Hallo zusammen,
ich habe bei meiner RD 10 folgendes Problem: wenn ich mit - vergleichsweise - hoher Drehzahl (ab ca. 6000 U/min) auf der BAB unterwegs bin und kurz vom Gas gehe, zieht sie beim erneuten Gasgeben nicht sofort hoch. Sie nimmt sich quasi eine Gedenksekunde, in der fast gar nichts passiert. Danach zieht sie dann wie gewohnt.
Das Phänomen tritt tatsächlich nur bei hohen Drehzahlen auf, im entspannten Landstraßenbetrieb ist davon nichts zu spüren. Gefühlt würde ich sagen, sie bekommt keinen Sprit. Oder die Zündung? Ich bin etwas ratlos bei der Fehlersuche.
Hat jemand einen Tipp?
Technik: RD10: Gedenksekunde beim Wiederbeschleunigen
- Hallo Jan,
keine Sorgen machen. Ist ein Verhalten, dass bei Vergasern im Zusammenspiel mit Unterdruckmembran und Benzinzufuhr bei deinem beschriebenen Fahrverhalten auftritt. Ich glaube das hat etwas mit der Abmagerung des Benzin-Luft Gemisch bei längerer Konstantfahrt im mittleren Drehzahlbereich zu tun. Ich habe das auch ab und zu. Aber vielleicht gibt es auch noch andere Meinungen bezgl. Falschluft oder Vergaserabstimmung?
Die linke Hand zum Gruß! - Axel hat es gut beschrieben, nur der Unterdruck ist Wurst....
- Erklär mal die Wurst
Bitte. - Dieses Phänomen, tritt auch bei nicht Unterdruck gesteuerten Gasern auf, bei richtig alten Zweitacktern sogar sehr ausgeprägt, kontinuierlich am Gas ziehen führt zu Milderung
- Hm,
so richtig verstehe ich es ehrlich gesagt nicht. Mit meiner VTR hatte ich dieses Problem nicht, da konnte man in jedem Drehzahlbereich am Kabel ziehen, ohne dass es zu einer verzögerten Gasannahme gekommen wäre.
Was allerdings für Eure These spricht, ist, dass sie im Landstraßenbetrieb tadellos läuft. Vielleicht 'ne Autobahn-Allergie?! - das liegt daran dass es auch nicht normal ist, Vergaser hin oder her das Verhalten ist nicht normal. Es gab hier ja auch schonmal ne 650er die fing das Stottern an bei Seitenwind. Weiss aber nimmer ob das gefunden wurde was es war. Jedenfalls tippe ich auf Sprit oder Luftzufuhr. Stutzen rissig porös, Luftführung nicht dicht, irgendwelche Filter zu oder zerbröselt oder Vergaser verdreckt oder verschlissen
- Habe das bei meiner RD 10 auch, tippe auf die Tankentlüftungsschläuche, die etwas eingeklemmt sind. Will schon seit langem mir mal Schläuche besorgen, die sich beim absenken des Tankes nicht so leicht verbiegen.
MfG
Helmut - wenn es die Tankentlüftung wäre, musst Du beim Öffnen des Tankdeckels ein Zischen haben weil sich der Unterdruck im Tank dann abbaut.
- Ich hatte den Fehler bei meiner RD10 auch nach Umbau auf ABP-Krümmer und LeoVince- Schalldämpfer...ich hab die 132er Hauptdüsen gegen 125er getauscht. Die Dinger laufen grundsätzlich viel zu fett. In Höhenlagen war sie auch vorher schon nicht mehr zum Fahren. Seitdem alles gut, Leistung, Verbrauch, Temperatur...alles bestens!
Die Dinger laufen grundsätzlich viel zu fett.
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass sie zu fett läuft. Die Bedüsung werde ich mal testen. Bin mal gespannt, ob das was bringt.
Vielen Dank aber schon mal an alle für's kollektive Brainstorming.