Moin zusammen,
im Rahmen meiner Umbaupläne denke ich gerade drüber nach, den Regler und auch den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ("nach innen") zu versetzen, mir eine flachere hintere Seitenverkleidung zu dengeln und dann dort zu montieren.
1. Hat der Regler an den Verschraubungen am Rahmen evtl. seinen "Massekontakt" oder läuft das alles über die Kabel/Stecker und ich könnt ihn quasi unabhängig davon auch an Kunststoffteilen befestigen (Abstandshalter/Abschirmung wg. Hitzeentwicklung vorausgesetzt) ?
2. Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wo habt ihr die Teile dann untergebracht?
Vielen Dank schonmal für Eure Infos und einen guten Start ins Jahr 2012!
VG,
Gunnar
Technik: Regler / Bremsflüssigkeitsbehälter hinten versetzen
Hoffentlich gibts die Fotos auch zu sehen.
Komm grad aus der Garage und ich mein du denkst an sowas. Ist noch in der Entstehungsphase, also Gewindestangen in der Länge anpassen und ein bissl Farbe drauf. Mein Regler ist allerdings der von Motek, also ein bissl kleiner als der orig. Der müsste da aber auch Platz haben. Als Schnellösung dachte ich auch daran den R auf das innere Schutzblech direkt hinter den cdis zu verbauen, aber das wird knapp und eine scheuernde Sitzbank will ich nicht.
Nach einem passenden kleineren und vor allem näheer am Bremszyl sitzenden Bremsflü ausglbehälter such ich noch...
... den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ("nach innen") zu versetzen...
2. Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wo habt ihr die Teile dann untergebracht? ...
Hallo Gunnar,
ich habe den originalen Bremsflüssigkeitsbehälter nach innen verlegt. Den Bremsschlauch vom Behälter zur Pumpe habe ich dabei um 6cm gekürzt. Ich hoffe, das Foto erklärt sich selbst.
Hallo Gunnar,
ich habe den originalen Bremsflüssigkeitsbehälter nach innen verlegt. Den Bremsschlauch vom Behälter zur Pumpe habe ich dabei um 6cm gekürzt. Ich hoffe, das Foto erklärt sich selbst.
Hallo Hans,
danke für die Info, genau sowas hab ich auch vor. Den Link kann man allerdings leider nur dann aufrufen, wenn man auch in Eurem Forum registriert ist. Gibt es den auch ohne Login zu sehen...?
Viele Grüße u. nochmals besten Dank,
GunnarHoffentlich gibts die Fotos auch zu sehen.
Hi Manni,
besten Dank, sind sichtbar!
Als Schnellösung dachte ich auch daran den R auf das innere Schutzblech direkt hinter den cdis zu verbauen, aber das wird knapp und eine scheuernde Sitzbank will ich nicht.
Eine schnelle Lösung muss es bei mir auch nicht sein, aber beide Seitendeckel sollen halt flach werden - also muss der Regler am besten irgendwo nach "innen" wandern. Wobei da auf der linken Seite natürlich auch platzmäßig noch was gehen dürfte - und Auspuffhitze bekommt er da ja auch nicht ab!
Wie verhält es sich denn mit der Verschraubung? Muss die Massekontakt haben oder würde auch eine Befestigung am Plastik oder sonstwo funktionieren?
Danke nochmal u. viele Grüße,
Gunnar- Hallo zusammen
Ich würde den Regler nicht unbedingt vor den Ansaugschnorchel hängen.Der Luftstrom in den Filterkasten könnte gestört werden und die Motorleistung beeinflussen.Ist nur mal ein Denkanstoß.Grüsse an die Bastler Ralle - also ich hab ja am regler bisher noch nicht rumgefummelt, aber ist er denn original gegen den rahmen isoliert?
wenn nicht, würde er ja über den rahmen hitze abführen, was er nicht mehr tut, wenn man ihn auf ein kunststoffteil montiert.
is aber nur ne vermutung, wie gesagt. - Ich weiß es nicht 100proz aber ich mein das Gehäuse vom Regler braucht keine Fahrzeugmasse. Wäre ja im Schaltplan eingezeixchnet und da steht nix.
Wie soll der Luftstrom denn verändert werden? ZU wenig Luft? Glaub ich nie und nimmer. Luftströmung negativ beeinflußt? Sehr unwahrscheinlich (zur Erinnerung: die Alp holt aus 600 Kubik 50 PS, ohne irgendwelchen leistungssteigerden Boxen a la Feuerplatte oder so). Erwärmung der angesaugten Luft? Laß ich gelten, aber die paar Grad kosten schätzungsweise weit unter ein PS.
Also seh ich keine negativen Auswirkungen, aber einen riesen Gewinn für den Temperaturhaushalt des Reglers!
Ich hab ja schon mal überlegt den Regler in den Lufikasten rein zu bauen, aber da ist sehr wenig Platz und der Aufwand hoch, also nur verlegt. Ich red jetzt viel ohne Erfahrungswerte zu haben, aber auch ohne Temperaturmessungen behaupte ich, daß der Regler auf der linken Seite wesentlich kühler ist.
Dann mein ich hier auf der Seite schon mal gelesen zu haben, daß Wüstensandfahrer den Ansaugschnorchel anders rum einbauen, damit nicht so viel Sand in den Lufikasten gelangt. Wie wirkt sich das erst auf die Motorleistung aus!
Ach und Gunnar, wenn du den Schnorchel ganz weg läßt, oder kürzt, dann könnte der Regler evtl sogar in das Dreieck von Rahmen und Lufikasten passen. Aber ohne Schnorchel wird das Ansauggeräusch evtllauter. Mmh müßt ma direkt mal testen.... - 2. Versuch, hier ein Foto reinzubekommen:
2. Versuch, hier ein Foto reinzubekommen:
Hallo Hans,
besten Dank! Da ist der Behälter aber mal so gerade eben hoch genug...
Hast die Verschraubung der hinteren Seitenverkleidung dafür genutzt. Hast Du Dir evtl. auch schon eine andere Seitenverkleidung gedengelt oder verschraubst Du die originale jetzt anders?
Hab mir das heute nochmal angeschaut. Wenn ich "nur" den Bremsflüssigkeitsbehälter versetze, dann könnte das mit einer flachen Verkleidung schon klappen - der Regler ist ja selbst schon weiter innen als die Aussenkante der Sitzbank... Werde mir demnächst erstmal Papp-Verkleidungen zur Probe basteln...
VG,
Gunnar
PS: Schickes Öhlins-Federbein!
Hast Du Dir evtl. auch schon eine andere Seitenverkleidung gedengelt oder verschraubst Du die originale jetzt anders?
...
PS: Schickes Öhlins-Federbein!
Hallo Adlerauge-Gunnar!
ich werde mir da was selber laminieren. Im Moment bin ich aber noch mit Kühlerblenden beschäftigt....ich werde mir da was selber laminieren.
...würd mich freuen, wenn Du mal ein zwei Fotos einstellst, wenn die Verkleidungen fertig laminiert sind...! Suche da auch noch passende Ideen...
VG,
Gunnar
würd mich freuen, wenn Du mal ein zwei Fotos einstellst, wenn die Verkleidungen fertig laminiert sind...! Suche da auch noch passende Ideen...
VG,
Gunnar
Klar, mache ich, dauert aber noch....