Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Stahlflex Bremsleitungen. Melvin produziert ja zwar welche, doch vermisse ich bei denen die kurze Bremsleitung für oben Handbremse <-> Steigleitung.
Die TRW/Lucas sind imho ja auch von Melvin, jedenfalls bekomme ich dort wohl auch für vorne nur die Leitungen vom T-Verteiler an die beiden Kolben links und rechts.
Kennt wer eine Quelle? Oder macht man da Spezialanfertigungen?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, vielen Dank!
Beste Grüße, Stephan
Technik: RD10 - Stahlflex Bremsleitung vorne oben - woher?
- Würde mich auch interessieren.
Würde mich auch interessieren.
...vielleicht hat sich die Sache schon geklärt: Ich hab nun etwas von einer "DHS" (Doppelhohlschraube) gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, wird dann das bisherige T-Stück, der Verteiler nicht mehr benutzt und man fährt direkt von der Bremse zwei Leitungen an die Bremskolben runter. Oben dann eben mit der DHS zusammengeführt...
Kann das wer bestätigen?
...vielleicht hat sich die Sache schon geklärt: Ich hab nun etwas von einer "DHS" (Doppelhohlschraube) gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, wird dann das bisherige T-Stück, der Verteiler nicht mehr benutzt und man fährt direkt von der Bremse zwei Leitungen an die Bremskolben runter. Oben dann eben mit der DHS zusammengeführt...
Kann das wer bestätigen?
Hi Stephan,
ist in der Regel bei allen Zubehör-Stahlflexleitungen so, dass zwei Leitungen mit der "Doppelhohlschraube" oben an der Bremspumpe befestigt werden und dann separat an die Bremssättel runter gehen. Das Verteilerstück vorm Lenkkopf wird nicht mehr benötigt.
Sofern Du es dennoch nutzen willst, sind das dann meines Wissens Sonderanfertigungen.
Hab meine letzten Leitungen für vorne (2x) u. hinten bei Melvin für unter 50 Euro gekauft. Sehr netter Kontakt und super schnelle Lieferung... Und alles dicht nach Montage...
VG,
Gunnar- Hallo Gunnar,
danke für die Info - Leitungen sind bestellt... :) - Ja, das mit der Doppelhohlschraube kenne ich schon. Ich dachte nur man könnte ja das original Zwischenstück weiterverwenden, weil das sehr platzsparend und stabil ist.
- Bei der Ducati Monster 696 geht eine Bremsleitung runter an den linken Bremssattel (glaube ich) und dort ist dann ne Doppelhohlschraube von der es dann über das Schutzblech weiter zum rechten Bremssattel. Finde ich auch eine ganz hübsche Lösung aber Melvin sieht es wohl so vor, dass zu jedem Sattel eine eigene Leitung runter geht.
Vielleicht muss das Bremssystem anders gebaut sein für diese "Reihenschaltung" aber rein logisch würde ich eher sagen, dass es dafür kein modifizierte System braucht. Es braucht ja weiterhin den selben Druck und Volumen um die Bremskolben auszudrücken. - Habe bei meiner 650 Transalp RD10 Stahlflexleitungen vorne und hinten eingebaut.Vorne werden 2 Leitungen (1 vorne rechts,1 vorne links )vom Bremssattel bis oben am Bremsflüssigkeitsbehälter verlegt und mittels einer Doppelhohlschraube am Diesen verschraubt.Die alten Leitungen demontieren. Halterungen für Leitung noch anbringen.(Hinten kein Problem).http://www.stahlflex-center.de
Habe ich meine auch gekauft!
Kann dir auch Bilder senden,wenn du brauchst.