"Oliver73" schrieb:@:Rainer57
Was benutzt du als Korrosionsschutz im Winter?
Oliver
Nennt sich im Volksmund wegen der rötlichen Farbe Ochsenblut
Verkaufsname Valvoline Tectyl 846-19
Oder wer beim Bund war Natobezeichnung CY-6010
Firmenbeschreibung:
TECTYL 846 ist ein lösungsmittelhaltiges, thixotropes Mehrzweck-Korrosionsschutzmittel auf Wachs-Basis.
TECTYL 846 erfüllt die Leistungsanforderungen der Militärnorm MIL-C-16173 D, Klasse 4 und ist hervorragend geeignet für den Langzeitschutz von metallischen Oberflächen gegen Korrosion bei Einsatz in Räumen oder im Freien sowie während des Inland- und Überseetransports, wie zum Beispiel von Maschinen, Maschinenwalzen/-werkzeugen, automatischen Teilen, Gesenken, Rohrleitungen und Ersatzteilen.
Tectyl 846 härtet zu einem braunen, wachsartigen, durchsichtigen, festen Film aus.
Ist ein Schutzwachs das im Frühjahr mit Petroleum überpinselt und damit angelöst und dann mit Dampfstrahl abgewaschen wird.
Hält sogar einem warmen Dauersalzregen mindestens ein halbes Jahr stand.
Damit Pinsel ich Felgen und Speichen ein.
Nach dem ich die Speichen nach dem ersten Winter sah hielt ich das als Winterfahrer für unbedingt Notwendig.
Außerdem hab ich die Felgen innen mit Korrosionsschutzlack lackiert, nach dem sich eine von innen wie Blätterteig aufgelöst hat, von außen ist die Felge ja eloxiert, aber wenn sie gammeln tun sie das von innen.
Mit dem Korrosionsschutz krieg ich zwar keine Hochglanzspeichen mehr zurück, aber sie werden auch nimmer hässlicher und halten noch ein paar Jahre durch.
Nachtrag: Wenn du im Web nur 20 Liter Industrie-Gebinde findest musst du etwas suchen, das Zeugs gibts auch in der Flasche und damit kommt man Jahre aus, ab und zu hab ich es schon in der Bucht gesehen.