ich meinte ja auch ein vernüftiges Bier. Also etwas was den Namen Bier auch tragen darft. Nicht sowas wie Pils.
Spaß bei Seite. Ich brauch ja eine Bestechungshalbe, dammit ich das neue Gerät auch mal anfassen darf.
P.S. Bilder? Johnny Nr5 braucht Imput.
Moin Tom,
na, das kann ja lustig werden. Einmal angrabbeln ne Halbe... *hicks* :oP
BTW: Das Simon (Spezial) kommt aus eurer "Nachbarschaft" (Lauf a. d. P.) und sollte somit ein "richtiges" Bier sein und auch das Störtebeker kein Pils :o)
Ich denke ander Roßmühle sollte es lecker Bier geben, ist ja schließlich Franken.
Ich freu mich schon!
DLzG
Uli
...Fortsetzung
Heute stand eine längere Probefahrt mit Gepäck an. Zum einen wollte ich die Alp nochmal ausgiebig testen, bevor es kommenden WE auf Tour geht, andererseits war ich neugierig, wie sich das neue Gepäcksystem verhält.
Insgesamt verlief die Probefahrt in allen Belangen recht wechselhaft. Das Schlechte zu erste: Los gings bei strahlendem Sonnenschein und zurück in strömendem Regen. Nach gut einer Stunde begann der Drehzahmessers zu spinnen und quittierte seinen Dienst. Möglicherweise hat der Sensor den Geist aufgegeben, zumindest konnte ich keinen anderen Fehler finden. Morgen werde ich nochmal in Ruhe die Stromversorgung des Sensors durchmessen.
Zwischenzeitlich stotterte die Alp beim Beschleunigen aus den Drehzalkeller ein klein wenig und zeigte ein leichtes Konstantfahrruckeln, die Symptome vergingen aber wieder, so dass ich von Schmutzpartikeln im Vergaser ausgehen. Die Regenfahrt verlief ansonsten ohne weitere Auffälligkeiten, mal abgesehen davon, dass ich zum Schluss trotz Regenpelle bis auf die Knochen nass war.
Nun das Gute: Das neue Gepäcksystem ist klasse! Wie erwartet wasserdicht und da die Taschen unmittelbar am Moppet, direkt hinter mir hängen sind sie beim Fahren trotz ihres Gewichtes nicht wirklich zu spüren.
Nach dem vielen Regen zum Abschluss des Tages noch zwei Sonnenfotos:
Fortsetzung folgt...
Kannst du mal was zu den Taschen sagen?
Sehen interessant aus.
"Moorteufel" schrieb:Moin Tom,
na, das kann ja lustig werden. Einmal angrabbeln ne Halbe... *hicks* :oP
BTW: Das Simon (Spezial) kommt aus eurer "Nachbarschaft" (Lauf a. d. P.) und sollte somit ein "richtiges" Bier sein und auch das Störtebeker kein Pils :o)
Moin Uli,
bei der "Grabbelhalben" schließe ich mich doch glatt an, aber nur wenn ich auch drauf sitzen darf und kein Simon Spezial trinken muss.
Ich freu mich drauf sie in echt zu sehen!
Bis Freitag!
Benedikt
"AF62" schrieb:Kannst du mal was zu den Taschen sagen?
Sehen interessant aus.
Das sind Enduristan-Taschen. Könnten die Monsoon 3 sein:
http://www.enduristan.com/de/produkte.html
Grüße Alex
Danke, Alex! Sehen schwer danach aus.
@Andreas/ Alex: Jepp, so isses, zzgl. einer Tornado 2 Packrolle.
@ Bene: Das wird lustig... ~:oP
Wirklich sehr schön geworden, sag mal Uli ist der Honda Schriftzug an den Gabelschützern lackiert oder Folie? wenn lackiert welchen Haftgrund hast du genommen? Hab immer Probleme Lack vernünftig auf den weichen Kunststoff zu bringen....
LG
Moin Ludwig,
die Gabelprotektoren habe ich lackiert. Ich habe den Kunststoff vorher gut mit Silikonentfernen gereinigt, dann mit 320er Schleifmatte geschliffen, nochmal mit Silikonentferner gereinigt und mit einem Kunststoff-Primer grundiert. Anschließend Füller drauf und dann Basislack. Nach einen aureichenden Trockenzeit habe ich die Honda-Schablonen aufgeklebt und den bauen Hintergrund lackiert. Noch im nassen Lack die Schablonen und das Abdeckpapier wieder runter gepult und zuletzt einen High-Solid Klarlack in zwei satten Gängen aufgetragen.
...Fortsetzung
Heute gab's noch einen spannenden Moment. Das Wiegen der Alp stand an. Gefühlt hat sie jedenfalls einige Kilo runter, doch wieviel wiegt sie nun tatsächlich?
Dazu habe ich die Alp vorher rand voll betankt, beölt und bewässert und mit dem Moppet-Lift angehoben und auf zwei Personenwaagen gestellt. Alles in allem, d.h. randvoll mit Flüssigkeiten, Navi, Sturzbügel, fettem Schloß, Zündschlüssel, etc, also wirklich reisefertig bringt die Gute... *Trommelwirbel*... 208 kg auf die Waage. Damit wiegt sie gut 10 kg weniger als vorher. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Nun kann ich noch ein paar Schnitzel essen... :o))
Achja..., wer jetzt glaubt, die Alp sei damit schwerer geworden als im FZ-Schein steht, der sollte seine einfach mal nachwiegen wenn sie wirklich randvoll ist. Ihr werdet euch wundern was Gute dann auf die Waage bringt.
Fortsetzung folgt...
Hallo
Feines Mopped geworden !!!!
Was sagt nun der TÜV zur Boano Verkleidung ? Oder hab ich was übersehen ?
Ist wirklich super geworden,Respekt
mfg
"RudiT" schrieb:Was sagt nun der TÜV zur Boano Verkleidung ? Oder hab ich was übersehen ?
Jo würde mich auch interessieren http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/nur_lampenmaske_durch_enduro_ersetzen/
Auch würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Taschen (wie auch dein Regenkombi) dauerhaft dicht bleiben. Bei der ersten Probefahrt im Neuzustand mag dass ja noch gehen aber sie leiden unter UV Licht und Vibrationen...von eventuellen Stürzen ganz zu schweigen. Zum Traveln geht für mich daher nichts über selbst gebaute Seitenkoffer, die auch als Sturzbügel fungieren und ihren Inhalt vor Diebstal schützen http://adventure-travel-experience.de/?report=seitenkoffer

B-K-K / Klasse!!
(Benzinkanisterkoffer)
Das hier habe ich verstanden ...
"Der Eigenbau von Seitenkoffern für Motorräder ist in Deutschland erlaubt. Dinge, die ohne zusätzliches Werkzeug (abgesehn vom Bordwerkzeug) abnehmbar sind, gelten als Gepäck und müsse nicht vom TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Darum verwendet man zur Befestigung Flügelschrauben und Flügelmuttern."
Wie sieht es denn mit der Belastbarkeit aus, sprich Zuladung? Entscheidet man das frei Schnauze?
Die Gepäckbrücke bzw. einen entsprechenden Gepäckhalter baue ich mir doch nicht nach Lust und Laune.
"distro" schrieb:Wie sieht es denn mit der Belastbarkeit aus, sprich Zuladung? Entscheidet man das frei Schnauze?Die Gepäckbrücke bzw. einen entsprechenden Gepäckhalter baue ich mir doch nicht nach Lust und Laune.
Die erlaubte Zuladung steht in den Fahrzeugpapieren. Die Kofferträger dürfen nicht scharfkanntig sein. Für die Stabilität bzw dafür dass du dein Gepäch nicht verlierst, bist du selber verantwortlich.
Moin Tobi,
die Taschen sind aus richtig robusten, dreilagigem Material und laut Hersteller extrem reißfest. Die Taschen sollen auch heftigere Stürze vertragen können. Wenn sie nur vergleichbar dicht sind wie meine Ortlieb-Taschen, dann muss ich mir für die kommenden Jahre keine Sorgen machen. Was wirklich gut ist, dass man die Taschen beim Fahren überhaupt nicht merkt, im Gegensatz zu Koffern. Ich denke für den überwiegenden Teil meiner Reisen reichen die Taschen vollkommen aus. Dennoch habe ich an der Alp die Aufnahmepunkte für meine (verstärkten) Kofferträger beibehalten. So kann ich für besondere Zwecke auch den Träger und die Alukoffer montieren.
Rudi, deine Frage kann ich grade soweit beantworten, als dass ich daran Arbeite. Ich stehe momentan mit verschiedenen Leuten in Kontakt.
Abschließend noch eine kurze Rückmeldung von der Jungfernfahrt am vergangenen BTTR-Wochenende. Habe bei feinstem Moppet-Wetter gut 1200 km abgespult und bin, nach doch merklicher Anspannung zu Anfang, nun sehr zufrieden. Die Alp fährt sich richtig gut. Der Schwerpunkt hat sich durch den Umbau spürbar nach unten und ein klein wenig nach hinten verlagert, was sich positiv im Handling bemerkbar macht. Die Gewichtsverteilung liegt nun bei 48% vorne zu 52% hinten. Die Alp bietet mit ihrem Fahrwerk und den guten Bremsen in schwierigen Situationen auch mit Gepäck immer noch genug Reserven. Einzig eine kleine Klemmschelle musste ich nochmal nachfummeln, da dort ein paar Tropfen Kühlwasser austraten.
Fortsetzung folgt im Herbst...
Schon lange nichts mehr zur Travelalp gelesen. Wie geht's weiter?

"Moorteufel" schrieb:
BTW: Das Simon (Spezial) kommt aus eurer "Nachbarschaft" (Lauf a. d. P.) und sollte somit ein "richtiges" Bier sein .... :o)
Neben dem Kompliment zum Moped, darf ich fragen woher Du das Getränk der Kaiser-Bräu Neuhaus beziehst

"AF62" schrieb:Schon lange nichts mehr zur Travelalp gelesen. Wie geht's weiter? 
Ich glaub der fährt nur noch und kommt nicht mehr dazu hier zu schreiben. Habe die Kiste letztens auf dem MRT gesehen. Anfang Oktober habe ich sie auf der Insel Poel auch nochmal gesehen.
Fällt halt immer irgendwie auf die Kiste.
Uwe

Warum die Koordinaten verschlüsselt?
"Markus_XL600" schrieb:Warum die Koordinaten verschlüsselt?
Sind nicht verschlüsselt. Sind nur nicht da, weil das GPS aus war.
Wen es interessiert - das war am Ortseingang vom Timmendorfer Strand der Parkplatz auf der linken Seite. Im Hafen kann man lecker Fisch essen und am Westufer gibt es einen versteckten Weg oberhalb der Steilküste und den Rückweg nimm man dann direkt an der Steilküste (Achtung Lebensgefahr sowohl oben als auch unten - Schilder beachten !). Der Sandstrand auf der anderen Seite vom Hafen ist im Sommer auch schön.
Ausserdem geht in MC-Pomm Offroad noch einiges.
Uwe

"UweStefan" schrieb:Ich glaub der fährt nur noch und kommt nicht mehr dazu hier zu schreiben. Habe die Kiste letztens auf dem MRT gesehen. Anfang Oktober habe ich sie auf der Insel Poel auch nochmal gesehen.
Fällt halt immer irgendwie auf die Kiste.
Uwe

Jepp, Insel Poel, war eine schöne Tour dahin ....
Leider erst 1 1/2 Std später gestartet, wir mussten auf besseres Wetter warten ...

So ist das ... war eine super Gruppe und der Fischteller hat am Timmendorfer Strand auch geschmeckt ...
Ist einfach ein schickes Moped!
"UweStefan" schrieb:"Markus_XL600" schrieb:Warum die Koordinaten verschlüsselt?
Sind nicht verschlüsselt. Sind nur nicht da, weil das GPS aus war.
GPS aus?
Meinte die aufgedruckten auf der Travelalp am Seitendeckel
"Markus_XL600" schrieb:"UweStefan" schrieb:"Markus_XL600" schrieb:Warum die Koordinaten verschlüsselt?
Sind nicht verschlüsselt. Sind nur nicht da, weil das GPS aus war.
GPS aus?
Meinte die aufgedruckten auf der Travelalp am Seitendeckel
Ach die, da wo er den Schatz vergraben hat ?!?
Könnte man mal nachschauen:
http://www.gpskoordinaten.de/gps-koordinaten-konverter
Neuling am 23.10.2017 zuletzt bearbeitet 23.10.2017 Also ich muss zugeben - das find ich jetzt fast ein bisschen unhöflich. Erst macht er sich tierisch Mühe sein Kennzeichen bei jedem Foto mit Paint o.ä. zu übermalen und dann postet hier einfach jemand ein Bild von seiner Mühle. Tzz tzz tzz.
Aber die Gute ist wirklich hübsch geworden, meinen größten Respekt ;)