Wie schnell doch die Zeit vergeht...
Vor einem guten Jahr hatte ich versprochen weiter zum Projekt Travelalp zu schreiben. Leider hat auch der zweite Teil des Projektes letztlich viel mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich geplant. Nicht nur weil es einfach viel Arbeit war, sondern auch weil dem ganzen Projekt letztlich zwei Gerichtsverfahren anhängig waren, die sich lange hingezogen hatten. Doch nun sind die beiden Prozesse in meinem Sinne beendet und das Projekt Travelalp ist endlich abgeschlossen. Hier das Ergebnis:
Doch eins nach dem anderen. Fangen wir mal mit dem Positiven an, die Travelalp macht viel Freude. Es macht einfach nur Spass sie zu fahren – auch wenn sie nur 50 PS hat.
Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, ist nicht auch ein Motortuning erfolgt? Genau da liegt der Haken. Die Zylinderköpfe wurden damals überarbeitet mit dem Ziel einer Leistungssteigerung. Leider hat die Firma hier Scheiße gebaut und mir die Zylinderköpfe ruiniert, so dass ich letztlich den Motor tauschen musste. Da eine gütliche Einigung mit der „Tuningfirma“ nicht möglich war, musste ich einen Schadensersatzprozess anstreben, der nach nun zwei Jahren endlich in meinem Sinne abgeschlossen ist.
Aktuell stehe ich mit einem befreundeten Tuner im Austausch, denn das Thema Leistungssteigerung ist bei mir noch nicht ganz vom Tisch. Mal schauen was da noch so geht...
Doch nun zum 2. Teil des Projektes Travelalp. Schon seit längerem überlegte ich, wie sich Reisen und Motorrad fahren künftig anders gestalten lassen. Der Hintergrund ist, ich lebe im Flachland und die nächsten Berge sind weit weg. Außerdem ist Reisen doch viel schöner, wenn das eigene Bett dabei ist ;o)
Nach einigem Abwägen fiel die Entscheidung dann auf einen Peugeot Boxer in der Größe H3/ L4. H3, weil ich mit meinen 2 m darin stehen kann und noch ausreichend Kopffreiheit habe und L4, damit auch die Travelalp darin Platz findet. Auch die Gemütlichkeit sollte nicht zu kurz kommen:
Da das hier ja ein Motorradforum ist, will ich nicht zu sehr ins Detail gehen. Nur soweit, der Bus ist gut isoliert und mit einer 2 kw Dieselheizung ausgestattet, also wintertauglich. Strom wird über eine große Solaranlage produziert und sorgt dafür dass der geräumige Kühlschrank reichlich Bier kühlen kann. :o) Die Kommunikation mit der Außenwelt erfolgt über einen eigenen WLAN-Router. Dieser versorgt mich recht zuverlässig mit LTE. So kann ich unterwegs auch den ein oder anderen Regentag entspannt überbrücken und Filme streamen oder, wie grade, diesen Bericht schreiben :o)
Leider verlief der 2. Teil des Projektes auch nicht ganz problemlos. So endete die 1. Tour schon nach wenigen Kilometern mit einem kapitalen Motorschaden :o(
Eine genaue Diagnose ergab, dass ich vom Händler getäuscht wurde und der Bus einige gravierende Mängel aufwies, die auch für mich nicht einfach zu erkennen waren. Gekauft hatte ich einen 5 Jahre alten Bus, der mit 125.000 km wenig gelaufen hatte und Karosserie technisch in top Zustand war, mit neuem TÜV und einer Inspektion. Bekommen hatte ich ein technisches Wrack. Ganz offensichtlich wurde bei der TÜV-Prüfung getrickst und die Inspektion wurde auch nicht wirklich durchgeführt, ansonsten hätte der ansich kleine Fehler, der zum Motorschaden führte, gefunden werden müssen. Und was soll ich sagen? Natürlich verweigerte der Händler jegliche Form einer gütlichen Einigung.
So blieb mir erst einmal nur, tief in die eigene Tasche zu greifen und einen neuen Motor einbauen zu lassen. Und weil ich schonmal dabei war, wurden auch gleich Kupplung und Bremsanlage erneuert. Danach hatte ich einen Bus, der auch technisch in top Zustand ist. Die Kosten habe ich dann beim Händler eingeklagt. Hat zwar etwas gedauert, letztlich aber mit zufriedenstellendem Ergebnis ;o)
Alles in allem, wer sich solchen Projekten stellt muss immer mit Problemen rechnen, mal mit kleineren, mal mit größeren Problemen. Hier ist Ausdauer gefragt, und wenn es dann doch hakt, immer an Douglas Adams denken: DON'T PANIC!
Auf die Frage, ob ich noch mal so ein Projekt anpacken würde, kann ich nur sagen - na klar! Aber erst einmal will ich ein wenig Reisen ;o)
Zum Schluss noch ein paar Impressionen:
Manchmal regnet's auch :o/
Des Moorteufels Travelalp am Hexenloch ;o)