mein Name ist Lukas, ich komme aus dem flachen West-Münsterland (Vreden) bin 27 Jahre alt und habe Förderschullehramt mit den Fächern Mathe und Technik studiert. Ich habe bereits 8 Simson Schwalben vollständig restauriert. Eine Honda CX500, eine Yamaha XJ 600 und eine CB500 habe ich ebenfalls besessen und teilrestauriert. Mein letztes Motorrad war eine CBR 600F PC 35, mein Papa fährt eine Africa Twin RD07 (Daher auch die Leidenschaft zum Motorradfahren).
Ich bin bereits seit längerer Zeit stiller Mitleser dieses Forums und möchte euch in diesem Thread mein Projekt vorstellen. Den Neuaufbau einer Transalp PD06 vom 1993. Ich konnte letztes Jahr 2 Transalps vor der Schlachtbank retten. Dafür habe ich 1800€ inkl. Lieferung für beide Mopeds zusammen bezahlt. Laut Tacho haben die Mopeds ~36tkm und ~60tkm runter.
Seit September 2017 befinde ich mich auf einer Weltreise und komme Anfang September 2018 zurück nach Deutschland. Im September und Oktober werde ich mich Vollzeit mit der Transe beschäftigen. Bevor ich losgefahren bin habe ich bereits angefangen das Moped zu zerlegen und grob zu reinigen. Pflegezustand beider Transen (siehe Bild) 4+, jedoch liefen beide Motoren beim Kauf. Das Projekt wird die Transalp mit 36tkm. Leider lässt sich die Historie bei beiden Mopeds nicht einwandfrei belegen. Lediglich die letzten TÜV-Berichte sind vorhanden. Der allgemeine Eindruck lässt aber eher auf 36tkm und schlechter / garkeine Pflege als 136tkm schließen. Standzeit der beiden Mopeds: Seit 2009 und 2011.
Folgende Dinge habe ich geplant:
• Rahmen, Schwinge, Stürzbügel und Kleinteile sandstrahlen und pulverbeschichten lassen
• Bremsen regenerieren und auf Stahlflex umrüsten
• Schwingenlager, Radlager, Lenkkopflager und Umlenkknochen-Lager neu. Leider sind die meisten Lager verrostet oder ausgeschlagen (Wasser ist eingedrungen)
• Federbein hinten aufbereiten (lassen).
• Vordere Gabel regenerieren und auf progressive Federn umrüsten
• Vergaser ultraschallreinigen (Gerät ist vorhanden)
• Neue Reifen (Heidenau Scout 60)
• CDIs flach einbauen. Standen bis dato noch senkrecht
• Auspuff und Krümmer auf Edelstahl umrüsten
• Sämtliche Dichtungen und spröde Gummiteile austauschen
• Im Prinzip soll am Ende eine technisch und optisch einwandfreie Transalp herauskommen. Ohne Kompromisse oder halbe Sachen. Ich steh nicht so aus Pfuscherei.
Mir geht es nicht darum das Moped anschließend gewinnbringend zu verkaufen. Viel mehr habe ich Spaß am Schrauben und will die Technik verstehen und dazulernen. Dafür bin ich bereit ein gewisses „Lehrgeld“ zu bezahlen, ohne, dass mir die Kosten völlig aus dem Ruder laufen. Klar: Für knapp 2000€ hätte ich mir auch eine fahrbereite Transalp besorgen können, aber darum gehts mir nicht. Diesen Thread möchte ich für Fragen / Tipps und Anregungen nutzen. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen.
Genug gelabert, hier meine konkreten Fragen:
1) Macht eine vollständige Motorregenerierung bei 36tkm Sinn? Was sollte ich dabei in jedem Fall erneuern? Ich habe noch keinen 600er Motor zerlegt, traue es mir aber zu. Zumal ich einen Zweiradmechaniker-Meister kenne, der mir da sicherlich helfen kann. Zumindest die Ventilschaftdichtungen könnten spröde sein, oder?
2) Der Auspuff ist von innen komplett verrostet und irgendwelche Teile haben sich im Inneren gelöst. Kann jemand einen Edelstahlauspuff empfehlen? Kein lautes Getöse, oder fetter als der Originale.
3) Was würdet ihr dringend als Werkzeug empfehlen? Hebenbühne, Ultraschallbas, Kompressor, Schlagschrauber und sämtliche Standardwerkzeuge sind vorhanden.


