sebastian99" schrieb:Ok, dann werde ich morgen mal gucken ob ich da auch Platz finde. Der Rehoiler ist ja prinzipiell ziemlich ähnlich dem McCoi nur kleiner und persönlicher.
Naja, wenn ich dein Bild sehe, kommt mir die Steuerbox meines McCoi etwas kleiner vor......
Kann sein. Ist ja auch etwa doppelt so teuer.
Hab jetzt Tank und Box unter bzw. Hinter den Ansaugschnorchel gepackt. der ist jetzt etwas deformiert.. hoffe es stört den Motor nicht. sonst muss ichs halt verlegen.
Mal gespannt ob bzw. wie lang mein aus einer Kanüle gebastelter Injektor hält..
http://xl600v.blogspot.de/2012/03/kettenoler-rehoiler-iq54.html
doeschwo am 24.3.2012 zuletzt bearbeitet 24.3.2012 Moin,
für die Kanüle habe ich einen Bajonettverschluß von einem Infusionsbesteck (siehe hier: http://www.klinik-shop.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/infusionsbesteck_01_p1.jpg ) genommen. Da läßt sich auf der einen Seite die Kanüle anschrauben und auf der anderen Seite hat wunderbar der Schlauch gepasst. Hatte das noch von unserer Katze übrig. Kostet keine fünf Euro beim Tierarzt. Zur Sicherheit habe ich noch überall Schrumpfschlauch aufgeschrumpft. Befestigt habe ich das ganze mit einem Blech, dass ich um Schlauch und Kanüle gebogen habe, einmal abgewinkelt und dann mit einer Schraube von dem weißen Plastikdingens am Moped angeschraubt habe. Bisher hält das so alles problemlos seit knapp über 10000km.
Wenn Dir noch ne zündende Idee für die Elektronikbox kommt... ich suche auch noch.
Gruß
Lars
Werd wohl einen Injektor aus nem Messingröhrchen löten und den dann zusammen mit dem weißen Kettenschleifer festschrauben. Das soll wohl am besten halten.
"ntvtom" schrieb:"Sebastian99" schrieb:Ok, dann werde ich morgen mal gucken ob ich da auch Platz finde. Der Rehoiler ist ja prinzipiell ziemlich ähnlich dem McCoi nur kleiner und persönlicher.
Naja, wenn ich dein Bild sehe, kommt mir die Steuerbox meines McCoi etwas kleiner vor......
ich vermute mal, dass die Gehäuse der Platinen vom Rehoiler und vom McCoi in etwa gleich groß sind. Aber es mit doppelseitigem Klebeband außen am Rahmen zu befestigen... vermute das wird durch die Vibrationen usw. nicht lange halten!
Den McCoi konnte ich wie ber. erwähnt super in der TA integrieren. Allerdings hat der auch nicht so eine Monstergroße Pumpe
Uploaded with
ImageShack.usDie Pumpengröße stört mich jetzt nicht so, hat ja einen guten Platz. Ist halt eine normale Spritpumpe für eine Webasto Standheizung.
Moin Zusammen,
könnt ihr mir mal verraten wo ihr den Strom für den Rehoiler abgenommen habt?
Mein Dad und ich haben von der Hauptleitung aus dem Sicherungskasten am Zündschloss den Strom abgeführt. Jedoch fliegt mir dauernd die 30A Hauptsicherung raus. Also scheint da wohl was nicht zu stimmen.
LG Jan
"Sani94" schrieb:Moin Zusammen,
könnt ihr mir mal verraten wo ihr den Strom für den Rehoiler abgenommen habt?
Mein Dad und ich haben von der Hauptleitung aus dem Sicherungskasten am Zündschloss den Strom abgeführt. Jedoch fliegt mir dauernd die 30A Hauptsicherung raus. Also scheint da wohl was nicht zu stimmen.
LG Jan
Aloha, will ich meinen, die 30 sollte echt nicht fliegen!
Wenn du schon von der Hauptleitung ziehst, setz wenigstens eine Sicherung!
Abgesehen davon , wenn die 30 A fliegt ,hast du einen echten Kurzschluss gebaut!
Sieh nochmal genau nach wo du die Kontakte vertauscht, oder den + an den Ramen bekommst.
Welches Modell hast du?
Ich nehm immer die Leitung vom Standlicht weil das ist eh immer zusammen mit dem Abblendlicht an und braucht nur paar mA, da kann man die Leitung noch mit den paar mA vom Rehoiler belasten.
Ich würde ja generell mal nichts direkt an die Hauptsicherung klemmen, weil wenns n kurzen gibt geht gar nixmehr bis zum austausch und zweitens bräuchte man ein recht dickes kabel wenn man mit 30A abgesichert ist
Ich hab meinen Rehoiler jetzt einfach rechts von innen an die Tachoverkleidung geklebt.
Hi,
vielen Dank.
Ich hab direkt nach dem Verfassen des Beitrags noch mal geschaut. Tatsächlich hat sich das Kabel vom Sicherungskasten zum Öler hin am Lenker gequetscht und hat so einen schönen Kurzschluss gebaut.
Und wir haben selbstverständlich den Öler mit einer extra 4A Sicherung versehen.
Gruß Jan
man sollte aber immer möglichst nah an der stromquelle die sicherung einbauen, damit eben nicht deshalb die hauptsicherung rausgeht
Moin,
ich habe den pro-Oiler verbaut. Ich habe einfach den Gummischnorchel vom Luftfilterkasten abgebaut und schon hatte ich Platz

Den offenen raum zum Radkasten habe ich abgedichtet, damit kein Dreck angesaugt werden kann. Auf dem Bild kann man die lage der Pumpe und der elektronischen Box gut sehen.
Besten Gruß aus'm Norden

Dirk
"Dirk_aus_dem_Norden" schrieb:Moin,
ich habe den pro-Oiler verbaut. Ich habe einfach den Gummischnorchel vom Luftfilterkasten abgebaut und schon hatte ich Platz
Den offenen raum zum Radkasten habe ich abgedichtet, damit kein Dreck angesaugt werden kann. Auf dem Bild kann man die lage der Pumpe und der elektronischen Box gut sehen.

Besten Gruß aus'm Norden 
Dirk
Ich denke mir halt, dass man sich bei dem Schnorchel schon was gedacht haben wird und man wohl das Strömungsverhalten verändert.
Hab den Tank unter den Schnorchel, die Pumpe unten über der Schwinge und die Platine an der Tachoverkleidung innen.