Hallo liebe Gemeinde, ich hab leider ein Problem mit meiner Transalp und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Wenn der Motor kalt ist startet sie nur auf einem Zylinder (hinten) und erst nach 3 Minuten oder ein paar hundert Metern kommt der zweite (vorne) dann dazu. Das Problem tritt erst seit etwa zwei Monaten auf (zuvor stand sie immer Trocken in der letzten Zeit aber draussen).
Ich glaube nicht, dass es sich um das klassische CDI Problem handelt, da der Zylinder nie während der Fahrt ausfällt und im warmen Zustand auch beide sofort anspringen.
Zündkerzen (die zwei leicht zugänglichen) hab ich gewechselt und die vorne zündet auch brav.
Ich werd jetzt mal die anderen beiden auch noch wechseln, obwohl sie ja auch mit einer gut laufen müsste...
Ebenfalls bei kaltem Zustand spricht die Geschwindigkeitsanzeige nicht sofort an, erst nachdem man einmal auf 40-50 km/h beschleunigt hat läuft sie wieder einwandfrei.
Ich bezweifle zwar, dass da ein Zusammenhang besteht aber man weiß ja nie...
Vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid!
Danke!
Technik: Probleme mit der Transalp wenn Motor kalt
- Naja wenn du mit Geschwindigkeitsanzeige den Drehzahlmesser meinst dann würde ich da einen Zusammenhang sehen. Auch so tippe ich erstmal auf CDI mit Haarriss in der Platine...
Naja wenn du mit Geschwindigkeitsanzeige den Drehzahlmesser meinst dann würde ich da einen Zusammenhang sehen. Auch so tippe ich erstmal auf CDI mit Haarriss in der Platine...
Nein Drehzahlanzeige funktioniert immer, ich mein schon den Tacho..- Servus, ich hatte exakt das gleiche Problem.
Zuschalten des vorderen Zylinders erst nach 1-3 Kilometer.
Geholfen hat ein Benzinzusatz, so ein Zeug zur Konservierung/Reinigung.
Nach der ersten Fahrt (10 km) war das Problem weg. Ab Start laufen seitdem beide Zylinder.
Servus, ich hatte exakt das gleiche Problem.
Zuschalten des vorderen Zylinders erst nach 1-3 Kilometer.
Geholfen hat ein Benzinzusatz, so ein Zeug zur Konservierung/Reinigung.
Nach der ersten Fahrt (10 km) war das Problem weg. Ab Start laufen seitdem beide Zylinder.
Top das klingt doch schonmal gut. Weiß du noch was genau du verwendet hast?- Wenn es an der CDI liegt, kannst du es einfach testen. Die CDIs tauschen und schauen ob der andere Zylinder beim start angeht. Ich hatte die Probleme mal während der Fahrt aber da ist der Zylinder ständig an und aus gegangen. In diesem Fall war es die CDI.
Wenn nicht und du die Gegebenheiten hast, würde ich den Vergaser mal gründlich reinigen oder den Vergaserreiniger mal testen.
Das mit der Drehzahl habe ich ebenfalls, leider hat sich trotz zwei neuer CDI (aftermarket) aber nichts getan. Bin noch testen woran es liegt :D und wenn es der Tacho sein sollte, also bei meiner 87 ist die Tachowelle am Vorderrad einfach reingesteckt und mit einer kleinen schraube befestigt. Die ist mir schon mal rausgerutscht nach einer Geländefahrt danach hat der Tacho auch verrückt gespielt. Einfach mal schauen wie bei deiner die Geschwindigkeit abgenommen wird. - hallo,
wie sehen denn die Zündkerzen nach etwas längerer Fahrt aus? sind denn die Ansaugwege alle richtig dicht?
Evtl. Vergaser ausbauen und reinigen.
Gruß aus Franken - ..... auch die Choke-Züge und Kolben raus und reinigen