Hallo zusammen,
nach dem ich schon lange fleißiger Forumsleser bin wird es Zeit sich mal anzumelden.
Viele Tipps und Hinweise haben mir mein Transalp-Erlebnis schon vereinfacht. Fahre meine RD11 Baujahr 2002 schon einige Jahre und bin jetzt dabei einige Optimierungen umzusetzen.
Aktuelle Baustelle ist das Fahrwerk. Die Gabel wurde schon vom Vorbesitzer mit Wilbers-Federn und zusätzlichen Distanzhülsen optimiert. Damit bin ich auch sehr zufrieden.
Mein erster Versuch das Federbein zu verbessern (Austausch gegen Hyperpro-Feder) war schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Da ich aber mit häufig wechselnder Beladung unterwegs bin, wurde der Wunsch nach einer einfachen Verstellung der Federvorspannung immer größer.
In der letzten Woche habe ich dazu mit der Firma Wilbers Kontakt aufgenommen.
Schon der Online-Shop hat hier zu ordentlich Verwirrung geführt.
RD10 ist mit 640 oder 642 mit hydraulischer Federvorspannung möglich.
RD11 ist nur mit 630 ohne hydraulische Federvorspannung möglich.
(Die anderen Serien 530 usw. sind für mich nicht relevant.)
Fazit nach mehreren Telefonaten mit Wilbers:
1. RD10 Angaben sind korrekt
2. RD11 Angaben sind ebenfalls korrekt
Ich muss ehrlich zugeben, ich bin hier nicht wirklich überzeugt!
Meines Wissens nach ist das Federbein von RD10 und RD11 annähernd identisch (glaube nur die Umlenkungsübersetzung ist wohl etwas anders) auch der Einbauraum und alles Andere sollte identisch sein.
Hat von Euch schon jemand ein Wilbers Federbein mit hydraulischer Federvorspannung in der RD11 verbaut und kann mir sagen welche Komponenten tatsächlich passen?
Gruß Dirk
Technik: RD11 Umbau auf Wilbers-Federbein
- kauf einfach das RD10 Federbein, ist identisch mit der RD11. Umlenkungen alles gleich.
- Ich hatte das Wilbers 640 mit manueller Zug-und Federvorspannung in meiner RD 11 = passt
Liegt bei mir im Kellerregal.... wenn du ein gebrauchtes, aber neuwertiges, auf in Summe 115 Kg,
auf Straße und Touring eingestellt, haben möchtest schreib mich an.
Fünf Jahre alt, ca. 18.000 Km.
Alles an Papieren dabei: ABE, Montageanleitung, Bedienungs- und Einstellanleitung.
Im Originalkarton verpackt.
Hatte meine 650er verkauft und mir wieder eine PD 10 geholt... bin eben doch noch auf Retro Tripp
Gruß Jürgen - Wobei es so aussieht, das das 630 und 640 identisch sind mit der Einstellmöglichkeit.
Es wird wohl kunstruktionsbedingt KEIN b.z.w. zu WENIG Platz für den hydr. Ausgleichsbehälter sein.
Ansonsten, wie schon von Michael geschrieben ist der Rest identisch. Es wird wohl kunstruktionsbedingt KEIN b.z.w. zu WENIG Platz für den hydr. Ausgleichsbehälter sein.
wie meinst Du das? Wenns bei der RD10 Platz hat, dann bei der 11er auch, es hat sich ja konstruktiv nichts geändert. Ein Ausgleichsbehälter hat das originale Honda FB ja mit dran, also Platz sollte sein.- Jau, hab mir grad nochmal ein Bild vom Federbein angesehen,
... MIT Behälter... ist schon zu lang her
Dann sollte auch das 640er mit Behälter passen.
Gruß Jürgen - Hallo Michael, hallo Jürgen,
vielen Dank für Eure Info's. Vor allem die ABE sollte hier helfen.
Morgen will sich Wilbers nochmal melden und mir mitteilen was jetzt passt und was nicht. Aber dank Eurer Hilfe bin ich da ja schon mal im Bilde.
@Endurist: Danke für dein Angebot. Habe Dir mal ne PM geschickt.