Zuerst entschuldigt das Thema, hab aber keinen geeigneteren Platz gefunden, denn Gummi ist ja auch irgendwie Technik oder zumindest eher als off-topic oder Tourenplanung.
Ich hab jetzt mal bei zwei großen Moped-Ausstatterbuden nach Einteilern geguckt und hatte bei den Dingern, die passen, vom Material nicht das Gefühl (!), dass die wirklich dicht sind auf der Autobahn.
Frage:
Hat jemand von euch schon hinreichend Erfahrung, um ein Modell, eine Marke oder Technologie zu empfehlen für einen Einteiler (!), der wirklich dicht ist und möglicherweise trotzdem einigermaßen praktikabel (Tasche, Gummizüge, großer Reißverschluss am Bein für schnelles Einsteigen mit Schuhen/Stiefeln, Oberarmeinstellung gegen Flattern ..)?
Atmungsaktivität wird gern komplett geopfert, es soll nur wirklich dicht sein für Autobahnfahrten bei Regen, wenns mal sein muss.
Technik: Regenkombi
- Da wo Plastik ist ists auch dicht, problematisch wirds an Ärmeln Hosenbein Kragen da wo halt Öffnungen sind. Bei ganz starkem Regen wenn ich trotzdem fahren muss, mach ich mir Panzerband um genau die Stellen und klebs einfach zu. Ansonsten gabs nen Test vor kurzem in nem Heft, weiss aber grad nimmer welches. Ahja und Einteiler ist Mist
da kommt man nur rein wenn man gelenkig ist, nix für Ü40
- Bei Regenkombi kann ich nur einen 2teiler empfehlen und nimm wirklich eine robuste Ware. Ist dicker, wenn es regnet ist es meistens auch kälter und da ist ein dickeres Material auch besser. Ich habe meine Regenkombi nun mittlerweile bereits ca.8 Jahre und die ist immer noch bestens in Schuss.
- Meine Regenkleidung hat schon Irland und Norwegen bei Dauerregen ausgehalten, und zwar dicht, auch an den Ärmeln und Beinen. Der Nackenbereich blieb weigehend trocken. Die eingearbeitete Kapuze benutze ich nicht.
Es handelt sich um einen Zweiteiler-Anzug. Hände weg von den Einteilern. Hersteller ist Held, die Jacke ist vorn und hinten im oberen Bereich gelb/grün. Modellname weiß ich nicht mehr.
Gruß
Hans - Danke für eure Meinungen!
Ich fasse mal zusammen:
- Ihr bevorzugt Zweiteiler (also gelenkig bin ich noch, wenns dazu keinen Sach- also Dichtigkeitsgrund gibt, würde ich doch zum Einteiler tendieren?)
- dickes Material (am liebsten hätt ich selbst eh was gefüttertes)
- Fa. Held
- Plastik (+ evtl DUCT)
Beim letzten Punkt würd ich nachhaken: Plastik? Das Ding was ich in der Hand hatte, war Kunststofftextil. Da hab ich halt bedenken. Eigentlich dacht ich schon an eine wirklich dichte Außenhaut, quasi Ölzeugstyle. - Hat jemand Erfahrung mit HG "Competition"?
(Weltnetz PUNKT hein-gericke.de/bekleidung/wetterschutz/hein-gericke-competition-regeneinteiler-schwarz-gelb-silber-5.html)
Die saß super und wirkte auf mich auch praktisch. Ich hatte nur Bedenken wegen Dichtigkeit. - Also ich habe von Tante Louise die 2tlg. Proof kombi.
Wenn man die Handschuhstulpen und Regenüberschuhe in die Komi macht hält der auch Stundenlange Regenfahrten aus (bei 4 Std. Dauerregen in der Eifel selbst schon erprobt). Das Textilmaterial ist innen kompl. Gummiert.
Taschen hat er nicht.
Wenn es allerdings Warm ist dann ist er auf Grund der fehlenden Atmungsaktivität eine Sauna. - Engelbert Strauß, nur Online bestellbar, Regenjacke und Hose mit Reissverschluss an der Seite von oben bis unten zwei Nummern gr?ßer bestellen (ca.20€).
Hat 1000 km dauerregen trocken gehalten und bis heute top.
Lass die Finger vom Einteiler, wenn du schon ein bißchen nass geworden bist kommst da fast nicht mehr rein und später wieder raus! - Hi Simon,
aus praktischen Gründen nutzte ich bei Schlechtwetter Regenhose und -jacke von FLM Typ Stormchaser s.a.
http://www.polo-motorrad.de/de/catalogsearch/result/?q=FLM+Stormchaser
Damit bin ich bestens zufrieden, sehr gut aber auch sehr teuer, das Packmaß ist allerdings schlecht. Wenn du gelenkig und schlank bist tut´s wahrscheinlich auch eine einteilige Kombi. Unbedingt bei der Anprobe die Sachen dann über deine normale Motorradkleidung inkl. Stiefel ziehen, dann merkst du sofort ob das gut (und schnell!) funktioniert oder nervig ist. Anbei noch der Link zu einem Markentest s.
http://www.motorradonline.de/kombis/produkttest-einteilige-regenkombis/338252
LzG T.J. - Was ich aktuell suche, sind gute Regenüberschuhe, also sog. Gamaschen.
In grauer Vorzeit, als ich noch Ganzjahresfahrer war, kosteten die 15 DM und hielten immer ein Jahr. Jetzt kosten die Dinger 20 € und halten 3 Ausfahrten, dann sind sie aufgerissen (zumindest die von Polo). Hat da jemand vielleicht ne Empfehlung?
Ansonsten auch bei mir Zweiteiler - hab die Sachen schon so ewig, dass ich garnicht mehr weiß, wo ich die her habe. - Wenn du wirklich was warmes gefüttertes haben möchtest und gelenkig bist, dann wäre der Thermoboy (120€) von Polo was, damit bin ich bei Wolkenbruch und Sturm im Winter Stralsund Dresden und Stralsund Berlin.
Thermoboy ist der Erfinder für Arbeitskleidung in Kühlräumen.
Den selben Anzug gibts auch als reinen Regenkombi.
Ein Nachteil, der gesamte Anzug hängt auf den Schultern, also sollte man die Proportionen besitzen die der Hersteller sich vorstellt, da es nur 3 Größen gibt.
Ich hab in meinen auf Gürtelhöhe 3 Schlaufen von ner örtlichen Näherei auf der Innenseite anbringen lassen, so dass ich Hosenträger befestigen kann und danach die Nähte einfach mit Imprägnierspray abgedichtet.
Nur so kann man verhindern, dass einem die Knieprotektoren vors Schienbein rutschen.
Das Einnähen hat 15 Euro gekostet und macht den Kombi 1a tragbar, bei Pausen kann man sogar das Oberteil abklappen.
Für Kurzstrecken hab ich nen billigen Zweiteiler ohne Protektoren, einfach zum überziehen.
@ThomasD Wenn du dir bei Polo Regenüberschuhe holst, dann nicht diese verschweisten Pasteüberzieher namens Profi, hol dir die Kauai Überschuhe von Reusch.
Nach 3 mal kaputt wäre bei ordnungsgemäßer Nutzung eh ein Gewährleistungsfall, also ne Saison sollte sowas schon halten, sonst wäre ich lautstark wieder beim Verkäufer.
Bei den Kauai von Reusch würd ich mich gleich an den Anbieter wenden, denke nicht, dass ein deutscher Markenanbieter auf schlechte Webkritiken steht, die sind bei sowas recht großzügig. - Hi Thomas,
Was ich aktuell suche, sind gute Regenüberschuhe, also sog. Gamaschen.
In grauer Vorzeit, als ich noch Ganzjahresfahrer war, kosteten die 15 DM und hielten immer ein Jahr. Jetzt kosten die Dinger 20 € und halten 3 Ausfahrten, dann sind sie aufgerissen (zumindest die von Polo). Hat da jemand vielleicht ne Empfehlung?
bevor ich mein 1. Paar Daytona Gore-Stiefel hatte nutzte ich regelmäßig die Überzieher von Büse. Die sind recht robust, hielten bei mir als Vielfahrer gleich mehrere Jahre und sind gut bezahlbar s.
http://katalog.buese.com/de/kat100136
Beste Grüße
T.J.
PS: bei schwarzen Überziehern fällt dann gegen Ende der Haltbarkeit schwarzes Panzerband gar nicht auf. - Ich denk mal die Haltbarkeit der Überschuhe hängt stark davon ab, ob man die Gummis auf den Fußrasten hat, oder wie die meisten die Dinger als Offroad Rasten verwendet, ohne Gummieinsatz, der Bremshebel an der Fußbremse ist auch blankes Metall.
Dass da ein Überzieher (egal welcher Anbieter) nach 3 mal tragen dicke Backen macht erklärt sich dann von selbst, das selbe dürfte für viel rumlaufen und Schlurfschritt gelten, denn Überzieher mit Schuhsohlen kenne ich noch nicht.
Vielleicht würde es was helfen, wenn man sich selbst ne Sohle drunter klebt, kann man beim nächsten ja wieder verwenden, das dürfte die Haltbarkeit auf jeden Fall nach hinten hinausschieben.
Eine Verstärkung an der "Schaltstelle" würde ein übriges zur Lebensverlängerung tun (evtl. Neopren) - Ich fahre seit zwei Jahren mit dieser hier:
https://www.louis.de/artikel/proof-regenkombi/208871?partner=hurra
Die hat schon viele hundert kilometer strömenden Regen und wolkenbrüche sowie mehrfaches spontanes rein und raus in kompletter kluft und stiefeln (man gewöhnt sich dran und kommt selbst mit SIDI Adventure stiefeln durch die hosenrohre) zwischen hier (Wien-Österreich), dem IZI meeting in Polen, dem ITT in DE sowie gut 300km westlich zu meinen Eltern hinter sich, das meiste davon auf Autobahn bis 130km/h. Das einzige was bei mir bei längeren regenfahrten nass wird, was aber definitiv selbstverschuldet ist, ist der Hals (selbstverschuldet, da ungeschützt - ausser gelegendlich vielleicht ein halstüchlein) und da es den Hals gerne runter rinnt infolge dessen auch der obere brustkorb/rücken. Abgesehn davon bleibt die dicht. Sehr dicht. So dicht, dass wenn der Regen aufhört, es etwas wärmer ist und ich ned schnell wider raus schlüpfe, ich von innen nass werde ;)
Von mir dafür eine empfehlung.
EDIT:
und überschuhe verwende ich keine, dazu kann ich nix sagen/empfehlen. Ich hab SIDI Adventure, in denen wurde ich bisher noch nie nass, schon gar ned wenn die regenkombi bis zu den knöcheln über den SIDIs getragen wird. - Auch von mir .... niemals mehr einen Einteiler. AUsschließlich Zweiteiler. Ist beim Anziehen einfacher und zudem flexibler handhabbar, weenn man so ein Teil mal zwecks Kälteschutz anziehen möchte.
Kapuze verwende ich schon, vor allem bei längeren Regenfahrten, oder Starkregen. Weil die Kapuze unter dem Helm angezogen (deswegen ist sie auch so dünn) dass einem das Regenwasser im Genick in die Kombi reintropft bzw. erst den Kragen und dann das darunterliegende unter Wasser setzt. denn Überzieher mit Schuhsohlen kenne ich noch nicht.
Genau um diese geht es - gibt es seit Jahren. Die Sohlen halten auch heute, aber die Verklebung, die Nähte taugen mittlerweile wenig.
@T.J.: Danke für den Tip mit den Büse!- ..dann geh das Problem doch mal anders an, hol dir doch Cordura 500D und lass dir solche Überschuhe mit entsprechendem Überstand nähen. Den Überstand beschneidest du dann, in dem du die Dinger auf links drehst und mit dem Lötkolben den Überstand auf 5mm beschneidest, dann ist der Überschuh gleichzeitig verschweißt.
Die kleinen Nähereien die jeder mittelgroße Ort hat leisten meist sehr gute Arbeit für kleines Geld, die Schnittmuster kannste von alten Überschuhen übernehmen.
Dann solltest du genau das bekommen was du dir vorstellst.
Der Stoff ist nicht sonderlich teuer .. Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Stoff-Gewebe-Cordura-Segeltuch-Regen-Sonnenschutz-oliv-/370241247503?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item563419190f
Lohnt sich auch oftmals Packsäcke fertigen zu lassen, ist preiswerter als industriell gefertigte und passt dann genau für den vorgesehenen Zweck. - Cordura ist aber leider nicht wasserdicht.
- Wofür braucht man denn Überschuhe, wenn man wasserdichte Stiefel hat?
- Danke an T.J. für die einzige vernünftige Antwort!
Danke an T.J. für die einzige vernünftige Antwort!
Habe ich da was verpasst!?
Hier haben viele vernünftige Antworten gegeben. Nur nicht unbedingt auf deine Frage, mit der du den eigentlichen Thread frecherweise gekapert hast
Sry, T.J., dass ich weiter deinen Thread zumülle, doch der musste raus ...Danke an T.J. für die einzige vernünftige Antwort!
Nachtrag: Auf meine Offtopic-Frage zu Regenüberziehern natürlich!
Alles andere würde ich mir nicht anmaßen. Und sorry für OT.