Hallo,
ich habe für meine Frau eine sehr gut erhaltene TRansalp 700 erworben.Drauf sind noch die orginalen Trailwing DOT Ende '07/Anfang '08 mit etwa
4 - 5 mm Restprofil. Den Trailwing (in anderer Profilierung) habe ich noch von der Varadero in keiner guten Erinnerung (Holzreifen).
Was meint Ihr, sind die Reifen noch gut zum Abfahren oder sollte ich wechseln?
Der Einsatz wird wohl über 90% die kurvige Straße sein.
Brauche ich neue Schläuche?
Michael
Technik: RD13 Trailwing 101/151 wechseln?
- Holzreifen sind das keinesfalls, so schlecht ist der Reifen nicht, der Nachteil ist ab etwa halber Profiltiefe am Vorderreifen, fängt normalerweise der Shimmy Effekt an (Lenkerflattern) und wird zunehmend schlimmer, wenn das anfängt, kannste den Reifensatz immernoch wechseln, kleben tun die Reifen jedenfalls gut auf der Strasse. Die Reifenform ist eher flach gehalten, ist nix für sehr flotte Gangart mit viel Schräglage, aber für normale Fahrweise sicher ok der Schlappen. Neue Schläuche kannste ja dann reinmachen wenn die Reifen gewechselt werden.
- Ja o.k., dann werden ich/wir die TW auf jeden Fall noch fahren und Erfahrungen damit sammeln. Zum Tauschen eigentlich auch wirklich noch zu schade.
Danach stehen für mich folgende Typen zur Auswahl:
- Michelin Anakee 2
- Bridgestone BW 501/502
- Dunlop TR 91
- Pirelli Scorpion Trail
Die BW und TR kenne ich von der Vara und sind meine Favoriten. - Ja musste dann selber testen, ich persönlich halt nicht viel vom Anakee, der Dunlop TR91 hab ich im Moment drauf, ganz ok der Reifen haut mich aber nicht vom Hocker, hatte vorher den Tourance EXP drauf, den fand ich sehr gut, hatte aber hinten zuviel Luft drin und bekam Sägezahnprofil lief dann holperig und rumpelte, war aber ein sehr guter Reifen sonst für meine Zwecke.
Scorpion Trail bin ich auf der Transe noch nicht gefahren, auf der Ducati Multistrada ist der schon super, nicht ganz so extrem kurvenwillig wie der EXP aber durchaus toller Reifen.
Den Conti Trailattack könnt man noch angucken, der passt auch gut in die Liste - Hallo mikel
Trailwing in andere Profilierung als du sie kennst ... Bist du dir sicher, dass es der BW101/152 ist. Oder handelt es sich vielleicht um den TW41/42?
Meine Meinung zu Reifen kennst du ja auch schon vom Varaderoforum. Die paar Quadratzentimeter sind die wichtigsten die es beim Motorradfahren gibt. Und, normalerweise ist man nicht nur auf trockenen Strassen unterwegs. Bei Trockenheit gibt so ein alter Reifen (sind ja doch schon 5 Jahre und ein bissl älter) sicherlich noch ausreichend Grip. Aber bei Regen und wenn es dann auch noch kühl ist ... Glaubst schon, dass es gescheit ist, Sabine mit so einem Reifen, auf dem du mit der Varadero schon kein gutes Gefühl gehabt hast die ersten Kilometer machen zu lassen? Wenn sie hier unsicher wird, weil sie zu dem Reifen mglw. kein Vertrauen aufbaut, kann sich das über Jahre ziehen bis sie das als Fahranfängerin wieder aus dem Kopf heraus bekommt.
Ich würde ihr das Beste was der Reifenmarkt z.Z. hergibt aufziehen lassen - die € 200,- wär es mir wert (und vielleicht kannst den anderen Satz Reifen bei ebay ja noch um 100,- verkaufen).
Verena auf der TA und ich auf der AT haben z.Z. den Conti TrailAttack aufgezogen. Sind auch schon einiges gefahren. Zuletzt Mitte September beim AT-Treffen am Chiemsee. Da waren die Witterungs- u. Asphaltbedienungen nicht berauschend (kalt, nass) und der Reifen hat gehalten und absolutes Vertrauen vermittelt. Der funktioniert nur auf der Varadero nicht richtig, weil die zu schwer ist. Auf leichteren Bikes ist der Reifen spitze. - Hallo Mikel,
ich kann den Conti TrailAttack auch sehr empfehlen. Wirklich guter Reifen. Mit dem Anakee 2 bin ich auch nicht besonders glücklich gewesen. Der war aber noch relativ neu bei Kauf der TA, und ich habe ihn fast runtergefahren. Soviel Erfahrung mit Straßenreifen habe ich aber nicht, da ich sehr viel auf Heidenau K 60 (mit und ohne Scout) und Mitas E07 unterwegs war.
Im Frühjahr soll ein weiterentwickelten Conti TrailAttack2 auf den Markt kommen. Noch bessere Naßhaftung, obwohl der jetzige auch darin sehr gut ist.
VG Jochem - Hallo Kurt, drauf sind TW 101/152. Das Profil ist etwas anders geschnitten als die etwas größeren der Vara.
Das mit der Anfangserfahrung habe ich ja auch überlegt und zunächst gedacht es wäre für Sie gut, einen Unterschied zu erfahren. Kann aber auch wirklich nach hinten los gehen.
Den Conti TrailAttack gibt es m.E. nicht als TT für vorne in 19" (RD 13). Oder kann man in einen TL-Reifen auch einen Schlauch einziehen? Wohl nur in der Not!
Eventuell kommt ja der avisierte CTA-2 in der TT-Ausführung auch in 19"?
Da werde ich doch noch bis zum Frühjahr warten.
p.s.
Bei mopedreifen.de ist der CTA-2 schon preislich aufgeführt, aber noch nicht lieferbar
(aber nur als TL-schlauchlos). - Hallo,
meine RD13 hatte auch den TW 101/151 als Erstbereifung.
Neu war der noch ganz in Ordnung, mit zunehmenden Verschleiss jedoch immer schlechter, und zum Schluß eine Katastrophe.
Es gibt aber vereinzelt auf Leute die zufrieden damit sind, hängt wohl vom Fahrstiel ab.
Tom
Das mit der Anfangserfahrung habe ich ja auch überlegt und zunächst gedacht es wäre für Sie gut, einen Unterschied zu erfahren. Kann aber auch wirklich nach hinten los gehen.
Wie schon geschrieben, mir wär's das Risiko nicht wert.
Den Conti TrailAttack gibt es m.E. nicht als TT für vorne in 19" (RD 13). Oder kann man in einen TL-Reifen auch einen Schlauch einziehen? Wohl nur in der Not!
Ist kein Problem. Hab ich bei unseren 21" schon öfter gemacht. Ist im Fahrverhalten bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten kein sicherheitsrelevantes Problem.
Kurt- meine Frage: Kann man in einen TL-Reifen auch einen Schlauch einziehen?
Antwort von Kurt: Ist kein Problem.
Ja o.k. - ich bin ein Rookie in Sachen Speichenfelgen, Schlauch usw..
Die Zeichnung hier in http://www.transalp.de/technik/reifen/raeder-schlaeuche/
ließ für mich den TT-Reifen dicker erscheinen (habe solchen auch noch nicht gesehen).
Auf den Freigaben einzelner Reifenhersteller habe ich das Durcheinander bemerkt, d. h. z. B. Bridgestone schreibt TT vor, andere widerum bennenen auch TL.
Ich denke, dass die TT-Reifen innen evtl. glatter und ohne Riefen sind, oder wozu gibt es dann eigentlich den Unterschied? Dann könnten ja eigentlich alle TL-Reifen genutzt werden? - Hallo Mikel
Der Wulst (also das jeweilige Ende des Reifens, dort wo er ins Felgenbett gepresst wird) des jeweiligen Reifens ist bei TT und TL-Reifen anders geformt, weil auch die Felgenhörner anders geformt sind.
Wobei du einen TT-Reifen eigentlich ohne Bedenken in eine TL-Felge geben kannst, andersherum ist es aber nicht so einfach.
Der Zustand der Innenfläche hat da eigentlich keinen Auswirkungen bzw. Einfluss.
Kurt