Guten Abend zusammen!
Hat den Umbau schonmal jemand gemacht? Transalp 650 Motor in alte 600er? Bin über jede Info dankbar!
Gruß, Fabian
Technik: RD10/11 Motor in PD06/10...schonmal jemand gemacht?
- wozu sollte das gut sein?
wozu sollte das gut sein?
Wieso geht man nicht erstmal davon aus, dass der Fragesteller einen guten Grund hat dies zu fragen? Vielleicht hat er einen günstigen AT-Motor gefunden?
@Fabian: ich meine mich zu erinnern, dass die Frage hier oder im alten Forum schonmal recht ausführlich diskutiert wurde. Vielleicht wirst du mit der Suche fündig!
Gruß Chris- Exakt, der Grund für die Frage ist der: eine gepflegte, vorhandene 600er ohne Motor, eine vorhandene Unfall 650er mit wenig Kilometern, ein nahender Winter und der Wille ein Motorrad zusammenzubauen. Sinn oder Unsinn der Aktion seien dahingestellt...wer das Thema Motorrad wirtschaftlich oder rational sieht, dürfte sowieso nicht fahren. :D
- Wenn die Alternative n 3,2 Liter BMW ist, ist ne TA sehr rational
Aber deine Absicht macht Sinn, obs problemlos lösbar ist kann ich aber nicht sagen, hab das halbe Web durchgestöbert und dazu nichts gefunden.
Auch in der Forensuche fand ich nichts, aber vielleicht waren auch nur die Suchworte verkehrt.
Ich weiß nur, dass man nen AT Motor relativ gut in die TA einbauen kann. - Wenn Du Kabelbaum, Zündanlage, Vergaser, Wegfahrsperre ect. übernimmst, wird es vielleicht gehen. Ob man den 650er so umbauen kann, dass er mit den 600er CDIs läuft, weiss ich nicht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen
- Wenn man den Hallgeber der 600er in die 650er einbauen kann, dann geht es ohne Kabelbaum und Wegfahrsperre.
Dann muß man nur den Motor hineinbringen und den Hallgeber wechseln.
Und ich könnte mir vorstellen, das der passt.
Kupplungsdeckel aufmachen und darunter nachschauen am Zündgeber ( bei beiden Mopeds ) - bliebe trotzdem noch zu klären ob der 650er Motor mit den 600er CDIs läuft und was ist mit dem Vergaser der ja einen Drosselklappensensor hat, oder passt da auch der 600er Vergaser drauf?
- Nicht dass ich sowas auch vorhätte, aber es interessiert mich:
Wo ist da der Knackpunkt mit dem Hallgeber? Das Signal, das Kabel, die Anschlüsse?
Woran ich wirklich starkes Interesse hätte, wäre ein Umbau der 600er LiMa in die 650er. Das Thema hatten wir hier schon, ist aber leider dann "versandet". Die LiMa einer 600er habe ich hier liegen.
Wenn also der 650er Motor in die 600er eingebaut wird, dann bitte die LiMa austauschen und hier berichten ...
H. - Drosselklappensensor ist ein Argument.
Da muß man schauen ob der Vergaser passt.
Wenn er das tut, und auch der Hallgeber getauscht werden kann, dann geht es sicher mit den 600er CDI's.
Weil dann ist ja alles wie bei einer 600er.
Nachtrag: Bei der 600er kann man ja den Drosselklappensensor abstecken, den benötigt ja nur die CDI der 650er
Nicht dass ich sowas auch vorhätte, aber es interessiert mich:
Wo ist da der Knackpunkt mit dem Hallgeber? Das Signal, das Kabel, die Anschlüsse?
Woran ich wirklich starkes Interesse hätte, wäre ein Umbau der 600er LiMa in die 650er. Das Thema hatten wir hier schon, ist aber leider dann "versandet". Die LiMa einer 600er habe ich hier liegen.
Wenn also der 650er Motor in die 600er eingebaut wird, dann bitte die LiMa austauschen und hier berichten ...
H.
Die CDI der 600er benötigt das Signal der 600er nicht das der 650er. Denn die haben schon TDI Zündungen- Gut, aber Signal ist zunächst mal Signal. M.W. Wird da ein Wechselstrom induziert und der könnte abweichende Parameter bei den unterschiedlichen Modellen haben ... oder was liegt da an?
H. - Ein Hallgeber bringt ja normalerweise eine Anzahl von Signalen pro Umdrehung die er induktiv oder optisch erfasst mit einem Sensor und einer Scheibe oder ein Ring mit Schlitzen. Die Anzahl der Signale pro Umdrehung und die Signalform muss natürlich gleich sein, sonst kommt dat Dingen durcheinander.
Gut, aber Signal ist zunächst mal Signal. M.W. Wird da ein Wechselstrom induziert und der könnte abweichende Parameter bei den unterschiedlichen Modellen haben ... oder was liegt da an?
H.
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube, das der Geber bei einer CDI und einer TCI unterschiedlich sind.
Aber müßte man mal anschauen, eventuell sind die ja gleich.
Dann wäre es schon einfacher....- sind unterschiedlich
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-honda-detail-5815-13MM9H42-XL600VK-1989-E__0800-TRANSALP+600.html
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-honda-detail-5917-13MCB2S1-XL650V4-2004-E__0800-TRANSALP+650.html
bei der PD sinds zwei bei der RD nur einer
RD Teil http://www.ebay.de/itm/2003-Honda-VT750CDA-Shadow-Pulse-Coil-30300-MBA-610-/271855035372
PD Teil http://zsf-motorrad.de/product/128576 - Dann muß man tauschen
- PD06:
H30300MS8000 - 147,80€
RD11:
H30300MBA610 - 48,60€ -da fehlt vielleicht noch ne 1 davor, aber so stehts bei My-Bikeshop drin.
Für die RD's habe ich keine Unterlagen, aber müsste sicher erst mal abgeklärt werden, was da Sache ist.
Bei der PD sind es 2 Hall-Blöcke und bei der RD nur 1 großer Block, also ist da schon mal ein erheblicher Unterschied allein in der Bauweise, die Anschlußkabel sehen zwar aber ziemlich gleich aus, ob sie es aber sind, ist halt auch zu klären. Wenn die beiden Haller der PD getrennte Signale schicken, braucht man auch entsprechend 4 statt 2 Kabel und die Auflageböcke für den 2. Geber müssen auch noch im 650er Motor vorhanden sein. Um einen Umbau der Haller kommt man vermutlich tatsächlich nicht rum.
Wenn es jemanden brennend interessiert, den Hallgeber der 600er müsste ich auch noch rum liegen haben.
H. - Anschlusskabel sind nicht gleich, das eine ist ein 2pol Molex der andere 4pol. Eben ob der 650er Motor eine Montagemöglichkeit für den 2ten Hallgeber hat? Oder hat der Sensorring oder Scheibe vielleicht doppelt soviel Schlitze und benötigt deswegen nur einen Geber, dann müsste auch noch die Schlitzscheibe geändert werden, sonst kämen doppelt soviel Signale bei zwei Hallgebern.
Oder noch ne andere Idee, ein Sensor ist für den Drehwinkel der Kurbelwelle, der andere als OT Geber? Der bei der RD wo anders sitzt. Fragen über Fragen - Das ist normal eine Platte, die mit ein paar Schrauben befestigt wird, mit einer Ausnehmung in der Mitte wo der verlängerte KW Zapfen durchkommt.
So gesehen ist es sehr gut möglich, das die gleich ist, denn beim Motor der PD06 auf die PD10 wurde auch der Geber geändert, aber der Motor ist gleich.
Ob auf der Platte ein oder 2 Geber sitzen ist für die Plattenmontage prinzipiell egal.
Aber solange ich die beiden nicht direkt 1zu1 nebeneinander verglichen habe ist das erstmal nur Vermutung. - ja nun der PD10 Motor ist ja auch ein PD06 Motor, der 650er aber halt nicht mehr.... Aber vielleicht passts, muss der Kollege der beide Motoren hat, sich halt mal anguggn.
- Die Geber sitzen bei der PD06 nicht auf einer gemeinsamen Platte, sie liegen geschätzt im 30°-Winkel auseinander und jeder hat Montageböcke im Gehäuseguß -soweit ich mich erinnern kann-
H. - Stimmt, gerade nachgesehen, die sind nicht auf einer Platte.
- mir wär grad noch eingefallen, dass vielleicht jeder Sensor ein Signal für eine CDI bereithält.
- Ich glaube, dass genau das der Fall ist...hier auf der Seite steht doch bei einem Erfahrungsbericht zum Einbau eines Africa Twin Motors, dass man nur eine CDI anstecken muss!