Hallo und Guten Morgen,
In vielen Threads wurde darüber berichtet, dass ein defekter Regler die Batterie mit einer zu hohen Spannung lädt und diese in der Folge leerkocht.
Bei meiner PD10 war seit letztem Jahr öfters die Funktion der Hupe gestört, Starten gerade so auf dem letzten Zacken oder auch mal Anschieben angesagt. Alles deutete auf eine Batterie im Endstadium hin. Als die gleichen Symptome heuer nach Batterietausch wieder auftraten, habe ich dank der ausführlichen Beschreibung hier im Forum den Ladestrom und den Wechselstrom von der Lichtmaschine gemessen. Wechselstrom war ok (50 - 60 V), Ladestrom ohne eingeschaltene Verbraucher ca. 13,3 V, mit eingeschaltetem Licht 12,6 V !
Habe mir gestern einen neuen Regler (Motek) eingebaut: Ladestrom mit eingeschaltetem Licht: 14,6 V, sämtliche elektr. Verbraucher reagieren wieder normal.
Fazit: ein defekter Regler kann auch mal zu wenig Strom liefern!
Gruß aus den Bergen
Herbert
Technik: Regler defekt
- Spannung; Spannung lieber Herbert!
Schöne Grüße aus Kärnten
PS: dieser Krug ging bisher an mir vorbei. 103Mm PD10 1997 - Jaaaa, meinen Regler hats auch erwischt ;)
Schön das sie wieder läuft!!