hey,
ja, wie im Titel schon beschrieben steht, frage ich mich, ob +350mm (Kofferbreite) zu viel ist.
Ich denke mir, lieber 2 mal mehr überlegen, als 1 mal zu viel kaufen.
Bin daher erstmal am Überlegen und außmessen.
Zur besseren Verständnis:
Ich bin Musiker (singer/songwriter), und deshalb möchte ich bei meiner zeitlich unbefristeten Europa-Motorradtour meine Gitarre mitnehmen, natürlich im Koffer.
Möchte mich mit Straßenmusik "über Wasser" halten, mir als Musiker einen Namen machen und drauf hoffen, dass auch mit MP3-Downloads Geld reinkommt.
Wegen Transport der Gitarre war bisher meine beste idee folgende:
Standard Alukoffer Links
"Slim" (190mm Breite) Alukoffer rechts,
Gitarrenkoffer an die Außenseite des rechten "slim" Koffers.
Da ergibt sich dann eben das Maß von 350mm ab Träger-Außenkante.
Was haltet ihr davon, 350mm sieht zwar irgendwie nach viel aus, könnte mich aber auch täuschen xD
Technik: Rechter Kofferträger Außenseite + 350mm (Koffer) zuviel?
- 35cm ist kein Problem soviel hat ein 45Liter Seitenkoffer zB. Givi E45 auch
- Hey,
danke für deine schnelle Antwort.
Allein die zwei Worte "kein Problem", klingen doch schon wirklich gut :) - Ich würde die Gitarre in einem gepolsterten und flexiblen Case quer über die Rückbank/die Koffer legen.
Oder in einem Rucksackgitarrenkoffer auf den Rücken nehmen, so dass sich das Case gerade noch auf dem Soziusplatz abstützen kann. - Zu deinem Plan:
Wenn dir die Karre umfällt ist die Klampfe sofort i.A.
Du schreibst ja "unbefristete" Tour, da kann das ja schon mal passieren.
Hab gerade mal gemessen, quer obendrauf ist ca. 107cm mit Gigbag, würde ich auch nicht machen.
Ich glaube ich würde sie längs obendrauf schnallen und hinten überstehen lassen, da passiert ihr am wenigsten.
BTW: Mit MP3´s Geld verdienen (als Künstler/Autor) kannste glaube ich knicken. Nimm lieber einen Hut mit.
Gruß: Frank - Ich würde auf Ukulele umsteigen ...
- Stimmt, Längsmontage der Gitarre ist noch besser.
- Moin, ich traf diesen Sommer einen Musiker mit einer Suzuki GS 850, der hatte einen Gitarrenkoffer fest und hochkant am Koffer angebracht. Viele tausend Kilometer ist er so gefahren, Wasser im Koffer ist minimal gewesen, beeinträchtigungen im Fahrerhalten ebenfalls. Sah wirklich gut und sehr Platzsparend aus.
Gruß und viel Spaß auf Deiner Tour
Peter - Empfehle auch hochwertigste Handschuhe, bei einem Un-Umfall kannst Du Dir ganz schön flott die
Finger quetschen, dann ist#s vorbei mit der Klimperei - ....also wenn ich so überleg, dass die AfricaTwin durch Island und Resteuropa 15 Jahre lang mit 130 cm Heckbreite (in Italien sogar mit Gitarre oben drüber) war und die Vara aktuell mit 110 cm Heck-Kofferbreite unterwegs ist......kein Thema....Gab bzw. gibt halt schön viel Stauraum in den Alukisten.....
- hey,
danke für eure Antworten, und eure Ideen für den Transport der Gitarre.
Klar, die Gitarre außen zu montieren, könnte das Risiko beinhalten - bei nem Sturz auf die Rechte Seite- beschädigt zu werden, allerdings, naja, ich fahre seit vielen Jahren Motorrad und erfahrungsgemäß (auch Erfahrungen von Freunden) gilt ---> links aufsteigen, links absteigen...freiwillig oder unfreiwillig xD
Klar, kann auch dumm laufen, und das Moped fällt nach rechts..... dann eben Pech xD
Hab mir seit mitte Mai (da hab ich mein Job gekündigt) viele Gedanken drüber gemacht, wie ich wohl am besten die Gitarre mitnehme, und die Idee, die Gitarre bzw den Gitarrenkoffer rechts außen zu montieren gefällt mir am besten, is halt so :P
@FrankRD11
"BTW: Mit MP3´s Geld verdienen (als Künstler/Autor) kannste glaube ich knicken."
.... sehr pessimistisch... xD
Wenn ich darauf scharf wäre, als Musiker viel Geld zu verdienen, dann würde ich eher bei DSDS, Supertalent o.ä. mitmachen.... oooooder, mitm Bus von Gig zu Gig heizen.
Darum geht es mir aber nicht, ich möchte in erster Linie Menschen, Mentalitäten, Kulturen, Musikkulturen kennenlernen (was aus meiner Sicht, als Motorradreisender am besten geht) um mehr über das Leben zu lernen und dementsprechend meine Musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Und solange ich mich mit Straßenmusik "über Wasser" halten kann, dann is das in Ordnung. Klar, wenn zusätzlich noch Geld mit MP3 Verkäufen rein kommen würde, würde ich mich natürlich nich drüber beschweren ;)
BTW: Man kann sowohl mit MP3, als auch den totgesagten CDs auch heute noch gutes Geld verdienen, es kommt nur darauf an, wie man sich als Musiker, und die eigene Musik vermarktet, und ob man gute Musik schreibt. - 1. Der breitere meiner Givi Koffer ist 28cm breit / tief. 35 sind viel aber eine Gitarre ist ja auch eher leicht.
2. Die Sorge, bei einen Umfaller das gute Stück zermalmt zu finden hätte ich auch.
3. Wenn Du hier im Norden spielst, lass es uns wissen
4. Viel Erfolg und immer gute Fahrt!
pj
@FrankRD11
"BTW: Mit MP3´s Geld verdienen (als Künstler/Autor) kannste glaube ich knicken."
.... sehr pessimistisch... xD
Wenn ich darauf scharf wäre, als Musiker viel Geld zu verdienen, dann würde ich eher bei DSDS, Supertalent o.ä. mitmachen.... oooooder, mitm Bus von Gig zu Gig heizen.
Darum geht es mir aber nicht, ich möchte in erster Linie Menschen, Mentalitäten, Kulturen, Musikkulturen kennenlernen (was aus meiner Sicht, als Motorradreisender am besten geht) um mehr über das Leben zu lernen und dementsprechend meine Musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Und solange ich mich mit Straßenmusik "über Wasser" halten kann, dann is das in Ordnung. Klar, wenn zusätzlich noch Geld mit MP3 Verkäufen rein kommen würde, würde ich mich natürlich nich drüber beschweren ;)
BTW: Man kann sowohl mit MP3, als auch den totgesagten CDs auch heute noch gutes Geld verdienen, es kommt nur darauf an, wie man sich als Musiker, und die eigene Musik vermarktet, und ob man gute Musik schreibt.
Hey,
ist doch alles cool und löblich, du wirst als Musiker sicherlich von den Erfahrungen deiner Reise profitieren. Viele Freunde von mir haben so etwas auch schon gemacht. (nicht so viele mit dem Mopped), aber der Tenor ist das alle sagen: Es bringt einen musikalisch und menschlich gewaltig weiter - ich finde das auch geil !
Bez. Geld verdienen - Mit CD: Ja, geb ich dir recht, geht noch immer, aber mit MP3´s verdienst du nur einen Bruchteil im Vergleich zum Verkauf eines Albums auf CD.
Das ist ja hier ein Moppedforum und deshalb führe ich das nicht weiter aus.
(Bei Interesse gerne per PM oder lieber telef.)
WÜNSCHE VIEL SPASS !
(Wann geht es los ?)
Frank- jaa, die Gitarre, die wiegt so gut wie gar nix. naja, wenn ich die süße sicher transportieren will, müsst ich eben mitm Auto fahren....
in DE werde ich dieses Jahr nur genau 2 mal spielen, bei nem Bekannten (Vorbesitzer der Transalp) und bei ner Freundin, die nahe der französischen Grenze wohnt, und dann gehts über Frankreich direkt zum "überwintern" nach Spanien.
Eventuell nächstes Jahr dann in DE, oder man trifft sich auf ner Tour.... wenn mein FB Profil online is, kann man da alles easy machen :)
Wann es los geht?..... sobald die letzten lieder fertig geschrieben u aufgenommen sind, Artworkt gemacht und Vertrieb organisiert is... aber dieses Jahr noch... xD :D - Respekt vor dem vorhaben!
Halte uns auf dem Laufenden und solltest du mal zufällig in Wien einfallen, lass es mich wissen :)
LG - Vielleicht kann man neben der Musik auch mit der Tour an sich Geld verdienen. Es gibt ja immer wieder Zeitgenossen, die das schaffen. Globetrotter z.B. sponsert auch gerne mal "verrückte" Touren.
Kostet die Gitarre eigentlich Geld? Bitte verstehe die Frage nicht falsch. Es gibt ja schon ab 50€ welche zu kaufen, den man auch Töne entlocken kann. Die ließe sich dann im Falle eines Falles auch ohne Tränen ersetzen. Hängt eine Null mehr daran, sieht es schon anders aus. Im ersten Fall könnte man die Gitarre wirklich rechts an den Koffer binden. Aber nicht nur ein Umfaller würde das gute Stück ramponieren. Auch ein Poller, oder ähnliches (gerade bei der Breite) zwingt das gute Stück schnell in die Knie. Im zweiten Fall hätte ich ich rechts am Koffer Bauchschmerzen.
Über die Koffer quer hört sich für mich besser an. Ob das passt, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Am Nummernschild senkrecht hoch? Wie beim Auto, mit zusätzlichem Leuchtengeweih und Nummernschild. Mann könnte direkt ein Gestell bauen, in das man die Gitarre (samt Hülle) von oben reinsteckt. - @ Kaputnik
Wien hab ich sowieso eingeplant ;)
.... rechne aber erst Mitte 2016 damit, in Österreich einzufallen xD
@picasso
die Gitarre kostete vor 3 jahren 250 €uronen...
ja, nen Sponsor zu suchen, hatte ich mir auch schon überlegt, aaaaber....
zum einen, habe ich so ne gewisse Grundeinstellung: "Nichts, das es sich zu besitzen lohnt, wird einem geschenkt"..... sprich, wenn ich etwas will, und wenn es is, mitm Moped zeitlich unbegrenzt durch die EU zu reisen, dann will ich das selbst irgendwie regeln.
und zum andern, sehe ich mich als "Oldschool-Musiker", das heißt, ich schreibe keine "Formatmusik" um... ja, damit Geld zu verdienen, sondern ich schreibe ehrliche Musik, Musik / Texte mit nem soliden Fundament, sprich, Wahrheit aus Erfahrung. Was widerum bedeutet, allein 3 Lieder (aktueller Stand) kommen auf mein erstes Solo Album, deren Texte sind aus den Erfahrungen der letzten Jahre, die ich in der Firma, in der ich seit ende 07 arbeitete, gemacht hab.
Also in den letzten Jahren (seit Führungswechsel) habe ich seeeehr viele schlechte Erfahrungen gemacht, die ich in mindestens 3 Liedern verarbeite, und die Texte, sind alles, also wirklich alles andere als freundlich....
... deshalb denke ich nicht, dass sich da irgend eine Firma darauf einlassen wird, mich zu sponsern.
Hoffentlich hab ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt xD - da eine Gitarre kaum etwas wiegt (auch mit Hardcover), dürfte der sicherste Platz senkrecht hinter einer eckigen Topchase Box sein.
Da die Höhenbegrenzung für Gepäck am Motorrad über 4m liegt ist das Verkehrsrechtlich kein Problem, der schlanke Hals dürfte auch kein all zu großer Windwiderstand sein und es wäre durchaus Machbar die Auflage für die Gitarrenbox entsprechend der Box aus Alu zu formen und unter dem Topchase zu befestigen, so dass für die entgültige Transportbefestigung nur noch ein Gurt um das Topchase gebraucht würde.
zur Musik äußere ich mich nicht, davon versteh ich nix..
Der Typ hat ja ganz gut von seinem Gitarrenspiel leben können ... Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch.
Grusss r (der seine Instrumente lieber im PKW transportiert)- Ich denke du willst mit einer akustischen Gitarre durch die Gegend ziehen. Ein Hobby von mir ist das Bauen von E-Gitarren und so kam mir gerade die Idee das eine Gitarre mit schraubbarem Hals für deine Reisen auch nicht schlecht wäre. Einziger Nachteil du muss immer den Hals wieder reinschrauben wenn du spielen willst. Aber technisch ist das machbar, und du hättest ein Paket das nicht größer ist als der Korpus.
Gruß Michael - Elvis - sehr geil.
Der hatte allerdings die Gitarre fast immer nur zu Showzwecken um. - @Rainer57
Danke für deine Idee mit dem Topcase, aber, wenn ich mir das Bildlich vorstelle, habe ich kein gutes Gefühl dabei xD
Voyager Air Guitar.... die Amis hahaha :D
@Riddimkilla
Elvis... hehe :)
naja, sonst gibts bis jetzt nichts neues, außer, dass der alte Regler eine der CDIs gegrillt hat... -.- Voyager Air Guitar.... die Amis hahaha :D
Nicht lachen, die Gitarren müssen gut sein, fast jeder mit Rang und Namen in den USA hat bereits so ein Teil.
Sogar Mr. Slow Hand und the Boss.
Die waren kürzlich in der Amisendung Shark Tank (entspricht Höhle der Löwen auf VOX) um ne Finanzierung zu kriegen, sie kommen mit der Produktion nimmer hinterher.. die meisten Modelle sind auf Monate ausverkauft.
Gab aber kein Geld, die Sharks wollte 51% um das Patent zu verramschen, da hat der Erfinder nicht mitgespielt.
Wäre zumindest was bei dem du die Gitarre gefahrlos mitnehmen kannst.
Was sich auch noch anbietet ist n Gitarrenrucksack, dann geht sie nur kaputt wenn du sie auch nimmer spielen kannst und daran wollen wir ja nicht mal denken.- UPDATE
Habe noch mal gründlich nachgedacht, und dabei haben sich mir zwei Fragen ergeben:
1. Warum zwei Koffer kaufen, wenn doch schon zwei Koffer mit dabei waren? okay, Krausser Kunststoffkoffer, nich so tragisch.
- Nene, kein Geld für zwei Koffer ausgeben, wenn ich doch schon zwei Koffer habe! ;)
2. Warum kompliziert machen, wenns auch einfach geht? (siehe Bild) ;)
trotzdem, vielen Dank für euer Interesse und eure Ideen! :)