Hallo miteinander!
Meine Transalp hat gut 38000 km und immer stärker folgendes Problem: auf Landstraßen zwischen 80 und 100 km/h fängt der Motor bei Windböen und starkem Gegenwind (auch von entgegenkommenden LKWs!) an zu stottern. Und zwar nur, wenn die Böen von vorne oder links kommen, von rechts oder hinten ist es egal. Das ist unangenehm, weil plötzlich die Leistung nachlässt, erst wenn ich das Gas durchreisse, zieht er wieder gleichmäßig.
So weit so gut, es ist ja kein Dauerzustand, ich weiß mir zu helfen, und der Mensch ist sowieso ein Gewohnheitstier.
In letzter Zeit passiert das allerdings auch bei normalen Windverhältnissen, ebenfalls bei rund 80 km/h, und zwar in Schräglage, sprich in Kurven, ausschließlich links! Und das ist richtig sch...!!!
Wer weiß hier Rat?
Grüße vom Ende des Alpenbogens
Bernhard
Technik: RD10 Motor stottert
- Ich kenn mich mit der RD10 nicht so aus, aber ich würde nun als Erstes den Luftfilter auf Verschmutzung kontrollieren,
- Ich wüsste jetzt auch nicht was das sein kann, aber ich würde alles kontrollieren was aus gummi ist und mit dem "Ansaugtrakt" zu tun hat. Also Luftfilterkasten auf Löcher oder Risse kontrollieren, Luftfilter, Vergaser und die Membranen, Vergasermanschentten, Unterdruckschlauch vom Benzinhahn, evtl. Benzinfilter und Benzinleitung...
- Hört sich nach den Unterdruckschläuchen an. Wenn da leichte Undichtigkeiten herschen kommt es zu solchen Motoraussetzern wie du beschreibst. Bei meiner sind die jetzt Motorseitig mit kleinen Kabelbindern richtig fest gesetzt. Der linke, also von hinteren Zylinder wollte sich immer lösen durch die Vibrationen. Ist er erst ganz ab, springt der Motor auch nicht mehr an. (RD 11)
- 3x die gleiche Antwort.
Das ist doch recht eindeutig.
Da weiß ich endlich, was ich am Wochenende mache - Habe letztes Jahr genau das gleiche Problem gepostet:
Meine Lösung war der Tausch der beiden Zündspulen. - falls irgendwas an Schläuchen kaputt ist, meldest Dich ich hab noch ne ganze Sammlung an Schläuchen übrig, die können gerne mal weg. Für die 650er und für die 600er hab ich welche da.
Bevor Du was teuer bei Honda kaufst....
falls irgendwas an Schläuchen kaputt ist, meldest Dich ich hab noch ne ganze Sammlung an Schläuchen übrig, die können gerne mal weg. Für die 650er und für die 600er hab ich welche da.
Bevor Du was teuer bei Honda kaufst....
Danke für das Angebot ?
Grüße
Bernhard- hey leute darf ich fragen was letztendlich die ursache war, weil bei meiner RD11 habe ich das gleiche problem, sie wurde wenig gefahren vom vorbesitzer (4900km) und is ein 2006 Bj. ,habe jetzt luftfilter, zündkerzen getauscht und mir den benzinfilter und vergaserdüsen angesehn und gereinigt (mittls druckluft und bisschen bremsenreiniger) wo bei ich muss dazu sagen der vergaser und der benzinfilter schauen noch aus wie neu, nur der luftfilter war schon voll hart und etwas dreckig.. ich wäre echt dankbar für einen guten tipp :)
hey leute darf ich fragen was letztendlich die ursache war, weil (...) ... ich wäre echt dankbar für einen guten tipp :)
Ich bin natürlich nicht wie geplant gleich dazu gekommen mich darum zu kümmern, dann ist einiges dazwischen gekommen ... Also habe ich deine Frage zum Anlass genommen, und gestern das Ding endlich auseinandergenommen. Ein Bekannter, der sich bei motorspezifischen Dingen wesentlich besser auskennt als ich, hat mich unterstützt.
Keiner der Schläuche war irgendwie auffallend locker oder kaputt, Zündkerzen, Vergaser, Luftfilter - alles ok. Bei der Steuerbox war der Kabelbaum eingezwickt und die Isolierung etwas an- (aber nicht durch-) gescheuert. Auf Verdacht den Kabelbaum etwas anders gelegt, ist jetzt frei. Am Ende sind wir mit ratlosen Gesichtern dagestanden. Kein offensichtlicher Fehler zu finden!
Manchesmal reicht es ja, etwas zu zerlegen, unverändert wieder zusammenzubauen, und plötzlich funktioniert's. Hier nicht. Heute bin ich wieder gefahren: alles wie gehabt.
Zu allem Überfluss hat sich ein neues Problem dazugeschlagen: seit vorgestern dreht sich der Gasgriff nicht mehr zurück! Hat urplötzlich angefangen. Wo ich ihn auslasse, dort bleibt er.
Also habe ich gestern auch den zerlegt, alle Teile neu eingefettet, Gleitspray in die Bowdenzüge "gepumpt" - gleiches Ergebnis: keine Veränderung. Ich muss den Griff immer bewusst zurückdrehen, was im Normalbetrieb kein großes Problem ist, aber im "Ernstfall" will ich das so nicht haben.- hallo bernhard, danke erstmals für deine antwort jetzt fühle ich mich wenigstens nicht alleine mit diesem fehler :P ist ja echt nicht normal sowas hatte noch nie so einen fehler an einem motorrad.
aja ich habe schon einen neuen thread für dieses thema aufgemacht und es kamen viele antworten vl ist für dich entwas nützliches drinnen. so lautet er: "RD 11 stottert bei gegenwind"
das mit dem gasgriff könnte ein altes verpicktes öl im bovdenzug sein ,hast du schon probiert es am vergaser abzuschließen um zu schauen ob die welle selbst, die die klappen öffnet, in ordnung ist bzw sich sauber zurückstellt wenn man sie auslässt?
lg oli :)