Hi,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich habe den Klasse 1 mit 18 Jahren gemacht und durfte damals gleich noch alles fahren. Hatte selber ne HD und bin öfters diverse Big Bigs (häufiger FZR, GSXR aber auch andere) von Kumpeln gefahren. Seit ca. 25 Jahren bin ich aber nicht mehr gefahren.
Jetzt hat mir eine Kollegin für einen sehr fairen (nur Kollegen-)Preis eine 1991 Transe 1.Hand, top gepflegt mit knapp 12tkm angeboten.
Nachdem, was ich so gelesen habe, ist das ja ein super Moped, so für nebenbei und mal nen kleinen Ritt.
Ich möchte die Transe aber etwas pimpen unter den Aspekten: Sicherheit, (Bremse, Fahrwerk), Gewichtsreduktion, evtl. Optik (Sportlenker, Verkleidung).
Jetzt meine Frage: Hat jemand ´nen Tipp wo ich das im Umkreis +/- 100 km um 35043 Marburg machen lassen kann???
DANKE! Für alle guten Anregungen.
Technik: Projekt-Transe
- Hallo,
erst einmal: Eine Transalp ist bestimmt nicht nur für die kleine Nebenbeitour, sie ist vielfach schon an einigen Welttouren beteiligt gewesen und mit einer zusätzlichen Ausstattung ein perfektes Reisemoped.
Was willst du "pimpen"? Zum Caferacer? Richtung "große Tour"?
Ich denke, du findest im www. eine große Palette von An-und Umbauteilen für die TA. Ob die allerdings sinnvoll sind oder schön, das mußt du dann selbst entscheiden. Ich denke, da hilft dir jede Hondawerkstatt, die anzubauen.
Ansonsten viel Spaß mit dem Forum und dem Moped
LG Regina - Wie »machen lassen« …?
das macht man entweder selbst oder läßt es sein. Das ist eine Transalp, keine Harley!
SCNR "machen lassen …"
So etwas machen zu lassen, wird kostenmäßig vermutlich dem Wert einer 91er TransAlp entsprechen.
Wie Stefan schon geschrieben hat, zu solchen Umbauten gehört z.B. Leidenschaft und deshalb muss man das selbst machen ;)
Der Winter rückt auch langsam aber sicher näher, da haste doch bestimmt genug Zeit die TransAlp besser kennenzulernen und an der einen oder anderen Stelle zu optimieren.So etwas machen zu lassen, wird kostenmäßig vermutlich dem Wert einer 91er TransAlp entsprechen.
Eine 91er PD06 mit nur 12000 Km auf der Uhr wird wahrscheinlich, bei sachgemäßer "Lagerung", fast wie neu dastehen und somit einen guten Wert haben.
Da lohnt es sich schon, ein paar Umbauten machen zu lassen, natürlich nicht in der Hondawerkstatt.
Erst mal würde ich bei dem Schätzchen die sicherheitsrelevanten Arbeiten erledigen, da ja durch die lange Standzeit und der geringen Laufleistung einige Dinge fällig sein werden.
- Reifenzustand bzw. -alter
- Bremsbeläge, Gängigkeit der Bremskolben und Bremssättel
- alle Flüssigkeiten (Kühl- und Bremsflüssigkeit, Motoröl, Gabelöl)
- Batteriezustand
- Fahrwerk (Gabel, Schwingenlager mit Umlenkung)
Und zum Schluß würde ich mir genau überlegen, ob man an eine Transalp einen Sportlenker schraubt.
Gruß Uwe- Entschuldigt, aber warum soll der junge Mann nicht in eine Hondawerkstatt gehen? Die Frage der Kosten stand hier nicht im Raum, außerdem hab ich hier in Gelnhausen den Herbert Faller, der die Fachkompetenz in Person darstellt. Ihm vertraue ich alle meine Hondas an. Okay, umgebaut hab ich meine Transalp selbst... aber es gibt Dinge, z.Bsp. die Bremsanlage, da würd ich allein nicht drangehen.
Es gibt eben Menschen, die trauen sich Umbauarbeiten einfach nicht selbst zu - ich find das okay. Das heißt doch aber nicht, dass sie deshalb auf Umbauten verzichten müssen, oder? - in einem Rolls Royce lässt man sich chauffieren, einen Bentley fährt man selbst
eine Harley lässt man pimpen, eine Transalp pimpt man selbst
So ist das halt Regina
in einem Rolls Royce lässt man sich chauffieren, einen Bentley fährt man selbst
eine Harley lässt man pimpen, eine Transalp pimpt man selbst
So ist das halt Regina
Nööö. Schublade auf, Vorurteil rein, Schublade zu.... dat jibbet bei mir nich
So ist das bei mir Michael- @uwe
Warum nicht bei Honda machen lassen??? Hatte evtl an den Händler in Herborn gedacht? der macht auch Umbauten.
Dann gib mir doch nen Tipp wo?
Ja sie steht da wie neu.
Ich bin halt kein Schrauber, außerdem habe ich den ganzen Herbst und Winter noch ein anderes Programm, ich fahr ja nicht nur Moped.
Meine Prioritäten versuchte ich ja schon kurz darzustellen, also:
Sicherheit, d.h. bessere Bremse evtl Doppelscheibe vorne von der African oder wenigstens größere Bremsscheibe.
Fahrwerk, Gabel Eintauchneigung minimieren, evtl Stabi (???), Federbein hinten.
Ich wiege 110kg bei 194cm und wenn ich meine Freundin noch mitnehme, hat die Transe schon etwas zu schleppen. Da sollten die Bremsen etc schon passen.
Das Ding ist frisch im August durch den TÜV und die Reifen sind neuwertig aber drei Jahre alt.
Wir können ja davon ein Forumsprojekt machen. Ich stelle dann auch Bilder ein.
Wie gesagt Prioritäten stehen oben, aber ich würde Transi eher strippen als zur Reiseenduro ausbauen. Auch wenn es evtl. manchen die Fussnägel aufrollt. Die hier unter Technik eingestellte supermoto gefällt mir da ganz gut.
Ich schmeiß auch sicher kein Geld aus dem Fenster, aber wenn die Sache paßt und gut gemacht wird, ist es auch nicht so wichtig, ob es etwas mehr kostet oder nicht.
Also ran! - Moinsen Projekt-Transe,
die Umbauten, die Du hier im Forum siehst gehen schnell in die Tausende, wenn Du es nicht selber machen kannst.
Wenn Du tatsächlich mit Sozia fahren willst, kann ich nur empfehlen die 320er Bremsscheibe von HE zu montieren, Stahlflex-Bramsleitumgen (Lukas o.ä.) und progressive Wilbers-Federn für das Fahrwerk.
Damit die Gute bei voller Zuladung noch aus'm Quark kommt, währe eine geänderte Übersetzung sinnvoll (14-47 oder 15-49).
Preislich dürften die genannten Up-Grades in etwa deinem Kaufpreis entsprechen.
Gruß vom Uli
@uwe
Warum nicht bei Honda machen lassen??? Hatte evtl an den Händler in Herborn gedacht? der macht auch Umbauten.
Dann gib mir doch nen Tipp wo?
Ja sie steht da wie neu.
Hi,
du kannst den Umbau gerne in der Hondawerkstatt deines Vertrauens machen lassen.
Was ich gemeint habe ist, dass bei unseren alten Schätzchen, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind, solche Umbauten aus Kostengründen in der Regel selbst oder durch einen guten Bekannten gemacht werden.
Gruß Uwe
Nööö. Schublade auf, Vorurteil rein, Schublade zu.... dat jibbet bei mir nich
So ist das bei mir Michael
:-) find ich gut- Danke für die Info!
Habe das Teil gerade abgeholt und eine Woche zur Probe.
Fahre ganz schön angespannt, ab 120 km/h liegt sie nicht ganz ruhig. Beeindruckend ist der Dampf von unten, da sind locker immer zwei/ drei Gänge drin.
Wäre eine andere Bereifung/ Felge sinnvoll?
Die Beine sind nicht ganz entspannt, muss da wohl die Sitzbank aufpolstern?
Schauen mehr mal.
Es gibt da so ein Umbauprojekt der Zeitschrift Motorrad, die haben auch mit dem Originalbremssattel eine 32 Scheibe eingesetzt, das Federbein getauscht und die Gabel überarbeitet.
Hier:http://www.motorradonline.de/rat-und-tat/honda-reise-transalp-spezial-teil-1/312416 - Bedenke bitte, die Transalp ist nicht als Rennmaschine gedacht und gebaut.
Ansonsten viel Spaß beim tüffteln.
Gruß
Claudia - Moin Projekt-Transe,
der Umbau aus der Motorrad ist so das Standart-Up-Grade gegen das labbrige Fahrwerk und die schlappen Bremsen.
Der original Bremssattel und sie 320er Scheibe passen mit dem entsprechenden Adapter problemlos zueinander und für lange Beine empfehlen sich tieferer Fußrasten und eine aufgeposterte Sitzbank. Auf die Schnelle kannst Du auch die Gummies auf den Fußrasten abschrauben. Darunter verstecken sich echte Rasten und Du hast schon nen guten cm gewonnen.
Viel Spass und Gruß vom Uli - Warum nicht gleich das gesamte Fahrwerk einer Africa Twin verbauen
Schwinge - ca. 50 €
Federbein - ca. 70 €
Bremssattel hinten - ca 40 €
Felge hinten inkl. Bremsscheibe und Kettenradträger - ca. 250€
Gabel mit Gabelbrücken - ca. 400€
Bremssättel vorne - ca. 100€
Felge vorne mit Bremsscheiben - ca. 250€
Kleinteile (z.B. Lenkkopflager, Tachowelle, Hohlschraube für zwei Bremsleitungen am Hauptbremszylinder, ...) - ca. 100-150€
Zeitaufwand - ca.20-30 Stunden
Warum nicht gleich das gesamte Fahrwerk einer Africa Twin verbauen
Schwinge - ca. 50 €
Federbein - ca. 70 €
Bremssattel hinten - ca 40 €
Felge hinten inkl. Bremsscheibe und Kettenradträger - ca. 250€
Gabel mit Gabelbrücken - ca. 400€
Bremssättel vorne - ca. 100€
Felge vorne mit Bremsscheiben - ca. 250€
Kleinteile (z.B. Lenkkopflager, Tachowelle, Hohlschraube für zwei Bremsleitungen am Hauptbremszylinder, ...) - ca. 100-150€
Zeitaufwand - ca.20-30 Stunden
Danke für die konkreten Tipps!!!
Habe mit zwei ehemaligen Africa Twin Fahrern gesprochen, die meinten beide, dass höre sich gut an. Das leichtere Motorrad mit dem besseren Fahrwerk?!- Da ich selbst auch so eine umgebaute TransAlp habe, weiß ich ja von was ich schreibe ...
- So will mal kurz berichten.
Neue Bremsklötze, Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen, bremst gleich deutlich besser. Größere Scheibe meinte der Händler erstmal nicht, weiß ja auch nicht, ob ich nicht doch noch eine AT-Gabel reinsetze.
Neue Sitzbank von Jungblut, Fussrasten ohne Gummis, K-Maxx-Lenker und den Anakee III. Das mit den neuen Reifen war ein Quantensprung. Fährt sich wie ein anderes Moped - super!
Das Federbein hinten muss noch getauscht werden, mit Sozia nicht optimal.
Bin aber schon sehr zufrieden. - Und wo bleiben die Fotos vom Umbauprojekt?
Und wo bleiben die Fotos vom Umbauprojekt?
Ist ja noch unspektakulär. K-Maxx-Lenker, den Rest sieht man kaum. Wird wohl noch ein neues Federbein bekommen. Und evtl. was am Licht, LED, kleine Blinker hinten - mal schauen, strippen werde ich sie nicht mehr.- warum hast du dir nicht eine AT gekauft, den Tank von der TA drauf und du hättest das was du willst. Wenn ich eine TA kaufe dann wohl weil ich eine will und nicht eine die aussieht wie eine AT. Und wenn es um das Fahrwerk geht, dann wage ich zu behaupten, dass die meisten nicht mal das Fahrwerk der TA ausreizen. Das beste Tuning besteht meines Erachtens wohl im Üben , Üben, Üben.
warum hast du dir nicht eine AT gekauft, den Tank von der TA drauf und du hättest das was du willst. Wenn ich eine TA kaufe dann wohl weil ich eine will und nicht eine die aussieht wie eine AT. Und wenn es um das Fahrwerk geht, dann wage ich zu behaupten, dass die meisten nicht mal das Fahrwerk der TA ausreizen. Das beste Tuning besteht meines Erachtens wohl im Üben , Üben, Üben.
Wen oder was meinst du mit dem Beitrag???- Also ich für meinen Teil bin wirklich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk der TA, Lenkkopflager von Emil Schwarz, Wilbers Gabelfedern und Federbein und alles ist gut. K-Max Lenker habe ich auch verbaut, geht aber als reiner Luxus durch
gut für meine Fahrweise ist das Kettenrad der AT 650 mit Z49, gibt satten ab- und Durchzug und macht richtig viel spaß !
Bin froh noch eine gute PD 10 gefunden zu haben.
Leider klappt das hier im Forum mit den Bildern einstellen nicht recht bei mir ;-(
Grüße aus dem Allgäu
Bernd der Memminger Leider klappt das hier im Forum mit den Bildern einstellen nicht recht bei mir ;-(
Hallo
Ist doch recht einfach. Die Möglichkeit direkt vom PC was hochzuladen gibt es in diesem Forum nicht - zumindest hab ich es noch nict gefunden.
Also, musst du das od. die betreffenden Fotos irgendwo auf einen Webspace hochladen. Ich mach das zumeist bei Picasa bzw. neuerdings bei Google+. Dort hat man auch die Möglichkeit die Zugriffsberechtigungen einzustellen Offen (also für alle) - eingeschränkt (nur für jene mit Link) - persönlich (also nur für den Besitzer).
Dann kopierst du dir den Link, klickst auf das im Antwortfenster links äußerste Icon und setzt den Link zwischen die beiden inneren eckigen Klammern. Und schon sieht man das Bild.