Hallo liebe Foraner,
hab bei meiner 650er ab dem 3ten Gang so ein singendes hochfrequents Rasseln (ssssssssss) das bei ca. 5500 bis 6500 am lautesten ist. Darüber und darunter ist es auch da aber nicht so störend. (dürfte bei der genannten Drehzahl irgendwie und irgendwas in Resonanz kommen) Hört sich etwas ungut an :(
Das ganze aber nur wenn ich auf "Zug" bin, sobald ich das Gas weg nehme ist es komplett verschwunden. Auch im Schubbetrieb ist nix zu hören.
Ich bilde mir ein dass es seit den letzten 150km immer lauter wird. Habe verzweifelt versucht wärend der Fahrt das Geräusch zu orten, aber leider keine Chance, am ehesten würd ich noch auf den Bereich Kettenritzel, Kupplung tippen aber ist nicht wirklich zu sagen.
Irgendeinen Tipp was das sein könnte bzw. wie ich der Sache auf die Spur kommen kann?
Hab da irgendwie ein ungutes Gefühl dass sich da was gelockert hat oder so, nur was?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Technik: Rasseln ab 5.500 bis 6.500rpm
- Hi
da jetzt den richtigen Tipp zu geben wird schwer . Würde aber erstmal nach dem Auspuff schauen. Ob Krümmerschrauben oder ein Hitzeblech lose ist.Würde auch mal den Schalldämpfer abklopfen der unter dem Motor ist.Wie sieht denn deine Kette aus? - ja weiß dass das schwer zu sagen ist, ist auch schwer zu beschreiben
Da es echt nur beim Beschleunigen ist, und es weg ist wenn ich kein Gas mehr dazu gebe tendiere ich sehr zum Antriebsstrang. Wenns der Auspuff oder ein loses Blech wäre müßte ich das auch im Stand reproduzieren können (also im Leerlauf bei der Drehzahl) iss aber nicht.
Es ist dieser Zischende Ton den die Transalps von sich geben beim fahren (kein Auspuffgeräusch) weißt welchen ich mein? Hab ich schon beom vorbeifahren anderer Transalps gehört, nur eben wesentlich lauter
Kette, Ritzel und Kettenblatt sind nagelneu (DID Gold Endloskette)
Ich werd mir mal das Ritzelhalteblech genauer ansehen, iegendwie hatte ich beim montieren da schon kein echtes vertrauen in diese 2 Schräubchen und das dünne Blech (andererseits muß das Ding ja auch nicht wirklich Kräfte aufnehmen)
Vielleicht ändert sich auch was wenn ich die Kettenspannung erhöhe, der Durchhang am Seitenständer kommt mir auch etwas groß vor, vielleicht zu groß ?
bin a bissl ratlos.... Kette, Ritzel und Kettenblatt sind nagelneu (DID Gold Endloskette)
Hi Werner,
sicher, dass das Ritzel vorne richtig herum montiert ist? Ich meine, die Seite mit der Aufschrift müsste nach außen(...?). Falls nicht, läuft die Kette da nicht ganz mittig und könnte solche Geräusche verursachen.
VG,
Gunnar- hab das neue so montiert wie das alte drauf war, und da zeigt dieser kleine Absatz (und auch die Aufschrift) nach Aussen, die durchgehend gerade Seite ist dann auf der Motorseite, sollte also passen ?
Aber der Tipp ist trotzdem gut, ich mach morgen mal die Ritzelaabdeckung ab und schau ob da irgendwas schleift oder nicht gerade läuft. Würde auch irgendwie erklären warum es nur lärmt wenn die Kette auf Zug ist.
Dass das Ritzel auf der Welle verschiebbar ist trotz Halteblech ist ja normal und gewollt nehm ich an? (ich kann das Ritzel soweit verschieben, bis das Halteblech an der Nut in der Welle ansteht) aber soweit gehts glaub ich gar nicht im Betrieb wel da ist ja auch noch dieses Führungsblech in der Ritzelabdeckung (dort wo der ganze Schmodder drauf klebt)
LG - was hat denn der Bock gelaufen?Denke gerade so an die Radlager.....Wackel doch mal am Rad ob da Spiel vorhanden ist.
- So ist erledigt!
Das dem Kettensatz von Louis beiliegende Ritzel (von Suntour oder so ähnlich) hat eine derartig miserable Passung der Verzahnung dass ich das Ritzel auf der Welle um fast einen halben Zahn hin- und herdrehen konnte
Und ich mein jetzt nicht das axiale Spiel, eh klar dass sich das Ritzel verschieben lässt, sondern so richtig Spiel beim verdrehen auf der Welle -> klack klack von Anschlag zu Anschlag.
Das ist eine bessere Wurfpassung, eigentlich eine Frechheit!
Die Verzahnung der Welle hat gottseidank nix abbekommen, altes Ritzel sitzt perfekt und hat kein spürbares Spiel gegen Verdrehung und auch das rasseln beim beschleunigen ist weg.
Ich ordere mir jetzt ein original Honda Ritzel samt neuen Halteblech!
Also vorsicht wenn ihr Euch den Kettensatz von Louis holt, checkt lieber gleich das Spiel des Ritzels! Wenns nicht gscheit sitzt erst gar nicht montieren, das kann der Wellenverzahnung nicht gut tun, die würde das sicher nicht lang mitmachen. - oje aber eigentlich ist Sunstar eine gute Marke, aber es gab ja schon so manche Fälle wos die GAW geschrottet hat und es höchstwahrscheinlich an miserablen Ritzeln gelegen hat. Ich hatte das bisher noch nicht, hab aber bisher auch die DID Kettensätze noch nie bei Louis gekauft.
Das axiale Verschieben des Ritzels ist übrigends die ganze Welle nicht das Ritzel auf der Welle, das sitzt ja festgeschraubt drauf und hat nur Axialspiel was das Sicherungsblech dünner ist zum Einstich auf der GAW und das ist nicht viel, wenn das Blech nicht abgenutzt ist. Das axiale Verschieben des Ritzels ist übrigends die ganze Welle nicht das Ritzel auf der Welle, das sitzt ja festgeschraubt drauf und hat nur Axialspiel was das Sicherungsblech dünner ist zum Einstich auf der GAW und das ist nicht viel, wenn das Blech nicht abgenutzt ist.
ja stimmt die Welle selbst lässt sich auch verschieben, aber bei mir ist die Verzahnung des Haltebleches auch nur mehr die halbe Materialstärke des Bleches, somit ergeben sich in Summe dann doch so 5-8mm axial Spiel. Das wär aber nicht so tragisch da da ja eh keine Kräfte drauf wirken und im Betrieb wird sich da auch nix großartig verschieben.
Könnte jetzt ja auch reklamieren, aber ist mir zu blöd mich da rumzuärgern und dann doch wieder ein schlecht sitzendes Ritzel zu bekommen. Ich schau mal was das Original Ersatzteil so kann und geh auf Nummer sicher.- Das originale Ritzel ist sowieso um einiges besser da es Gummiruckdämpfer hat zumindest war das mal so. Das Defekte Ritzel würd ich aber trotzdem bei Louis reklamieren, schon allein deswegen weil sich dann vielleicht mal was in Sachen Qualität und Passgenauigkeit tut wenn sich die Sache häufig wiederholt, müsst ja mal der Chefeinkäufer bei Louis auf den Plan kommen...