Pd06 Bj87
Wenn die Batt 12,5 volt hat und der Regler 14,4 volt liefert, sollte dann nicht der Regler
Den Ausgang runter regeln? Kann der das?
Bei mir fängt nämlich nach wenigen Minuten die Batt an zu blubbern.
Technik: Regler
- Woher sollte dein Regler wissen wenn die Batterie voll ist?
Die Batterie nimmt was sie bekommt, und der Regler versorgt ja auch die Bordspannung.
Die 14,4 V sind schon ok, sofern es bei denen bleibt.
Aber ich hab schon bemerkt, das viele alte Regler oft temporär viel mehr Spannung ausgeben.
Pd06 Bj87
Wenn die Batt 12,5 volt hat und der Regler 14,4 volt liefert, sollte dann nicht der Regler
.....
Wie und wann hast das denn gemessen? Battspg wohl in Ruhe bzw Stand. Und die Reglerspg bei laufendem Motor? Oder?
14,4Volt Reglerspannung sind super. Und Batteriespannung in Ruhe 12,5V auch.
Wenn die Batt das blibbern anfängt, dann ist die Ladespannung zu hoch oder Wasser zu niedrig oder....- Zündung an.
12,5volt
Motor an licht an.
14,4-14,8 egal welche Drehzahl
Zündung an.
12,5volt
Motor an licht an.
14,4-14,8 egal welche Drehzahl
Klingt eigentlich gut (optimal). Wasserstand auch i.O.?
......
Bei mir fängt nämlich nach wenigen Minuten die Batt an zu blubbern.
Das bedeutet, das sie geladen wird.
Verkocht Wasser bzw wird ersichtlich weniger? ...dann wäre die Ladespannung doch irgendwo zwischendrin zu hoch.
Springt sie auch nach ein paar Tagen Stillstand wieder an?
Oder anders: Welche Probleme hast Du, auser das die Batt blubbert nach einiger Ladezeit? ....- Sie springt immer an.
Ich hatte eine Tour gemacht.
Ca1700km. Alpen in Austria.
Wieder zu Hause am kommenden Tag früh war die Batt alle.
Nachgesehen.
Halb leer gekocht.
Wieder aufgefüllt und die Ursache davon dann gesucht.
Jetzt sehe ich, dass die Batt. Nach wenigen Minuten nach dem Start köchelt. - Bei 1700km am Stück (oder paar Tagen) gefahren, lädt die Batterie dauernd. Ist ein kleines Problem des Alp Rgelers, das er etwas hoch regelt, um die Batt schön zu laden, aber auf längeren Strecken sie eben "überlädt" bzw dann leerkocht. Von Haus an wahrscheinlcih gut gemeint, so dass die Batt auch im kurzstreckenbetrieb immer gut geladen wird, aber bei langen Fahrten ist dies etwas zu viel. Deswegen immer aufs wasser achten. Ich pfleg bei langen Fahrten, immer zwischen drin in den Pausen, die Zündung und das Licht anzulassen (auch um das Navi nachzuladen).
- Mit was könnte ich dem Regler 2volt klauen?
- Warum ? Wenn der Regler 14,4 Volt (konstant) liefert ist das ein Traum.
Klauen könntest du diese Volt z.B. mit ein paar Halbleiterübergängen, wie Dioeden oder thyristoren in Durchgangsrichtung. Hab ich bis ca 2000A hierBrauchst aber nicht. Klingt doch alles gut bei Dir
- Das kochen der Batt ist nicht normal.
- Antwort: Was ist denn das kochen der Batterie? ..in Deinem Sinn.
Wieviel Wasser verkocht sie denn in welchem Zeitraum? - Ich fahre jetzt kaum. Sie blubbert halt msn sieht es und hört es wenn man ausschaltet
Ich fahre jetzt kaum. Sie blubbert halt msn sieht es und hört es wenn man ausschaltet
Antwort: Was ist denn das kochen der Batterie? ..in Deinem Sinn.
Wieviel Wasser verkocht sie denn in welchem Zeitraum?Bei 1700km am Stück (oder paar Tagen) gefahren, lädt die Batterie dauernd. Ist ein kleines Problem des Alp Rgelers, das er etwas hoch regelt, um die Batt schön zu laden, aber auf längeren Strecken sie eben "überlädt" bzw dann leerkocht. Von Haus an wahrscheinlcih gut gemeint, so dass die Batt auch im kurzstreckenbetrieb immer gut geladen wird, aber bei langen Fahrten ist dies etwas zu viel. Deswegen immer aufs wasser achten. Ich pfleg bei langen Fahrten, immer zwischen drin in den Pausen, die Zündung und das Licht anzulassen (auch um das Navi nachzuladen).
Wobei ich mit dem Original REgler viel weitere Strecken ohne einem Nachfüllen der Batterie unter nommen habe.
1 Jahr und 35000km waren kein >Problem, daran kanns nicht liegen.
Aber 14,8V mit eingeschaltenem Licht kommt mir dann schon etwas hoch vor.
Was hat es mit ausgeschaltenem Licht?- Ich bin gestern abend ein paar km gefahren.
Mit licht hat meine Anzeige beim Fahren 14,2- 14,4 volt angezeigt.
Im standgas waren es 13,6volt. - Schau mal was Du ohne Licht hast
- Das kann nicht normal sein. Bei der Transe meiner Frau wird zu Saisonbeginn die Batterie mit normalem Füllstand eingebaut und zu Saisonende wird dieser gegebenenfalls korrigiert. Der Säurestand war nie unter Minimum. Wenn es sich, nach Jahren, ergibt, daß das Möppi mal, wegen leerer Batterie, nicht anspringt wirde diese erneuert.
Wenn alle Zellen zu stark gasen wirds wohl am Regler liegen.
Gasen nur einzelne Zellen kann ein Plattenschluss vorliegen. Die Batterie ist dann hin. - Mit oder ohne Licht,- es bleibt gleich
Bin heute gefahren.
14,2 bis 14,4 volt im Betrieb.
Nur im Standgas rutscht es runter auf 13 volt - Der Regler lieferte die 14,4 Volt dann, als du gemessen hast.
Das war bei mir auch so, es schien alles in Ordnung.
Aber bei höherer Geschwindigkeit auf der Bahn hat der Regler bei mir ganz offensichtlich deutlich mehr Spannung rausgedrückt, denn die Batterie war nach ein paar hundert Kilometern leergekocht.
Wenn du eine Bordsteckdose hast, kannst du ja mal einen Steckerspannungsmesser reintun und dann auch bei der Fahrt messen.
Ich habe das Problem endgültig durch Kauf und Einbau eines modernen Reglers gelöst. Dieses Jahr war die Batterie nach 5000 km (Albanien und zurück) so voll wie bei der Abfahrt - Ich habe bei der Fahrt gemessen.
Extra ein Messgerät fest eingebaut! - Hast du die Möglichkeit, den Regler mit den beiden Ladestromkabeln direkt mit der Batterie zu verbinden? Dann könnte man den Kabelbaum als Fehlerquelle ausschließen...
- Das musst ich mir genauer ansehen.
Welche Kabel dort vom regler weg und wohin gehen, weiss ich nicht genau. - Drei gleichfarbige Kabel: Ankommender Drehstrom von der Lima.
Die anderen beiden: plus und minus Ladestrom, kann direkt an die Batterie.
Falls ein drittes vorhanden: Prüfkabel (Messkabel an Schaltplus) - An einem Stecker sind 3 Gelbe Kabel, das sind die von der Lima.
Und dann hast entweder 4 oder 5 Kabel am anderen Stecker.
+ und - sind jeweils doppelt ausgeführt, und als 5. eben eventuell eine Messleitung.