Hallo zusammen,
ich habe meiner TA RD10A gerade eine LiFePO-Batterie geg�nnt. Der Regler ist noch original (also Shunt-Technik) und es gehen ja Ger�chte, dass diese nach einer Weile �berspannungen generieren k�nnen. Ist mir jetzt noch nicht aufgefallen (max 14.8V) aber ich w�rde eher fr�her als sp�ter auf einen Mosfet-Regler umr�sten. Wenn ich mir den Markt so ansehe, w�re der FH020AA am weitesten verbreitet, aber ben�tigt etwas Klemm-/L�tarbeit beim Einpassen. Daf�r hat der FH022AA (zB aus KTM 1290 Superduke) zumindest den baugleichen Stecker.
Die Frage ist jetzt: Ist der FH022AA auch elektrisch kompatibel mit der TA?
Kurz: Einbauen oder sein lassen?
Danke euch und vielen Dank f�r R�ckmeldungen ...
P.S. Was f�r Regler w�rden denn sonst passen, bzw. mache ich mir da unn�tig Sorgen?
Technik: Reglertausch Mosfet FH022AA
- Google Suche:
site.transalp.de Regler defekt
bringt 1.700 Fundstellen
oder zur Verbreiterung der Informationsbasis
site.honda-board.de Regler defekt
bringt 26.900 Fundstellen.
Viel Spa�
H. - Hallo,
schau mal hier https://www.timetoride.de/erfahrungsberichte/lithium-motorradbatterie-shido/ und hier https://www.timetoride.de/motorradumbau/fahrzeugelektronik-alp/.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Gr��e
Uwe - Die Mosfet sind eigentlich fast alle moderneren Regler.
man kann einen Regler einer Kawa ZX10 auf ebay g�nstig erwerben ( aber nicht die Neuen um 50 Euro kaufen )
Die Gebrauchten hab ich in 2 Fahrzeugen verbaut und die halten ewig.
Regler Mosfet ZX10 - Moin,
man kann einen Regler einer Kawa ZX10 auf ebay g�nstig erwerben ( aber nicht die Neuen um 50 Euro kaufen )
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich mal einen an eine meiner Alps drangehalten, aber die Bohrungen passten nicht. Wie hast du das gel�st?
Gru� und Dank, Bla. - Schon lange her das ich das gemacht habe, aber ich bin fast sicher da die Bohrungen bei mir gepasst haben.
Schau aber nachher nach. - Hallo Kaddea,
beim Reglertausch kann ich dir leider nicht helfen. Jedoch habe ich Erfahrungen mit einer LiFePo-Batterie in meiner RD11 gesammelt an der eine Spannungsanzeige (Voltmeter) eingebaut ist:
Ich fahre jetzt seit der letzten Saison ohne jegliche Probleme mit der Batterie. Die Bordspannung betr�gt bei mir max 14.6 V und laut Bedienungsanleitung der Batterie sollte die Spannung unter 15V bleiben, so dass alles in Ordnung ist. Daher sehe ich bei mir keine Veranlassung, einen anderen Regler zu verbauen.
Die Batterie die ich verwende ist von Polo und ich dort ist angegeben, dass die Batterie ein "integriertes elektronisches Batterie-Management-System (BMS)", was vielleicht auch hilfreich ist :)
Viele Gr��e - Danke erstmal f�r die Antworten!
Sorry. ich war gestern etwas in Eile und irgenwie frustriert, dass ich so wenig relevante/spezifische Info im Netz gefunden habe. Andere Themen sind da ergiebiger.
Ich hatte auch schon die Suchfunktion auf transalp.de ben�tzt und 10 Threads geliefert bekommen, bei denen sich mehr als die H�lfte um Griffheizungen dreht. Das Honda-Board kannte ich allerdings noch nicht. Danke f�r den Hinweis.
Mit der Reglerproblematik an sich kenne ich mich etwas aus, habe an meiner Aftrica Twin den FH020AA verbaut. Allerdings eben mit L�ten und Kabel neu verlegen, inkl. Spannungs�berwachung. Die TA (das war vielleicht missverst�ndlich formuliert) geh�rt meiner bessere H�lfte und die ist L�tereien/bautechnischen Modifikationen gegen�ber eher ablehnend eingestellt. Deshalb interessiert mich ja der FH022AA, da das ja einfach ein Umstecken w�re. :)
Naja. Ich hole mir mal einen g�nstigen Gebrauchten und messe das einfach durch. W�re im schlechtesten Fall Lehrgeld und eine Erfahrung f�r's Forum :)
Bis die Tage und immer sch�n 1,50m Abstand halten !!!
Mathias
Moin,
man kann einen Regler einer Kawa ZX10 auf ebay g�nstig erwerben ( aber nicht die Neuen um 50 Euro kaufen )
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich mal einen an eine meiner Alps drangehalten, aber die Bohrungen passten nicht. Wie hast du das gel�st?
Gru� und Dank, Bla.
Also ich habe gerade nachgemessen, die Bohrungen sind komplett gleich.
Also von den ZX10 Reglern die ich gepostet habe.- Moin,
Also ich habe gerade nachgemessen, die Bohrungen sind komplett gleich.
Also von den ZX10 Reglern die ich gepostet habe.
das klingt gut. Ich werde mir f�r die 88er einen besorgen. Und im Fehlfall berichten ;)
Gru� und Dank. - So. R�ckmeldung.
Der FH0022AA passt steckerseitig direkt in den 5-poligen TA RD10A-Anschluss und regelt (richtet gleich?) hervorragend. Gegen�ber dem Original (max. 14,8V) liegen nun nur 14,4V �ber's gesamte Drehzahlband an. Damit bin ich etwas beruhigter, was die Langlebigkeit der LiFePO-Batterie angeht.
Kleiner Haken an der Sache: Die Bohrung des Reglers ist einen Tick zu weit f�r die Schraubenauhnahmen im Rahmen. Aber mit ein wenig Vibrationsd�mmung und Kabelbinder h�lt's auch.
Thread kann geschlossen werden und ich hoffe irgend jemandem hilft's weiter :)
Vielen Dank f�r Ihre Aufmerksamkeit,
Mathias