Hallo!
Bei meiner Transalp ist die Gabel relativ schwammig, allerdings nur so zwischen 20 und 30 km/h. Ich k�nnte es auch als leichtes pendeln bezeichnen. Sehr bl�d, wenn ich an der Ampel zwischen den Autos vorbeifahren m�chte...
Woran kann das liegen?
Ich werde mal das LKL checken und ggf. etwas fester anziehen
Technik: RD11 Schwammige Gabel
- Dann bleib doch einfach an den Ampeln hinter den Autos stehen. Dann hast du die Probleme nicht mehr
(Vorsicht ironie) - k�nnte sehr gut das LKL sein. Mal auf den Hauptst�nder stellen, einer sitzt drauf und lehnt sich nach hinten, der andere wackelt vorne mal kr�ftig an den Gabelholmen, und mal feinf�hlig den Lenker bewegen vor allem in der Mittelstellung auf Rastpunkte achten.
- vielleicht ist das auch nur ein subjektives gef�hl und liegt an den gro�en d�nnen reifen+gewicht vorne...? also sozusagen transalp typisch!?
also sozusagen transalp typisch!?
Na, des ist net TAtypisch. Grad wegen des gro�en Vorderrades baust auch schon bei geringen Geschwindigkeiten rel. starke Kreiselkr�fte auf, die das Rad stabilisieren sollten.
Entweder
- das LKL hat was (zu locker). Rastung glaub ich nicht, weildann w�rds ja eher stur gradaus laufen.
- Reifen/Felge ist unwuchtig oder net g'scheit auf der Felge drauf
- Rad lager hat was ... dann sollte das Symptom aber im Laufe der Zeit schlimmer weerden und net nur auf den kleinen V-Bereich beschr�nkt sein.- ich kam nur drauf, weil sich das (schwammige)f�r mich bei meinem umstieg von der xj 600 auf die transe genauso angef�hlt hat (bei diesen langsamen geschwindigkeiten...)
wichtig ist nat�rlich wirklich zu checken, ob kein mechanisches problem vorliegt...
gr��e an alle und wann ist endlich fr�hling!? - Moin,
was auch noch zu Pr�fen w�re: Der Reifendruck. Ansonsten war ja schon alles gesagt.
Gru�, Michel - Hallo!
Den Reifendruck habe ich gepr�ft, alles im gr�nen Bereich.
Die Lager sollten bei 16000km ja noch gut sein, genau so die Felgen und die neuen Reifen.
Ich schau mir mal das LKL an, wenn der Schnee geschmolzen ist :)
Vorher bin ich XT 600 gefahren, da wars nicht so, die wog aber auch nur 150 Kilo ;) - Federn ausgelutscht?
Gabel�l OK? Die Lager sollten bei 16000km ja noch gut sein, genau so die Felgen und die neuen Reifen.
Moin!
Die neuen Reifen...? War�s mit den alten Reifen auch schon? Falls nicht, mal auf richtigen Sitz auf der Felge pr�fen und ggf. ob richtig ausgewuchtet. Luftdruck ok - mit welchem f�hrst Du und vor allem welche Reifen hast Du drauf?
Ansonsten nur beim Bremsen (Scheiben warum auch immer verzogen?) oder auch beim langsam dahin rollen?
VG,
Gunnar- Hallo Alex
ich tippe mal auf das Lenkkopflager. Meins habe ich letztes Jahr gewechselt, es hatte einen Rastpunkt. Der sorgt daf�r, dass Du beim Langsamfahren taumelst, weil die vielen kleinen Lenkbewegungen, die man dabei macht, nicht mehr exakt sind.
Gru�
Peter Die Lager sollten bei 16000km ja noch gut sein...
Lagersch�den sind typische Standsch�den. Besonders bei Radlager und LKL. Und ein LKL nachzuziehen bringt keine Besserung. Du merkst es vielleicht nur nicht so stark.
Und ein LKL mit Rastung merkst Du bei langsamer Geschwindigkeit besonders. Weil es immer versucht wie weg zu driften. Peter hat es sogar noch besser beschrieben.
Wenn der Reifen neu drauf ist, lass ihn zur Sicherheit nochmal auswuchten. Kann sein, dass da was nicht stimmt.
Wenn Du in den Fingern nicht das Gef�hl f�r ein defektes LKL hast, dann fahr mal in eine Werkstatt und lass es testen.
Ich selbst merke es nicht beim Lenker "hin und her bewegen". Ich merke es immer nur beim Fahren bzw. schieben.- Ich �berpr�fe meine LKL immer, wenn ich das VR ausgebaut habe ... da merkt man eine eventuelle Rastung m.E. besser, weil die "Schwungmasse" des VR nicht mehr da ist. Und man muss das schon sehr feinf�hlig machen.
- Hallo!
Habe heute mal das LKL ein wenig fester gezogen.
Bei der Proberunde hatte ich den Eindruck, das das pendeln etwas besser war, aber nicht ganz weg.
Beim n�chsten mal komts halt noch ein tick fester und dann versuch ich nochmal....hatte jetzt nicht mehr genug zeit
Danke allerseits!
Hallo!
Habe heute mal das LKL ein wenig fester gezogen.
Bei der Proberunde hatte ich den Eindruck, das das pendeln etwas besser war, aber nicht ganz weg.
Beim n�chsten mal komts halt noch ein tick fester und dann versuch ich nochmal....hatte jetzt nicht mehr genug zeit Danke allerseits!
Da war wiedermal alle M�he umsonst jemand zu helfen.
Wenn, was sehr wahrscheinlich ist, das Lenkkopflager einen Rastpunkt hat, dann hilft nur eine neues Lager und sonst nix. Sollte es zu locker gewesen sein, so h�ttest du das beim Festziehen bemerken m�ssen.
Alles in allem fehlt dir einfach das technische Verst�ndnis um den Fehler zu finden. Hol dir Hilfe von jemand der was von der Technik versteht. Sonst stocherst du nur weiter im Nebel.- Hallo!
Vielen Dank f�r die nette Antwort ;)
Mein Vater hat mitlerweile 40 Jahre Motorraderfahrung, und hat fr�her auch alles selber gemacht. Er hat mir davon abgeraten, einfah das lkl zu wechseln, kostet ja schlie�lich auch geld und man lann ja nicht alles auf verdacht tauschen. Er konnte keinen Rastpunkt entdecken und hat mir empfohlen, das lkl erstmal ein wenig fester zu ziehen und zu schauen was passiert, wer wei� schon ob der Vorbesitzer das ordentlich gemacht hat.
Wie gesagt hatte ich den Eindruck, dass es etwas besser geworden ist. Wenn ich es nochmal fester ziehe und es immernoch nicht weg ist, dann werde ich es tauschen, vorher nicht
und dass es einem Technikermeister, der das Arbeitsleben schon eine Weile hinter sich gelassen hat, technisches Verst�ndnis fehlt, das wage ich mal zu bezweifeln
Naja, dass es am lkl liegen kann, war mir ja auch vorher klar, da ich die Transalp aber noch nicht so kenne, h�tte es ja sein k�nnen, dass dieses pendeln bei der Geschwindigkeit normal ist. Deswegen habe ich mich hier ans Forum gewandt.
Gru�
Alex
Hallo!
Vielen Dank f�r die nette Antwort ;)
Mein Vater hat mitlerweile 40 Jahre Motorraderfahrung, und hat fr�her auch alles selber gemacht. Er hat mir davon abgeraten, einfah das lkl zu wechseln, kostet ja schlie�lich auch geld und man lann ja nicht alles auf verdacht tauschen. Er konnte keinen Rastpunkt entdecken und hat mir empfohlen, das lkl erstmal ein wenig fester zu ziehen und zu schauen was passiert, wer wei� schon ob der Vorbesitzer das ordentlich gemacht hat.
Wie gesagt hatte ich den Eindruck, dass es etwas besser geworden ist. Wenn ich es nochmal fester ziehe und es immernoch nicht weg ist, dann werde ich es tauschen, vorher nicht.
Die Erfahrung deines Vaters in Ehren aber einen Rastpunkt kann auch dein Vater nicht ohne weiteres ohne Demontage von Rad und Gabelholmen feststellen.
Das Lenkkopflager wird nach festgelegten Parametern eingestellt und nicht auf Verdacht festgezogen und schon gar nicht noch fester.
Wenn nach dem Einstellen alles in Ordnung ist, dann war das Lager der Grund- wenn es "etwas besser" ist dann gibts nen anderen Grund - wenn du nur den Eindruck hast, dass es nach dem du selbst Hand angelegt hast besser ist, ist das Selbstt�uschung und es garantiert was anderes.
Noch mal ne Checkliste Wahrscheinlichkeit abnehmend:
LKL
Reifendruck
Reifen richtig aufgezogen
gewaltiger Achter im Vorderrad
Radlager vorn
Radlager hinten
Speichen total locker
Schwingenlager
Gummilager Lenkerklemmung total ausgelutscht- Gerda hat da nicht so unrecht.
Beim LKL hast n�mlich auch ein Problem beim festerziehen, das es n�mlich bei h�heren Geschwindigkeiten ( �ber 120 ) zur wirklichen Problem mit Pendeln werden kann.
Und das ist dann eher sehr uncool
Ein LKL ist keine gro�e Investition, so ca 30 Euro. - Habe den Fehler jetzt gefunden
Es waren lose Speichen im Hinterrad, wordurch das Rad Spiel hatte.
Schon nach 2 Durchg�ngen mit jeweils 1/8 Umdrehung an den Speichen war kein taumeln mehr festzustellen
Die Speichen sind nun wieder auf vern�nftiger Spannung
Es war also keineswegs nur gef�hlt bzw eingebildet
Und das LKL war es auch nicht
ganz sch�n doof von mir, die losen Speichen nicht zu bemerken, aber so lernt man halt dazu
Danke an alle und weiterhin gute Fahrt! - Ich w�nsche dir, dass die 2 losen Speichen wirklich die Ursache f�r dein Problem waren ... ich pers�nlich kann mir nicht vorstellen, dass 2 lose Speichen so ein Problem verursachen.
Da bin ich schon �fter mit genauso viel oder noch mehr gerissenen Speichen gefahren, und mir w�ren solche Symptome wie du die beschrieben hast noch nie aufgefallen. Vielleicht bin ich aber einfach auch nur ein Grobmotoriker. - es waren ja alle Speichen lose, nicht nur 2.
- ahh, okay ... hab da wohl irgendwas mit den "2 Durchg�ngen" durcheinander gebracht. 'tschuldigung!