Hallo zusammen,
ich bin Winfried aus Münster. Meistens wurden meine Fragen ja hier schon irgendwo behandelt aber jetzt komme ich nicht so richtig weiter. Deshalb meine Frage:
Habe mir im Dezember meine Zweite PD06 Bj 93 gekauft. Die Vorbesitzerin hatte mich schon darauf hingewiesen, dass sie Probleme mit der Batterie hatte. Das Motorrad wurde kaum wegen Krankheit in den letzten Jahren bewegt. Sie hatte eine Neue eingebaut. Bin erst im April gelegentlich angefangen zu fahren. Alles wunderbar. Jetzt war die Batterie leer. O.K. Regler kam mir direkt in den Sinn. Gekauft und eingebaut( MTP-Racing). UPs... lies sich kaum starten. Sieht schwer nach CDI Problem aus. Sitzbank runter. Schade nicht liegend verbaut. Eine CDI (MS CI 1558) abgezogen sprang noch schlechter an, nur auf einem Zylinder. Wieder aufgesteckt, andere abgezogen. Das Gleiche. Zwei Fragen hätte ich. Schon jemand dies im Zusammenhang von Regler u. CDI gehört und ist das verhalten mit jeweils einer CDI normal? Wie weiß ich eigentlich, wenn eine defekt ist, welche es ist?(ist die dritte Frage

Ach ja mit dem altem Regler das gleiche Verhalten.
Gruß aus Münster
Winfried
Ferndiagnose ist jetzt schwer.
Aber wenn der Motor nach cDI abstecken schwerer anspringt dann ist das eher ein Zeichen das die gehen, sonst würde sich beim abstecken nichts ändern.
Die batterie kann immer noch einen Schaden haben, auch wenn der Regler neu ist.
Entweder war es nur die Batterie vorher, oder sie hatte schon einen Schlag vom Regler.
Wen du den Regler von MTP hast, dann wäre interessant was das für ein Regler ist.
Was hat der gekostet?
Ist es ein neuer und moderner MOSFet oder ein Regler um 50 Euro ( und damit billiger Chinaschrott Nachbau ?)
Vom Preis her sicher wie du es nennst" China Schrott" wurde aber als geprüft und getestet verkauft. Komisch ist jetzt tatsächlich, dass er angeblich ausverkauft ist. Die Batterie ist neu, da glaube ich eher nicht an einen Defekt. ....das noch schlechter anspringen würde ich nicht überbewerten, denn so groß war der Unterschied nicht. Bist du immer noch von deinen CDI's von Harmart überzeugt?
Gruß
Winfried
"Winfried123" schrieb:Vom Preis her sicher wie du es nennst" China Schrott" wurde aber als geprüft und getestet verkauft. Komisch ist jetzt tatsächlich, dass er angeblich ausverkauft ist. Die Batterie ist neu, da glaube ich eher nicht an einen Defekt. ....das noch schlechter anspringen würde ich nicht überbewerten, denn so groß war der Unterschied nicht. Bist du immer noch von deinen CDI's von Harmart überzeugt?
Gruß
Winfried
Ja, die hatte ich an 2 TA verbaut und zufrieden.
Beim Regler würde ich mich über die billigen nicht drübertrauen.
Gibt hier im Forum Einige wo die funktionierten, aber auch Einige wo die große Probleme machten.
Wie springt die TA an wenn die Batterie voll geladen ist?
Das ist wohl das Stichwort für mich ja ich bin seit Jahren mit meinem günstigen Chinaregler zufrieden. Die kommen vermutlich eh alle aus der gleichen Firma...bei einigen wird halt ein Markenlogo drauf gedruckt bei anderen nicht. Regler sind absolute Massenwahre und auch in jedem Porsche zu finden etc. Die Zulieferer aus China sind oft die gleichen...
Bei mir äusserte sich der defekt am Regler durch eine zu hohe Bordspannung, solange der Hauptscheinwerfer aus war. Startet schwer klingt für mich eher nach einem Spritproblem. Die CDI produzieren entweder einen Funken oder eben nicht (Kerzen gegen Masse prüfen) und der Regler sorgt für höhere Spannung wenn der Motor läuft als wenn er aus ist. Einfach mal messen...
Zum Chinaregler, hatte einmal einen verbaut. Hat ganze 3500km gehalten. Meine Erfahrung!
Ohne Messen ist alles nur Kaffeesatzlesen. Hier und im AT-Forum gibt`s dazu jede Menge sehr gute Beiträge, die ich hier nicht gebetsmühlenhaft widergeben will.
UPs... lies sich kaum startensagt eigentlich garnichts. Hat der Anlasser nur widerwillig gedreht, Hat es nach Benzin gerochen, wie sehen die Kerzen aus?
Klaus
Zu:
Wie springt die TA an wenn die Batterie voll geladen ist?
Da sehe ich keinen Unterschied.
Die CDI produzieren entweder einen Funken oder eben nicht
Die Kerze gegen Masse prüfen, habe ich noch nicht gemacht. Werde ich testen.
.....klingt für mich eher nach einem Spritproblem
So tief bin ich nicht drin, aber wäre dies nicht ungewöhnlich, nur auf einem Zylinder? Zumal sie ja bis zum Tausch des Reglers keinerlei Probleme hatte.
"Winfried123" schrieb:Zumal sie ja bis zum Tausch des Reglers keinerlei Probleme hatte.
Ferndiagnose ist immer schwierig. Ich sehe das Problem eher hier:n
"Winfried123" schrieb:Das Motorrad wurde kaum wegen Krankheit in den letzten Jahren bewegt.
Wenn die Schwimmerkammern bei längerer Standzeit nicht geleert werden, versifft der Vergaser http://adventure-travel-experience.de/?report=einlagern
Zu:
.....UPs... lies sich kaum starten sagt eigentlich garnichts
Der Anlasser läuft ganz normal. Mit Choke macht sie ein paar Umdrehungen und ging wieder aus. Nach ca. 6 Versuchen tuckerte sie vor sich hin auf einem Zylinder.(Handtest Auspuff) Sobald der Choke nur ein Stück zurück geschoben wurde war sie aus. Es handel sich um eine RE. v600 california bei der leider kein Lichtschalter verbaut ist.
Gruß
Winfried
"ta-rider" schrieb:Das ist wohl das Stichwort für mich ja ich bin seit Jahren mit meinem günstigen Chinaregler zufrieden. Die kommen vermutlich eh alle aus der gleichen Firma...bei einigen wird halt ein Markenlogo drauf gedruckt bei anderen nicht. Regler sind absolute Massenwahre und auch in jedem Porsche zu finden etc. Die Zulieferer aus China sind oft die gleichen...
Das ist dann wohl das Stichwort für mich. Hättest Du Ahnung von Produktentwicklung, würdest Du keine solchen aus den Finger gesaugten Vermutungen aufstellen und auch noch öffentlich verbreiten....
"Winfried123" schrieb:Zu:
.....UPs... lies sich kaum starten sagt eigentlich garnichts
Der Anlasser läuft ganz normal. Mit Choke macht sie ein paar Umdrehungen und ging wieder aus. Nach ca. 6 Versuchen tuckerte sie vor sich hin auf einem Zylinder.(Handtest Auspuff) Sobald der Choke nur ein Stück zurück geschoben wurde war sie aus. Es handel sich um eine RE. v600 california bei der leider kein Lichtschalter verbaut ist.
Gruß
Winfried
Da wirst Du wohl um eine gründliche Vergaserreinigung nicht herum kommen. Nach der langen Standzeit sehr wahrscheinlich.
Elektrik würde ich, nach Deiner Beschreibung, erst mal außen vor lassen.
Klaus
Zumal eine defekte Batterie ds Motorrad nicht starten kann aber die Alp auch ohne Regler läuft bis die Batterie leer ist...
Hallo zusammen,
Update:
Nachdem ich am Donnerstag ein Gespräch mit René Glagla vom Motoshop Hamburg (die Vergaserreinigungen zu humanen Preisen durchführen und er Transalpspezi ist) und dieser mir sagte, dass es nicht ausgeschlossen, aber schon sehr ungewöhnlich wäre, dass der Vergaser ohne Vorzeichen völlig aussetzt, er eigentlich nicht annimmt, dass dies die Ursache ist, habe ich noch mal folgendes gemacht.
CDI’s gegeneinander getauscht. Bei beiden Drehzahlanzeige. Sollten dann eigentlich o.k. sein. Zündkerzen am vorderen Zylinder aus geschraubt. Waren beide feucht und hatten Zündfunken. Das Problem besteht auch nur am vorderen Zylinder. Was nun? Trotzdem Vergaser reinigen? Kann es trotzdem ein Zündproblem sein? hat noch jemand einen TiP?
Guten Start in die Woche wünscht
Winfried
Hallo in die Runde,
ich hatte mal ähnliche Probleme mit dem Anspringen und der Leistung. Hatte auch die Vergaser im Verdacht. Ein versierter Schrauber gab mir mal den Tipp die Kompression zu messen. Siehe da: Ein Zylinder hatte sehr wenig Kompression, da ein Ventil defekt war.
Gruß
Uwe
... und weil sie viel Choke braucht: Falschluft ist auch immer beliebt bei den alten Alps, besonders bei der Cali, wegen dem Sekundärluftrecyclinggedöns. Und das kann auch mit dem Reglertausch zusammenhängen, wenn an irgendeinem Schlauch gezuppelt wurde.
hth Manfred
"Winfried123" schrieb:Hallo zusammen,
Update:
Nachdem ich am Donnerstag ein Gespräch mit René Glagla vom Motoshop Hamburg (die Vergaserreinigungen zu humanen Preisen durchführen und er Transalpspezi ist) und dieser mir sagte, dass es nicht ausgeschlossen, aber schon sehr ungewöhnlich wäre, dass der Vergaser ohne Vorzeichen völlig aussetzt, er eigentlich nicht annimmt, dass dies die Ursache ist, .......
Da ist der Spezialist auf dem Holzweg.
Ablagerungen in den Schwimmerkommern können sich lösen und dann die Düsen verstopfen. Ist genauso wie bei nem Herzinfarkt.
Nach deinen beschriebenen Symptomen ist wahrscheinlich ist die Leerlaufdüse zu.
Danke für euere Antworten. Werde ich gerne als Anregung aufnehmen.
Zu @Gerda. Er hat ja nicht gesagt , dass es nicht passieren kann. Nur weshalb sind dann die Zündkerzen voll Benzin. Kann mir das nicht so richtig erklären.
Gruß
Winfried
"Winfried123" schrieb:Nur weshalb sind dann die Zündkerzen voll Benzin. Kann mir das nicht so richtig erklären.
Das ist wirklich mysteriös Kerzen trotz Funke nass? Hast vielleicht Diesel getankt? Würde sie zu viel Sprit bekommen weil der Choke klemmt (dann hat sie auch keine Leistung) wären die Kerzen schwarz bei zu wenig weiss.
Wackelkontakt bzw temporären Ausfall der CDI während der Fahrt erkennst du daran, dass der Krümmer eines Zylinders kalt ist NICHT ANFASSEN KANN AUCH SAU HEISS SEIN!
"Winfried123" schrieb:Danke für euere Antworten. Werde ich gerne als Anregung aufnehmen.
Zu @Gerda. Er hat ja nicht gesagt , dass es nicht passieren kann. Nur weshalb sind dann die Zündkerzen voll Benzin. Kann mir das nicht so richtig erklären.
Gruß
Winfried
Na dann warte bis du es dir erklären kannst.
"Winfried123" schrieb:Bist du immer noch von deinen CDI's von Harmart überzeugt?
Sind anscheinend nach 3,5 Jahren ausgefallen: https://www.transalp.de/forum/beitraege//kein_zuendfunke_mehr/
"ta-rider" schrieb:"Winfried123" schrieb:Bist du immer noch von deinen CDI's von Harmart überzeugt?
Sind anscheinend nach 3,5 Jahren ausgefallen: https://www.transalp.de/forum/beitraege//kein_zuendfunke_mehr/
Wo schreibt er, das die CDI vom Hamart ausgefallen sind?
ich kann zu Deiner Unterstellung da nichts schriftliches finden?
Morgen klausi,
alles Gut?
Ich schrieb:
"Bist du immer noch von deinen CDI's von Harmart überzeugt?"
ta-rider schrieb
"Sind anscheinend nach 3,5 Jahren ausgefallen: https://www.transalp.de/forum/beitraege//kein_zuendfunke_mehr/"
Ich würde ihn doch mal fragen! Aber nach einem Jahr......
Gruß
Winfried
Die Lösung!
Hallo zusammen,
die Anfrage von klausi33 hat mich mit Schrecken daran erinnert, dass ich mich nicht zur Lösung geäußert habe. Sorry dafür.
1) Eine CDI war defekt. Aber das war noch ein anderes Problem.
2) Nachdem ich dann die Transalp in die Werkstatt gegeben habe, wurde der Vergaser komplett gereinigt. Danach stand der Monteur ziemlich ratlos da. Nicht geholfen. Schließlich baute er die Benzinschläuche ab und siehe da, es sieht so aus als ob eine Biene oder so etwas in der Art, dort abgelagert hat.(Gelblich wie man das bei Bienen schon mal sieht) Der Schlauch war zur Hälfte dicht.
Wie das passiert ist? Ich kann es nicht sagen, war vor meiner Zeit. Der Monteur auch nicht. Vielleicht war er eine Zeitlang nicht aufgesteckt? Keine Ahnung. Seid dem läuft sie.
Kommt gut durch die Zeit!
Gruß
Winfried