Servus,
wie sind Eure Erfahrungen über die Jahre mit Zubehörritzeln auf der RD13/15? Ich müsste jetzt mal wieder an der TA meiner Frau den Kettensatz wechseln, bisher (44.000km) immer mit Original-Ritzel gefahren. Bei meiner AT würde ich aufgrund der sattsam bekannten Problematik dort keine Zubehörritzel montieren, aber bei der XL700VA habe ich eigentlich keine Lust mehr auf die Extra-Ausgabe, wo doch bei den DID-Kettensätzen meist JT Sprockets-Ritzel oder vergleichbare Qualität dabei sind. Gibt´s Erfahrungen die gegen die Verwendung von Zubehörritzeln auf der RD13/15 sprechen? (Neues Sicherungsblech kommt in jedem Falle drauf).
Danke, Grüße
Chris
Technik: RD13/15 Zubehörritzel oder Honda Originalteil?
- Ich habe kürzlich auch an meiner PD06 ein DID Kettensatz verbaut.
Das Ritzel sitzt sehr gut auf der Welle, die Überschneidung der Flanken ist groß, nicht so wie bei den Horrorbildern, die ich hier teilweise im Netz gesehen habe.
Mein Bruder hat die gleiche Erfahrung bei seiner RD10 gemacht.
Gekauft bei Kettenmax.de . - Hab grade den Kettensatz gewechselt, allerdings bei der PD06, aber was soll da außer der Verzahnung anders sein.
Allerdings setzte ich statt auf DID auf ENUMA-Ketten, die Anbieter bieten dazu fast alle ESJOT, JT o.ä. Ritzel mit frei wählbarer Zahnzahl an.
DID Ketten bieten eine Max. Belastung von über 4000kg, ENUMA über 6000kg und neue patentierte O-Ringe, so wie hervorragend anzuwendende "Schraubschlösser".
Wer wie ich keine, oder nur wenig Erfahrung mit vernietbaren Kettenschlössern hat, ist mit den Schraubschlössern besser bedient, da man absolut nichts falsch machen kann.
Allerdings sind ENUMA Ketten etwas teuerer als DID.
Wozu willste ein neues Sicherungsblech, das unterliegt keinem Verschleiss, das Ritzel sitzt eh lose auf der Zahnwelle!?
Ich hab mit dem Anbieter sehr gute Erfahrung, machten ne hervorragende Telefonberatung und führen DID und ENUMA ziemlich günstig..
http://www.ebay.de/itm/Enuma-Kettensatz-Kettenkit-Honda-XLV-700-Transalp-Bj-08-SRX-Kette-/221360691595?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item338a20198b
ENUMA Kettenspray verwende ich allerdings nicht, da es beim Test in punkto Rostschutz nicht punkten konnte, statt dessen schwöre ich auf HKS CZECH Kettenspray, das bleibt wenigstens auf der Kette und klebt nicht am Rahmen, außerdem muss nur alle 2500km nachgesprüht werden.. absolut wasserfest und verträgt sogar Hochdruckreiniger.. DID Ketten bieten eine Max. Belastung von über 4000kg, ENUMA über 6000kg
Welcher Typ Kette und steht wo nachzulesen? Die von Dir verlinkte SRX Kette ist ein Auslaufmodell und hat ebenfalls "nur" 4000kg Zugkraft, zB. eine DID ZVMX hat 4600, von Enuma gibts eine ZVX2 mit 4800kg. Also die Premiumhersteller nehmen sich da nicht viel, da beide Hersteller wohl am Maximum des technisch möglichen agieren, man muss nur das raussuchen was man haben will.- Danke für die Antworten. Enuma höre ich öfter. Das Schraubschloss ist ein nettes Gimmick, aber für vier bis fünf von diesen Dingern bekommt man ein perfektes Nietwerkzeug von Kellermann und muß sich nicht darauf verlassen, daß die Muttern am Anschlag abreißen. Eine normale X- und O-Ring-Kette würde man niemals so quetschen wollen, daß die Lasche an der Rolle anliegt und dann abreißt - da wäre der Ring längst zerstört.
Die Sicherungsbleche wechsele ich grundsätzlich mit. Ich hab´ an unseren Moppeds jeweils Pro-Oiler verbaut, die Ketten leben lange. Und dann ist irgendwann auch das Sicherungsblech schlicht verschlissen - merkt man, wenn man mal alt gegen neu tauscht....
Danke, Grüße
Chris DID Ketten bieten eine Max. Belastung von über 4000kg, ENUMA über 6000kg
Welcher Typ Kette und steht wo nachzulesen? Die von Dir verlinkte SRX Kette ist ein Auslaufmodell und hat ebenfalls "nur" 4000kg Zugkraft, zB. eine DID ZVMX hat 4600, von Enuma gibts eine ZVX2 mit 4800kg. Also die Premiumhersteller nehmen sich da nicht viel, da beide Hersteller wohl am Maximum des technisch möglichen agieren, man muss nur das raussuchen was man haben will.
die bis zu 6000 liest du beim kettentest für die verstärkte zzz kette, bei dem Did beim 1000km Test bereits 2 mal nachgespannt werden musste, enuma und 2 andere premium ketten nur einmal.
musst mal googeln, irgendwo hab ich das aber auch schon mal verlinkt.
denk mal das ist mehr ein theoretisch hochgerechneter wert, das mit dem häufiger nachspannen sagt da wohl mehr aus.
die letzte enuma war offensichtlich bei meinem bike über 50000 km drauf (wenn das wartungsheft stimmt), wenn diese jetzt auch so lang hält, brauch ich in diesem leben keine kette mehr.
die did zvm2 ist übrigens veraltet und durch die zvm-x ersetzt
die enuma zzz ist etwas leichter, und hat statt der xringe die neuen patentierten xd-ringe und nach herstellerangaben bei der 525 4900kg die 6000 gelten für die 530er verstärkte kette
außerdem hat sie eine neue ZST technik (zero stretch technology) das die anfängliche konstruktionsbedingte kettenlängung nach neumontage verhindert.
die did zvm-x 525 kommt auf 200kg weniger zuglast und wird von did selbst nur für den straßenbetrieb empfohlen.
das neue enuma schraubnietschloss ist ne wucht, man kann 100% nichts falsch machen, im gegensatz zu herkömmlichen nietschlössern.
also die 6000 hatte ich dem testbericht entnommen und leider nicht auf die kettenstärke geachtet.. die brauchste nun wirklich nur an nem superbike, die did werte werden trotzdem übertroffen, das kann man auch im test von motorrad online nachlesen.
für die schlappen 50ps der transe reichen übrigens die 4000kg der srx ketten die dann dafür auch nur 2/3 wiegen, und für den reinen offroad betrieb sind die nx-2 gold ketten 2015 neu ersetzt durch mvxz2 mit teflonringen gedacht.
an und für sich ist es schnurz was man draufmacht, die geben sich wirklich nicht viel, allerdings stört mich halt im forum dass man nur did liest und jeder plappert nach, ohne anderweitig nachzusehen.
JT Ritzel gehören zur mittelklasse, orginal oem ritzel fast aller motorradhersteller fallen in den tests allesamt durch, am besten schneiden die leider auch teuersten von sunstar ab.- Hallo!
Habe auch vor vier Wochen Kette und Ritzel gewechselt. Mit D.I.D. machst Du auf jeden Fall nichs falsch. Ich auf einigen Seiten, u. a. in ADAC Motorwelt gelesen, daß D.I.D. mit die erste Wahl von den Zweitherstellern ist.
Viele Grüße,
Effendi